Turbulente Schlußminuten !

Landesklasse Nord 2021 / 22 – „24. Spieltag“

FSV Schorfheide Joachimsthal – Oranienburger FC Eintracht II 1:1 (1:0)

Torfolge:  1:0 (44.) Fedder, 1:1 (60.) Schleicher
Zuschauer: 112 im Fichte-Stadion, Joachimsthal

Rote Karte:                  Nico-Pascale Schönrock (84. OFC II)
Gelb / Rote Karte:        Patrick Balaga (90.+2. OFC II)

Schiedsrichter: Moritz Reer (Brieselang)

(rl) Auch beim besten Angriff der Liga hielt die Serie der u23 vom OFC die nunmehr seit 6 Partien ungeschlagen ist, denn beim heimstarken Tabellenfünften dem FSV Schorfheide Joachimsthal kam man nach einer hektischen Schlussphase zu einer verdienten 1:1 (1:0) Punkteteilung. Die bei Standards stets brandgefährlichen Gastgeber waren kurz vor der Pause durch ihren Torjäger Moritz Fedder (44.) allerdings aus abseitsverdächtiger Position etwas schmeichelhaft in Führung gegangen. Denn unmittelbar zuvor hatte Mathias Koll-Hibbert (43.) die große Gelegenheit zur Gästeführung liegen gelassen. Doch nach einer Stunde sollte sich die junge OFC-Garde für ihren beherzten Auftritt belohnen. Nach einem Ballgewinn und einem schönen Doppelpass mit Mathias Koll-Hibbert war es der flinke Alexander Schleicher (60.) der mit einem Schlenzer für den Ausgleich sorgte. In der Folge hatte der Platzbesitzer durchaus etwas das Glück auf seiner Seite, dass die Kopfbälle von Sebastian Juers (64.) und Nico-Pascale Schönrock (81.) nicht den Weg ins FSV-Tor fanden die jeweils vor der Linie geklärt werden konnten. So wurde es nach dem überzogenen Rot aber der berechtigten Ampelkarte in der Schlussphase für die Gäste in einer langen Nachspielzeit nochmal etwas brenzlig, welche man jedoch mit etwas Glück überstand, wie es OFC-Co. Trainer Deion Nassar zusammenfasste.
FSV: Schröder, Haß, Fischer, Schmidt, Bolle, Seidel (84. Ludwig), Ehrlich, Temma, Volk, Groß, Fedder

OFC II: Kadhim – Balaga, Juers, Haberland, Schönrock, Koll-Hibbert (90.+3. Hennicke), Schleicher, Wolf, Seebergen Markgraf (73. Brommond)), Ali Dieb.

Leichtsinn wird bestraft ?

Brandenburg-LIGA 2021 / 22 – „24. Spieltag“

SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen – Oranienburger FC Eintracht 2:0 (1:0)

SC EMZ: Vogel – Brüggenkamp, Kresovic, Gülzow, Wolpert – Alisch, Rosenboldt, Kruppe, Greib – Goslinowski (77. Bagola), Neubauer (46. Aldeef),

OFC: Roggentin – R. Kretschmann, Bonasewicz, T. Kretschmann, Knaack (46. Klotsche) – Lenz
(46. Hielscher-Reinelt), Lakatos – Schöffel (46. Waclawczyk), Hawwa, Unger (84. Schönrock) – Bianchini

Gelbe Karten: Goslinowski, Kresovic, Gülzow, Bagola (alle EMZ) – R. Kretschmann (OFC)
Zuschauer: 95 auf der Sportanlage Wüstenmarker Weg, Miersdorf-Zeuthen

Torfolge:  1:0 (4.) Gülzow, 2:0 (66.) Rosenboldt
Schiedsrichter: Nico Dreschkowski (Potsdam)

(rl) Nur mit einer halbherzigen und von Anbeginn unkonzentrierten Leistung war gegen den Tabellenvorletzten SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen auch für den an diesem Tag eher enttäuschenden OFC nichts zu gewinnen, diese Erfahrung musste der Tabellenführer machen, der eine überraschende 2:0 (1:0) Niederlage hinnehmen musste. Damit bestätigte sich tatsächlich die Hoffnung von EMZ-Trainer Denis Linke der im Vorfeld damit geliebäugelt hatte, der Spitzenreiter der Liga könnte den personell stark geschwächten Gastgeber womöglich etwas unterschätzen, ihn etwas auf die leichte Schulter nehmen und somit nicht voll konzentriert zu Werke gehen. Schon nach 200 Sekunden sollte aus dieser Hoffnung reale Wirklichkeit werden. Das eigentliche Vorbild in der OFC-Abwehr Tim Kretschmann, diesmal jedoch mit einem rabenschwarzen Tag bedacht, leistete sich an der eigenen Strafraumgrenze einen katastrophalen Fehler, verlor den Ball ziemlich leichtsinnig im Zweikampf gegen Peer Gülzow (4.), der sich nicht lange bitten ließ und überlegt zur Führung verwandelte. Dieser Rückstand hinterließ deutliche Spuren bei den Gästen, die kaum zum eigenen Spielrhythmus fanden. Den nun noch mehr defensivorientierten Platzbesitzern spielte es natürlich in die Karten, dass der OFC nicht zu seinem Spiel fand. Und doch hätte der OFC kurz vor der Pause ausgleichen müssen, doch nach einem schönen Zuspiel von Lukas Bianchini scheiterte Miguel Unger (42.) aus Nahdistanz an EMZ-Torhüter Sebastian Vogel, der das Leder noch mit Mühe zur Ecke lenkte. Dass die Gäste aus Oberhavel mit der Vorpausenleistung nicht zufrieden sein konnten, zeigte sich auch in einem Dreifachwechsel mit Wiederbeginn. Doch der davon erhoffte Aufwind blieb über weite Strecken nach dem Wechsel aus. Dagegen nutzten die kämpferisch überzeugend auftretenden Gastgeber die eine sich auftuende Gelegenheit zur Spielentscheidung. Mit einer weiten Spieleröffnung aus der eigenen Hälfte ließen die Gastgeber die linke OFC-Abwehrseite sehr schlecht aussehen. So hatte plötzlich Ingmar Rosenboldt (66.) freie Bahn, scheiterte erst am Pfosten, doch im Nachsetzen versenkte er das Leder. Die Abseitsreklamationen der Gäste blieben unerhört. Die folgenden Bemühungen der Gäste in der Schlussphase waren eher einfallslos und somit auch nicht von entsprechendem Erfolg gekrönt. Die Enttäuschung über den bitteren Spielausgang war nach dem Ende auch OFC-Trainer Enis Djerlek anzumerken. Er fügte jedoch hinzu, dass der Druck die Spiele in der Endphase der Saison unbedingt gewinnen zu müssen, das Team doch etwas belaste, aber alle ruhig bleiben und sachlich damit umgehen werden.