Eindeutige Angelegenheit !

Landesklasse Nord 2019/20  –  „5. Spieltag“

FC Einheit 06 Grünow – Oranienburger FC Eintracht II  0:3  (0:2)

Torfolge:  0:1 (22.) Lautz, 0:2 (36.) Moge,  0:3 (67.) Dzeladini
Schiedsrichter: Bernd Marggraf (Angermünde)

(rl) Beim bislang sieglosen Schlusslicht FC Einheit 06 Grünow konnte die OFC-Reserve ihre momentane Erfolgsgeschichte fortsetzen und am Ende einen hochverdienten 0:3 (0:2) Auswärtssieg einfahren. Die von Anbeginn stark aufspielenden Gäste dominierten eindeutig das Geschehen und ließen sich dabei auch nicht von der äußerst aggressiven Gangart der Uckermärker aus dem Konzept bringen. Relativ früh gelang dem OFC auch der Führungstreffer der noch mehr Sicherheit ins eigene Spiel brachte. Nach einem schönen Zusammenspiel mit Artur Moge war es Leon Lautz (22.) der das Geschehen in die richtigen Bahnen lenkte. Eine Flanke von Patrick Zilahi war dann förmlich maßgeschneidert für Artur Moge (36.) der mit dem Kopf erhöhte und schon für eine gewisse Vorentscheidung sorgte. Auch nach dem Wechsel waren die insgesamt harmlosen Gastgeber chancenlos. Zudem hatten die Einheimischen das Glück auf ihrer Seite das sie über die gesamte Distanz vollzählig blieben, denn nach einem sehr rüden Foulspiel des früh eingewechselten Nico Gerlach (55.) an Tim Witte war die verhängte Gelbe Karte wohl eher schmeichelhaft. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann der erstmals mitwirkende und stark aufspielende Erdin Dzeladini (67.), der nach einem Doppelpass mit Artur Moge seine eigene gute Leistung krönte. Nach der Rückkehr zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk, sehr zufrieden über einen weiteren dreifachen Punktgewinn, aber vor allem über die Tatsache ohne verletzten Spieler davongekommen zu sein.
OFC II: Mumuni, F. Witte, Friedrich, T. Witte (82.Hennicke), Simroth (69. Wenzke), Dzeladini, Gebauer (87.Brommond), Lautz, Zilahi, E. Moldenhauer, Moge

Kleinigkeiten entscheiden !

Brandenburg-Liga 2019/20  –  „4. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – RSV Eintracht 1949   0:2 (0:1)

OFC: Roggentin – F. Schütze (76. M. Moldenhauer), Malanowski, Knaack – Eichhorst, T. Kretschmann,
Kothe (80. Meyer), Baersch (63.Czasch) –   Schulze, Begzadic, A. Schütze
RSV: Straße –  Ring, Buchholz, Lietz – T. Schönfuß, Neubauer (82.Kausch) – Möhl, Ronis, Heinze – Rauch (90.Hilgendorf), Schulze-Buschhoff (77.N. Schönfuß)

Gelbe Karten: T. Kretschmann (F), F. Schütze (F), A. Schütze (M), Begzadic (F), (alle OFC)
– Neubauer (F), Möhl (F), (beide RSV)
Beste Spieler: Malanowski, A. Schütze, Schulze  (alle OFC) – Straße, Lietz, Schulze-Buschoff  (alle RSV)
Zuschauer: 110 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Torfolge:  0:1 (31.) T. Schönfuß,  0:2 (67.) Rauch,
Schiedsrichter: Jaqueline Lünser  (Königs Wusterhausen)

(rl) Im Spitzenspiel des Tages, dass über weite Strecken hielt was es versprach, behielt der bärenstarke Aufsteiger RSV Eintracht 1949 gegen den unermüdlichen OFC am Ende nicht ganz unverdient mit 0:2 (0:1) Toren die Oberhand. In der Anfangsphase belauerten sich vorerst beide Teams, die sehr konzentriert und diszipliniert auftraten und keinen Fehler machen wollten. Etwas überraschend und nach einer halben Stunde zu diesem Zeitpunkt auch etwas schmeichelhaft die Gästeführung, aber durchaus gekonnt herausgespielt. Nach einem schönen Zusammenspiel zwischen Lauritz Schulze-Buschoff und Yannick Heinze gelangte das Leder zu Tim Schönfuß (31.) der mit der Innenseite scharf und platziert von der Strafraumkante zur Führung traf. OFC-Torhüter Sven Roggentin war machtlos, weil ihm anscheinend die Sicht versperrt war. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte der Platzbesitzer jedoch schon einige gute Gelegenheiten förmlich liegen gelassen, was sich später rächen sollte. Zuerst scheiterte Torben Kothe (22.) nach einem Traumpass von Alexander Schütze im Strafraumgewühl am glänzend reagierenden RSV-Schlussmann Ken Straße. Dann war es kurze Zeit später Christopher Schulze der aus dem Halbfeld den im Zentrum gut postierten Sanel Begzadic (25.) bediente, der jedoch das Leder vertändelte. Und auch kurz vor der Pause hatten die spielstarken Gäste durchaus das Glück auf ihrer Seite das Alexander Schütze (35.) am erneut stark reagierenden Gästetorhüter scheiterte und der Kopfball von Sebastian Knaack (38.) um Haaresbreite das Ziel verfehlte. So hatte sich der mutige Ligarückkehrer äußerst effektiv gezeigt, denn die einzige echte Gelegenheit hatte man zur Führung verwertet. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es eine ausgeglichene aber sehr intensiv geführte Partie, die sich viel zwischen den Strafräumen abspielte. Die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste gab es dann nach etwas mehr als einer Stunde. Mit einem blitzschnellen Angriff setzte Lauritz Schulze-Buschhoff den sich freilaufenden Torjäger Julian Rauch (67.) in Szene der überlegt verwandelte. Nun waren die Gäste drauf und dran das Resultat noch deutlicher zu gestalten, doch Tim Schönfuß (71.) verfehlte in aussichtsreicher Position knapp das Ziel. Es folgte schließlich ein Pfostenschuss von Dima Ronis (78.) und den abprallenden Ball klärte Sven Roggentin im OFC-Gehäuse in akrobatischer Manier. Erst in der Nachspielzeit bot sich dem Platzbesitzer dann noch die Möglichkeit zur Resultatskorrektur, doch der Schussversuch von Christopher Schulze (90.+2) landete nur an der Querlatte. Nach dem Abpfiff gab RSV-Trainer Patrick Hinze ein Riesenkompliment an sein Team für einen guten und sehr effektiven Auftritt.
Dagegen meinte OFC-Trainer Enis Djerlek, dass er seiner Elf die in einem anspruchsvollen Spiel gegen einen robusten Gegner alles versucht habe, keinen Vorwurf machen kann.