Eigenes Unvermögen !

Brandenburg-Liga 2019/20  –  „5. Spieltag“

SV Grün-Weiss Lübben – Oranienburger FC Eintracht 1:0 (1:0)

GWL: Margraff – Leupold, Trehkopf, Razmjoo, Tributh – Gülzow, Gutar (89.Janke), Peschk, Borchert, Schloddarick (28. Menzlow) – Pereira Rodrigues
OFC: Roggentin – M. Moldenhauer, Malanowski, Knaack, T. Kretschmann (74.R. Kretschmann) Baersch (55. Lenz) – Eichhorst, Begzadic, Kothe –  Schulze, Meyer (65. Siegler)

 Gelbe Karten: Tributh (F (GWL) – T. Kretschmann (F), M. Moldenhauer (F), Begzadic (U), (alle OFC)
Gelb/Rote Karte: M. Moldenhauer (83./ Meckern), (OFC)

 Zuschauer: 144 Sportstätte Völkerfreundschaft, Lübben
Torfolge:  1:0 (36.) Borchert,
Schiedsrichter: Stefan Lüth   (Ludwigsfelde)

(rl) Am Rande der anstehenden Spreewald-Feierlichkeiten musste der selbstbewusst auftretende OFC beim wiedererstarkten Gastgeber SV Grün-Weiss Lübben eine völlig unnötige 1:0 (1:0) Niederlage hinnehmen. Damit endete für die Gäste aus Oberhavel eine langjährige Erfolgsgeschichte im Spreewald, denn vor knapp 10 Jahren (Anm.11.12.2009) hatte der Gastgeber das letzte Mal gegen den OFC gewonnen. Und auch in dieser Partie auf gutem Niveau schien es nur eine der Frage der Zeit zu sein bis die von Beginn an dominant aufspielenden Gäste sich ein Erfolgserlebnis verschaffen würden. Schon in der Anfangsphase mussten die Platzbesitzer einige heikle Situationen überstehen, doch Pascal Eichhorst (4.), Christopher Schulze (6.) und Tim Meyer (12.) ließen beste Möglichkeiten ungenutzt. Kaum zu fassen aus Sicht der Gäste, dass nach einer guten Viertelstunde auch ein Foulstrafstoß regelrecht hergeschenkt wurde.  Nach einem Foul an Tim Meyer zeigte der Unparteiische ohne zu zögern auf den ominösen Punkt, doch Sanel Begzadic (16.) scheiterte mit seinem Strafstoß am gut parierenden Rene Margraff im Lübbener-Gehäuse und auch im Nachsetzen vermochte Tim Meyer das Leder nicht zu versenken. Die nur selten zur Entfaltung kommenden Gastgeber stellten  den Spielverlauf dann urplötzlich völlig auf den Kopf als Benjamin Borchert (36.) seine Farben kurz vor der Pause aus spitzem Winkel überraschend in Führung brachte. Dem nun leichten Aufwind bekommenden Platzbesitzer boten sich kurze Zeit später noch die Halbchancen für Eduard Gutar (41.) –prallte an OFC-Keeper Sven Roggentin ab, und für den eigentlich torgefährlichen aber diesmal keine Wirkung erzielenden Miguel Pereira Rodriguez (42.), die jedoch nichts einbrachten. Ein ähnliches Bild bot sich dann nach Wiederbeginn, die Gäste die keinesfalls mit leeren Händen die Heimreise antreten wollten spielten voll auf Angriff und beherrschten eindeutig das Geschehen. Doch bei den sich nun bietenden Großchancen für OFC-Kapitän Jerome Malanowski (56., 68.) und auch Sanel Begzadic (73.) fehlte letztlich auch das nötige Quäntchen Glück. Zu allem Überfluss dezimierten sich die Gäste in der Schlussphase noch selbst als der bereits zuvor verwarnte Marc Moldenhauer (83.) nach einem Disput die Ampelkarte zu sehen bekam. Ein nach Spielende spürbar genervter OFC-Trainer Enis Djerlek, konnte seine Enttäuschung über den Spielausgang kaum verbergen. Meine Mannschaft hat ein sehr gutes Spiel gemacht, hat den Gegner komplett beherrscht sich am Ende aber selbst geschlagen, weil in den entscheidenden Phasen einfach die notwendige Konzentrationsfähigkeit fehlte. Somit sind wir nun schon seit 180 Minuten Sieg-und torlos, was schnellstmöglich zu beheben ist.

 

Eindeutige Angelegenheit !

Landesklasse Nord 2019/20  –  „5. Spieltag“

FC Einheit 06 Grünow – Oranienburger FC Eintracht II  0:3  (0:2)

Torfolge:  0:1 (22.) Lautz, 0:2 (36.) Moge,  0:3 (67.) Dzeladini
Schiedsrichter: Bernd Marggraf (Angermünde)

(rl) Beim bislang sieglosen Schlusslicht FC Einheit 06 Grünow konnte die OFC-Reserve ihre momentane Erfolgsgeschichte fortsetzen und am Ende einen hochverdienten 0:3 (0:2) Auswärtssieg einfahren. Die von Anbeginn stark aufspielenden Gäste dominierten eindeutig das Geschehen und ließen sich dabei auch nicht von der äußerst aggressiven Gangart der Uckermärker aus dem Konzept bringen. Relativ früh gelang dem OFC auch der Führungstreffer der noch mehr Sicherheit ins eigene Spiel brachte. Nach einem schönen Zusammenspiel mit Artur Moge war es Leon Lautz (22.) der das Geschehen in die richtigen Bahnen lenkte. Eine Flanke von Patrick Zilahi war dann förmlich maßgeschneidert für Artur Moge (36.) der mit dem Kopf erhöhte und schon für eine gewisse Vorentscheidung sorgte. Auch nach dem Wechsel waren die insgesamt harmlosen Gastgeber chancenlos. Zudem hatten die Einheimischen das Glück auf ihrer Seite das sie über die gesamte Distanz vollzählig blieben, denn nach einem sehr rüden Foulspiel des früh eingewechselten Nico Gerlach (55.) an Tim Witte war die verhängte Gelbe Karte wohl eher schmeichelhaft. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann der erstmals mitwirkende und stark aufspielende Erdin Dzeladini (67.), der nach einem Doppelpass mit Artur Moge seine eigene gute Leistung krönte. Nach der Rückkehr zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk, sehr zufrieden über einen weiteren dreifachen Punktgewinn, aber vor allem über die Tatsache ohne verletzten Spieler davongekommen zu sein.
OFC II: Mumuni, F. Witte, Friedrich, T. Witte (82.Hennicke), Simroth (69. Wenzke), Dzeladini, Gebauer (87.Brommond), Lautz, Zilahi, E. Moldenhauer, Moge