„AUS“ vom Punkt !

Landespokal-Brandenburg 2022-23 „1. Runde“

SG Einheit Zepernick – Oranienburger FC Eintracht 5:3 n. E. (0:0, 0:0, 1:1)

SGE: Tietz, Woiton, Ehweiner John (80. Caetano), Park, El-Ahmar (46. Bittner), Gerhard, Ejder,
Warmbrunn (110. Schmid), Lipp, Opitz

OFC: Roggentin – Barcewicz (46. Knaack), T. Kretschmann, M. Moldenhauer, Klotsche – Mahmutagic, Deeko – Schöffel (64. Waclawczyk),  Kherraz (74. Rossak / 116. Rickart), Hielscher-Reinelt – Bianchini (110. Borchert)

Gelbe Karten:  El-Ahmar (Einheit) – Klotsche, Mahmutagic, Rossak (alle OFC)

Zuschauer: 109 auf dem Sportplatz Zepernick

Torfolge:
  0:1 (95.) Waclawczyk, 1:1 (119.Handstrafstoß) Bittner,
Strafstoßschießen:      Bittner 2:1, Waclawczyk 2:2, Woiton 3:2, Hielscher-Reinelt – verschossen (ausgerutscht),  Ejder 4:2, Mahmutagic 4:3, Opitz – verschossen, T. Kretschmann – verschossen, Caetano 5:3.

 Schiedsrichter: Artwin Archut (Falkensee)

(rl) Eine etwas unerwartete Pokalniederlage musste der OFC in der 1. Runde beim ambitionierten und eigentlich zu Höherem berufenen Landesklassenvertreter Einheit Zepernick hinnehmen. Nach teils dramatischen 120 Minuten hatte der Underdog beim 5:3 im Elfmeterschießen die besseren Nerven, sodass der favorisierte Brandenburgligist frühzeitig das Pokal-Aus hinnehmen musste. In der lange Zeit recht ausgeglichenen Partie wurde deutlich das der Gastgeber mit viel Ballbesitz agierte und das das Team mit diesem guten Niveau eigentlich nicht in diese Spielklasse gehört. Dennoch gab es kaum Torchancen, da sich das Geschehen zumeist zwischen den Strafräumen abspielte. Nach dem Wechsel wurde der OFC, der einigen Akteuren aus dem Anschlusskader eine Möglichkeit gab sich zu präsentieren, etwas stärker. Doch es wurden im Spiel der Gäste eigene Defizite deutlich, da man auch nicht so diszipliniert wie eigentlich vorgegeben aufwartete und oftmals nicht die richtigen Mittel wählte, wie es später OFC-Trainer Enis Djerlek formulierte. In dieser Phase ergaben sich aber vereinzelt Möglichkeiten die Lukas Bianchini (59.) und Dennis Hielscher-Reinelt (68.) jedoch nicht zu nutzen wussten. In der Schlussphase stand dem OFC dann sogar das Glück zur Seite, als die alles versuchenden und auf eine Entscheidung drängenden Gastgeber mit ihren Gelegenheiten von Tom Gerhard (81./ 93.) und Marvin Caetano (89.) am glänzend reagierenden Sven Roggentin im OFC-Gehäuse scheiterten. So ging es in die Verlängerung, in der es so schien, dass die Gäste den längeren Atem hätten und David Waclawczyk (95.) nach Zuspiel von Mathias Klotsche die Gästeführung erzielte. Nach einer äußerst fragwürdigen Handstrafstoßentscheidung gelang der Einheit-Elf dann allerdings wenige Sekunden vor dem Abpfiff der Verlängerung durch Tom Bittner (119.) der nicht ganz unverdiente Ausgleichstreffer. Es folgte schließlich das Strafstoßschießen, in dem sich der Gastgeber als treffsicherer erwies und dem Favoriten eine bittere Niederlage zufügte.

 

Sieg in der Schlussphase !

2. Runde im „Kreispokal der Landräte“

FC Kremmen – Oranienburger FC Eintracht II 2:3 (1:1)

Torfolge:  1:0 (14.) Kraeft, 1:1 (42.) Neukirch, 2:1 (49.) Wittenberg, 2:2 (84.) N. Wolf,
2:3 (86.) Brommond

Zuschauer: 133 auf dem Sportplatz Kremmen
Schiedsrichter: Robert Becker (Velten)

(rl) In einer auf Donnerstagabend, aufgrund des in Kremmen anstehenden Erntefestes, vorgezogenen Pokalpartie kam die u 23 vom Oranienburger FC Eintracht beim gastgebenden Kreisoberligisten zu einem standesgemäßen 3:2 (1:1) Auswärtserfolg, der zugleich den Einzug in die nächste Runde bedeutete. Allerdings konnten die spielerisch deutlich besseren Gäste, die zuvor erneut eine Reihe bester Gelegenheiten nicht zu nutzen wussten, erst in den Schlussminuten, den Spieß umdrehen und die Führung der tapferen Platzbesitzer noch in einen Sieg umwandeln. Dabei zeigten sich die lange Zeit unkompliziert und zumeist mit langen Bällen agierenden Kremmener zumindest in der Chancenverwertung sehr effektiv. So flog den Gästen in der Anfangsviertelstunde eine eigene Standardsituation um die Ohren, als Lukas Kraeft (14.) nach einem Konter die Führung für den Kreisoberligisten markierte. Doch kurz vor dem Seitenwechsel war es Andre Neukirch (42.) der nach einem Freistoß von Niclas Wolf per Kopf traf. Einen Freistoß nutzte Tim Wittenberg (49.) kurz nach Wiederbeginn zur erneuten Führung der Gastgeber und der Hoffnung für eine Überraschung sorgen zu können. In der Schlussphase ließ dann jedoch zuerst Niclas Wolf (84.) mit einem Distanzknaller und kurze Zeit später der eingewechselte Yannick Brommond (86.) den Traum der Einheimischen platzen. So hatte OFC-Trainer Szymon Nabzdyk am Ende einen besseren und verdienten Sieger gesehen. Allerdings war er überhaupt nicht einverstanden mit der Schiedsrichterleistung, der eine klar ersichtliche Tätlichkeit an Omar Ali Dieb ungeahndet ließ.
OFC II: Kadhim – Balaga, Juers, N.-P. Schönrock, Haberland, Bohe (53. Koll-Hibbert), Neukirch (70. Brommond) Gebauer (70. Seebergen), N. Wolf, Ali Dieb, Borchert.