Niederlage mit dem Abpfiff !

Brandenburg- Liga 2021 / 22 –

„Nachholspiel vom 13. Spieltag“

SV Grün-Weiß Lübben – Oranienburger FC Eintracht 1:0 (0:0)

SV Grün-Weiß: Stein – Marjano Dos Santos, Guttke, Ribeiro De Sousa (61. Künzel), Gutar – Rangel Martins, Borchert, Schmidt, Souza Rocha (73. Nonato Alves), Savaris Lopez – Lindner  

OFC: Blöck – Krüger, Bonasewicz, T. Kretschmann, Klotsche (83. Ali Dieb) – Lenz (46. Knaack), Lakatos – Schöffel, Hawwa (90. Schönrock) Unger Dellerue (66. Waclawczykz)

Gelbe Karten:  Rangel Martins, Gutar, Souza Rocha (alle SV GW) – Krüger, Schöffel, Hawwa (alle OFC)
Rote Karte:  Lakatos (19. / OFC)

Zuschauer: 66 am Mittwochabend auf dem Sportplatz Berliner Chaussee, Lübben
Torfolge:  1:0 (90.+1.) Gutar,

Schiedsrichter: Max Mangold (Kolkwitz)

(rl) Gegen den Tabellenführer siegte der SV Grün-Weiß Lübben am Mittwochabend in der Nachholpartie auf seinem heimischen Nebenplatz unter Flutlicht gegen den OFC dank eines Treffers in der Nachspielzeit, nach starker Gegenwehr, mit 1:0 (0:0) Toren. Damit endete eine beeindruckende Serie der Gäste die seit 14 Spielen ohne Niederlage waren und in dieser Partie wo sie benachteiligt wurden über 70 Minuten in Unterzahl agieren mussten. Dabei hatte der OFC den wesentlich besseren Start, denn schon nach 3 Minuten zwang Nikola Lakatos mit einem Kopfball den Lübbener-Torhüter Michael Stein zu einer Glanzparade. Dann aber fanden die an diesem Abend stark aufspielenden Gastgeber besser ins Spiel und hatten innerhalb von 60 Sekunden die Möglichkeit zur Führung durch Benjamin Borchert (14.) und Torjäger Romano Lindner (15.). Schließlich sollte der Schiedsrichter Max Mangold wesentlichen Einfluss auf das weitere Geschehen nehmen, als er völlig überzogen, wie es auch der einheimische Pressesprecher zitierte, den Oranienburger Nikola Lakatos (19.) nach einem Foulspiel im Mittelfeld mit „Rot“ bestrafte. Kurz nach Wiederbeginn der intensiven und durchaus attraktiven Partie prüfte Torjäger Romano Lindner (49.) den OFC-Torhüter Alexander Blöck, der jedoch stark parierte. Auf der Gegenseite versuchte es Miguel Unger (52.) mit einem Freistoß aus großer Entfernung, der jedoch von der Querlatte aufgehalten wurde. In der Folgezeit drückte der Gastgeber auf eine Spielentscheidung, sah sich jedoch einem aufopferungsvoll dagegenstemmenden Tabellenführer gegenüber. Dennoch boten sich dem Platzbesitzer in dieser Phase gute Gelegenheiten, doch Romano Lindner (75.) wie auch Eduard Gutar (80.) scheiterten am jeweils stark reagierenden Gästeschlussmann. Alles schien sich auf eine Punkteteilung einzupegeln, mit der die Gäste sich bereits anfreunden konnten, als doch noch Eduard Gutar (90.+1) mit einem Kopfball an die Lattenunterkante den Siegtreffer sicherte. Nach dem Abpfiff zeigte sich OFC-Trainer Enis Djerlek deutlich angefressen, der meinte, dass seine toll kämpfende Mannschaft aufgrund einer Fehlentscheidung deutlich benachteiligt

Für den Aufwand nicht belohnt !

Landesklasse Nord 2021 / 22 – „14. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – FSV Blau-Weiß Wriezen 0:1 (0:0)

Torfolge:  0:1 (86.) Karpe

Schiedsrichter: Cedric Molowitz (Werder)

(rl) Nach einer intensiven und recht ausgeglichenen Nachholpartie musste die zuletzt erfolgsverwöhnte u23 vom OFC gegen den FSV Blau-Weiß Wriezen am Ende eine unglückliche 0:1 (0:0) Heimniederlage hinnehmen. Eine Szene aus den Schlussminuten erhitzte dabei besonders die Gemüter beim OFC, der eigentlich die Führung erzielt hatte. Nach einem Foulspiel an Mathias Koll-Hibbert an der Strafraumkante, schnappte sich Janek Bonasewicz (79.) das Leder und versenkte den schnell ausgeführten Freistoß schlitzohrig ins Netz. Allerdings nahm der regelunsicher wirkende Schiedsrichter Cedric Molowitz nach Rücksprache mit seinem Assistenten den Treffer zurück und ließ den Freistoß wiederholen. Ich bin noch immer fassungslos, dass uns dieser Treffer aberkannt wurde, monierte nach dem Abpfiff OFC-Trainer Szymon Nabzdyk, der ein aufopferungsvolles und leidenschaftliches Spiel seiner Elf gesehen hatte. So hatte Omar Ali Dieb (14.) schon in der Anfangsphase  die Führung auf dem Fuß, scheiterte jedoch kläglich. Im weiteren Verlauf wogte das teilweise bissige, jedoch verteilte Geschehen mit gelegentlichen OFC-Chancen (Koll-Hibbert 35./88, Ali Dieb 89.) aber auch FSV-Möglichkeiten (Scholz 30., Hildenhagen 70.) hin und her. Doch schließlich sollten die Gäste dann das etwas glücklichere Ende für sich verbuchen, als Kilian Karpe (86.) eine Eingabe von Jonas Koch zum umjubelten Gästesiegtreffer ins OFC-Gehäuse schlenzte.
OFC II: Theis – Schleicher, Schönrock, Bonasewicz, Haberland (82. Agbor), Jäger,
Herrmann (52. Dellerue),Radtke (63. Bohe), Koll-Hibbert, Waclawczyk, Ali Dieb