Überkochende Emotionen !

Brandenburg- Liga 2022 / 23 – „25. Spieltag“

SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde – Oranienburger FC Eintracht 1:2 (0:2)

SV G.-W: Reimann – Schöps (76. Simon), Barlage, Mannsfeld, Buchholz – Schulte – Rodriguez Weber (76. Hentschel), Citlak, Scheffler, Gurklys, Colaki

OFC: Roggentin (59. Warmuth) – R. Kretschmann, T. Kretschmann, M. Moldenhauer, Knaack – Mahmutagic, Eckert– Walter, Unger (81. Waclawczyk), Hielscher-Reinelt (81. Deeko) – Bianchini (63. Schönhoff)

Gelbe Karten: Buchholz (SV GWA) – Mahmutagic, Eckert, Bianchini, Schönhoff (alle OFC)

Gelb/Rote Karte: Buchholz (89. / SV GWA)
Rote Karte: Colaki (90.+5 / SV GWA) – Bianchini (90.+5 / OFC)

Beste Spieler:  Citlak (SV GWA) – Unger, M. Moldenhauer, R. Kretschmann (alle OFC)

Zuschauer: 224 in der Jahnsportstätte, Ahrensfelde
Torfolge:  0:1 (3.) Walter, 0:2 (24.) Bianchini, 1:2 (90.+4.Foulstrafstoß) Citlak

Schiedsrichter: Felix Burghardt (Premnitz)

(rl) Nach dem Abpfiff saß der Frust tief beim gastgebenden SV Grün-Weiss Ahrensfelde, der das Spitzenspiel vor heimischem Publikum gegen den OFC mit 1:2 (0:2) Toren verloren hatte und damit seine Meisterschaftsträume wohl endgültig begraben konnte. Das dann jedoch bei einigen die Sicherungen durchbrannten, war nicht so recht nachvollziehbar. Denn vor allem vor der Pause waren die Gäste das eindeutig bessere Team. Dieses deutliche Übergewicht wurde mit den beiden Treffern der Oberhaveler untermauert. Nach 160 Sekunden hatte Leon Walter (3.) seine Gefährlichkeit und Schlitzohrigkeit unter Beweis gestellt als er den zu zögerlicher SV-Torhüter Sven Reimann frühzeitig überwand. Die tolle Anfangsphase krönte schließlich OFC-Torjäger Lukas Bianchini (24.) als er nach einer Eingabe von Dennis Hielscher-Reinelt am langen Pfosten nur noch einzuschieben brauchte. Die Gastgeber hatten im ersten Abschnitt fast alles vermissen lassen. Nur einmal tauchte Blenard Colaki (23.) frei vor OFC-Routinier Sven Roggentin auf der jedoch glänzend parierte. Wir sind in dieser Phase überhaupt nicht mit der Robustheit vom OFC klargekommen, meinte später SV-Trainer Oliver Richter. Somit war der Gästesieg aus seiner Sicht verdient, obwohl sein Team mit Wiederbeginn ein anderes Gesicht zeigte und wesentlich griffiger zur Sache ging. Nun wurde es auch zusehends emotionaler auf und auch neben dem Platz. Doch das Anrennen der Platzbesitzer, vom Spielfeldrand immer wieder angetrieben, wirkte irgendwie kopflos.  Und trotz einiger Möglichkeiten von Moritz Schöps (49.), Deniz Citlak (49.) und Blenard Colaki (65.) hielt der Vorsprung der Gäste. Zudem versäumte es der OFC mit seinen Nadelstichen durch Dennis Hielscher-Reinelt (72.) endgültig für Ruhe zu sorgen. So wurde es in der Schlussphase noch hektisch, denn zuerst bekam Leo Buchholz (89.) nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte. In der Nachspielzeit gelang schließlich Deniz Citlak (90.+4) per Foulstrafstoß der Anschlusstreffer, für mehr reichte jedoch die Zeit nicht mehr. Leider spielten sich nach dem Abpfiff noch tumultartige Szenen auf dem Platz ab, die zu den Roten Karten für Blenard Colaki (90.+5) und Lukas Bianchini (90.+5) führten, die eines Spitzenspieles unwürdig waren. So war Enis Djerlek einige Minuten später echt mitgenommen von den Ereignissen, der den eigenen verdienten Sieg zudem teuer bezahlt sah, denn Sven Roggentin und Miguel Unger hatten zum Teil schwere Verletzungen davongetragen.

Nach Schreckmoment hellwach !

Brandenburg- Liga 2022 / 23 – „24. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SV Victoria Seelow 5:0 (3:0)

OFC: Roggentin – R. Kretschmann, T. Kretschmann, M. Moldenhauer, Knaack – Mahmutagic, Eckert (62. Schönhoff) – Walter 76. Schöffel), Unger (62. Deeko), Hielscher-Reinelt (71. Borchert) – Bianchini (71. Waclawczyk)

SV Victoria.: Geisler – Marulli (59. Ngoyou), Nasser, Stenger, Krzeptowski – Kerstein, Noga (65. Jankowski), Rymar, Plaksil (46. Hahn) – Schubert, Labes

Gelbe Karten:  Roggentin, Deeko (beide OFC) – Krzeptowski, Hahn (beide SVV)
Beste Spieler: Eckert, Hielscher-Reinelt (beide OFC) – Nasser, Schubert (beide SVV)

Zuschauer: 120 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 
Torfolge:  1:0 (9.) Eckert, 2:0 (28.) Eckert, 3:0 (38.) Walter, 4:0 (70.) Bianchini,
5:0 (84.) M. Moldenhauer

Schiedsrichter: Hannes Herrmann (Ludwigsfelde)

(rl) Eine Schrecksekunde musste der OFC in den Anfangsminuten der Heimpartie gegen den SV Victoria Seelow durchleben, dann folgte jedoch ein toller Auftritt mit einem hochverdienten 5:0 (3:0) Heimerfolg gegen den Oberliga-Absteiger. Wenn wir unsere Riesengelegenheit von Noah Kerstein (7.) genutzt hätten, der nach einer Kopfballablage von Till Schubert, am glänzend reagierenden Sven Roggentin im OFC-Gehäuse scheiterte, wäre das Geschehen vielleicht in eine andere Richtung gegangen, mutmaßte nach dem Abpfiff SV-Trainer Matthias Schade. Aber so waren wir heute nahezu chancenlos gegen einen in allen Belangen besseren Gastgeber, war sein abschließendes Fazit. Und so nutzte der OFC seine erste Torgelegenheit und spielte sich anschließend in einen wahren Rausch. Einen Freistoß von Miguel Unger aufs kurze Eck gezogen konnte SV-Schlussmann Maurice Geisler noch mit einiger Mühe abwehren, doch im Nachsetzen war Elias Eckert (9.) zur Stelle und beförderte die Kugel ins Netz. Der nach seiner Verletzung endlich wieder vor heimischem Publikum mitwirkende Elias Eckert blühte nun förmlich auf und baute mit einem Freistoß-Traumtor in den rechten oberen Winkel nach einer knappen halben Stunde die OFC-Führung aus. Regelrecht auseinandergenommen wurden die Gäste dann kurz vor der Pause, als Miguel Unger mit einem herrlichen Pass hinter die gegnerische Abwehrkette Leon Walter (38.) in die Spur schickte, der mit einem platzierten Flachschuss ins entlegene Eck erhöhte. Als auch der gute Freistoß von Piotr Rymar (55.) kurz nach dem Wechsel keine Ergebniskorrektur für den Ex-Oberligisten brachte, war die Hoffnung auf eine Wende dahin. Vielmehr zog der tatendurstige Platzbesitzer weiter seine Kreise versäumte es aber phasenweise das Resultat (Walter 58., Borchert 80./83.) noch deutlicher zu gestalten. In der Zwischenzeit hatte sich jedoch Torjäger Lucas Bianchini (70.) mit seinem trockenen Schuss ins kurze Eck wieder an die Spitze der Torjägerliste gesetzt. Für den Schlusspunkt der unterhaltsamen Partie sorgte dann der aufgerückte Marc Moldenhauer (84.) der nach einer Ecke von Enrico Schöffel einnetzte. Nach dem Abpfiff zeigte sich OFC-Trainer Enis Djerlek sehr zufrieden mit der tollen Leistung seiner Elf, die eine Energieleistung in einem physisch sehr anspruchsvollen Spiel ablieferte.