Gelungene Revanche !

Landesklasse Nord 2021 / 22 – „17. Spieltag“

SV Eintracht Bötzow –  Oranienburger FC Eintracht II 1:4 (0:1)

Torfolge:  0:1 (14.) Schönrock, 1:1 (52.) Görög, 1:2 (64.) Ali Dieb, 1:3 (82.) Ali Dieb, 1:4 (85.) Ali Dieb,
Schiedsrichter: Cedric Molowitz (Werder/H.)

(rl) Im Oberhavel-Duell beim Namensvetter Eintracht Bötzow konnte sich die u23 vom OFC mit 1:4 (0:1) Toren deutlich für die schmerzliche Hinspielniederlage revanchieren und somit weiteren Boden im Abstiegskampf gut machen. Wir haben von Beginn an gut und sehr diszipliniert gespielt und uns somit auch für den Aufwand belohnt, sagte nach der Rückkehr ein zufriedener OFC-Trainer Szymon Nabzdyk. Schon nach einer knappen Viertelstunde konnten die Gäste erstmalig jubeln, als Nico-Pascale Schönrock (14.) mit einem platzieren Direktschuss von der Strafraumkante die Führung markierte. Die dann etwas drängenden Platzbesitzer scheiterten nach einer halben Stunde dann jedoch am gut reagierenden OFC-Torhüter Asam Kadhim der den Schuss von Sven Neuber (30.) gedankenschnell abwehrte. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang den Einheimischen aber doch der Ausgleich als Armando Görög (52.) nach einer Ecke das Durcheinander in der Gästeabwehr ausnutzte und den Ausgleich herstellte. Im weiteren Verlauf schien den Gastgebern die das erste Pflichtspiel nach der Pause absolvierten jedoch etwas die Puste auszugehen. Nach einer guten Stunde erspielte sich der OFC dann eine Vielzahl guter Gelegenheiten. In der Schlussphase brachte Omar Ali Dieb (64., 82.,85.) sein Team, dass sehr kompakt auftrat, schließlich mit einem lupenreinen Hattrick deutlich auf die Siegerstraße.

SV Eintracht: Schulz – Krause, Görög, Vogel, Kepler, Sturm, Hinz, von der Heyden (67. Fröde),
Reibold (71. Dräger), S. Neuber, Beer (71. Schummert),

OFC II: Kadhim – Balaga, Juers, Witte (37. Dammenhayn), Bohe (85. Agbor), Schönrock, Herrmann (70. Seebergen), Lautz, Jäger, Koll-Hibbert, Ali Dieb (85. Haberland)

 

 

Gäste nicht aufzuhalten !

Brandenburg-LIGA 2021 / 22  – „16. Spieltag“

SV Frankonia Wernsdorf – Oranienburger FC Eintracht 0:4 (0:1)

SV Frankonia: Kammler – Ney, Pausch (70. Lüdke), Holz – Blagojevic, Milz, Barbakadze, Reischert (58.Ziegler), Griebsch – Richter, Yaman (82. Kapannusch)

OFC: Blöck – R. Kretschmann, Iles Cruz, Bonasewicz (65. Krüger), Knaack – Lakatos, Lenz (83. Klotsche) – Waclawczyk (70. Dellerue), F. Schütze, Unger (83. Schleicher) – Bianchini,

Gelbe Karten: Barbakadze, Richter, Yaman (alle Frankonia)
Beste Spieler: Griebsch, Richter (beide Frankonia), Unger, R. Kretschmann, Iles Cruz (alle OFC)

Zuschauer: 65 im Frankonia-Sportpark, Wernsdorf
Torfolge:  0:1 (45.Eigentor) Holz, 0:2 (56.) Unger, 0:3 (63.) Bianchini, 0:4 (88.) Lakatos,

Schiedsrichter: Tobias Staros (Kloster Lehnin)

(rl) Es bleibt dabei, trotz aller Bemühungen zumindest vor der Pause, fällt es dem SV Frankonia Wernsdorf auf heimischem Boden enorm schwer erfolgreich zu sein, denn auch gegen den Tabellenführer, dem Oranienburger FC Eintracht durfte man sich am Ende über die deutliche 0:4 (0:1) Heimniederlage nicht beklagen. Somit hecheln die Randberliner weiter einem Erfolgserlebnis daheim hinter her, denn der letzte Heimsieg der Frankonia datiert aus dem Oktober vergangenen Jahres. Dagegen zieht der OFC, der lange Zeit das Geschehen klar dominierte weiter souverän seine Kreise, denn auch im 10. Spiel in Folge blieb das Djerlek-Team ohne Niederlage. Allerdings hatten die Gäste in der Anfangsphase einige Schwierigkeiten sich bei nicht optimalen Bedingungen auf einen engagiert beginnenden Gastgeber einzustellen. Doch nach einer guten Viertelstunde bekam der OFC die Partie besser in den Griff und stellte die Frankonia mit einigen verheißungsvollen Angriffsaktionen vor Probleme. Aber erst mit dem Pausenpfiff gelang den Gästen die längst überfällige Führung, als Maximilian Holz (45.) einen scharf getretenen Eckball von Miguel Unger am ersten Pfosten zum Entsetzen seiner Mitspieler ins eigene Netz bugsierte. Dieses Quäntchen Glück mit der Pausenführung hatten sich die Oberhaveler bis dahin mehr als erarbeitet. Und der Gastgeber zeigte sich von diesem Rückschlag nach Wiederbeginn regelrecht geschockt, denn im weiteren Verlauf konnte man nur noch auf das druckvolle Angriffsspiel der Gäste reagieren. Trotz aller Bemühungen der Platzbesitzer musste man mit ansehen wie David Waclawczyk nach einer knappen Stunde einige Frankonia-Akteure förmlich alt aussehen ließ und Miguel Unger (56.) nach mustergültigem Zuspiel erhöhte. Als schließlich Lukas Bianchini (63.) am langen Pfosten einen Unger-Eckball über die Linie drückte war frühzeitig die Entscheidung gefallen. Für den Schlusspunkt sorgte dann der unermüdlich aufspielende Nikola Lakatos (88.) der mit seinem Treffer das Resultat in eine deutliche und nicht zu erwartende Höhe schnellen ließ. Nach dem Abpfiff sprach OFC-Trainer Enis Djerlek seinem Team ein Riesenkompliment aus, dass sich mit einem hochverdienten aber schwer erkämpften Sieg belohnt hatte.