Abstiegsgefahr wächst !

Landesklasse Nord 2018/19  –  „20. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – Schönower SV  0:1  (0:0)

Torfolge:  0:1 (46.) Szmulski
Schiedsrichter: Bernd Marggraf  (Angermünde)

(rl) Wenn man schon mit dem Rücken zur Wand steht, dann werden auch die kleinsten Unstimmigkeiten sofort eiskalt bestraft. So musste die OFC-Reserve im Heimspiel gegen den Schönower SV eine etwas unglückliche 0:1 (0:0) Heimniederlage hinnehmen und rutschte somit ab auf einen Abstiegsrang. Dabei zeigte sich OFC-Trainer Dietmar Müller später gar nicht so unzufrieden mit dem Auftritt seiner Schützlinge. Wir haben uns auf Grund unser kompakten Ausrichtung recht gut aus der Affäre gezogen gegen dieses Spitzenteam und konnten immer wieder einzelne Nadelstiche setzen. Das die jedoch etwas spielstärker erwarteten Schönower allerdings etwas torgefährlicher auftraten, hatten sie natürlich auch ihrem polnischen Torjäger Dariusz Szmulski zu verdanken, der ein ständiger Unruheherd war. Und das man so einem Akteur mit ausgeprägtem Torinstinkt keinen Spielraum geben darf, mussten die Platzbesitzer kurz nach dem Seitenwechsel schmerzlich erfahren. Unmittelbar nach Wiederbeginn war Dariusz Szmulski (46.) nach einem langen Ball in die Spitze der Nutznießer nach einer Unstimmigkeit zwischen Ahmed Mumuni  und Marc Geserich und vollendete eiskalt. Das war natürlich ein herber Dämpfer für den OFC zum ungünstigsten Zeitpunkt. Zwar versuchte der Platzbesitzer im weiteren Verlauf das Geschehen offen zu halten, doch die spielerischen Vorteile lagen doch bei den Uckermärkern. Aber fast wäre den nie aufgebenden Gastgebern in der Schlussphase noch ein Husarenstreich gelungen, doch der nach langer Verletzungspause fehlende Omar Ali Dieb (80.) verfehlte aus günstiger Position knapp das Ziel. So konnten die Gäste den knappen Erfolg ungeschoren davon tragen.
OFC II: Mumuni, T. Witte, Friedrich, Hölle, Geserich, Lenz, T. Schuldig (62.Amiri), Göker (78.Simroth), Balaga, Noukimou, Siyep (70.Ali Dieb)

OFC „versemmelt“ viele Chancen !

Brandenburgliga 2018/19  –  „19. Spieltag“

SV Grün-Weiß Brieselang – Oranienburger FC Eintracht  0:5 (0:2)

Grün-Weiß: Doht – Krause, Blumhagen (55.Hildebrand), Golle, Sarnow (62.Schimmack) – Malak, Cikaric, Gastene, Schmidt, Dülek (46.Glen) – Sato
OFC: Roggentin – R. Kretschmann (83. Schönrock), Malanowski, Moldenhauer, Knaack,– Kherraz, Begzadic (71. Prodanovic) – Meyer, Unger, Czasch (62.Wohlatz) – Markgraf

Gelbe Karten: Cikaric (F), Krause (F), (GWL) –  Knaack (F) (OFC)
Rote Karte: Malak (81. Böses Foulspiel),

Zuschauer: 33 auf dem Fichte-Sportplatz, Brieselang
Torfolge:  0:1 (34.) Unger, 0:2 (41.) Czasch, 0:3 (59.) Markgraf,  0:4 (66.) Markgraf,  0:5 (89.) Wohlatz   Schiedsrichter: Hannes Wilke  (Trebbin)

(rl) Das war eine so nicht zu erwartende Ansage vom OFC ! Rechtzeitig vor dem anstehenden Stadtderby verschafften sich die Kreisstädter neues Selbstvertrauen, denn dem gastgebenden Team von Grün-Weiß Brieselang fügte man eine herbe 0:5 (0:2) Heimschlappe bei. Und damit waren die Hausherren am Ende wahrlich noch gut bedient. Hätte der OFC seine Vielzahl bester Gelegenheiten bei anhaltendem Dauerregen nur halbwegs vernünftig genutzt, so hätte es in einem richtigen Debakel enden können. So sah es nach dem Abpfiff auch der langjährige Erfolgstrainer der Platzbesitzer, Patrick Schlüter, als er meinte, frühzeitig erkannt zu haben das an diesem Tage für sein Team nichts zu holen war. Denn nach einer halben Stunde hätten die Gäste schon deutlich in Führung liegen müssen, doch ein halbes Dutzend klarster Möglichkeiten von Miguel Unger (10., 13., 17.), Tim Meyer (14.), Kevin Czasch (25.) und Marc Markgraf (30. Latte) hatten die Gäste leichtfertig regelrecht versemmelt. Eher kurios entstand dann allerdings der längst überfällige Führungstreffer. Nach einem Eckball der Gastgeber schickte Marc Markgraf mit einem Befreiungsschlag Miguel Unger (34.) auf die Reise, der seine Gegenspieler abschüttelte und mit einem satten Linksschuss an den Innenpfosten traf. Nach dem Marc Markgraf (38.) mit seinem Heber noch scheiterte war es dann kurz vor dem Wechsel der sich selbst etwas überrascht zeigende Kevin Czasch (41.) der erhöhte. Kurz nach Wiederbeginn hatte Tyren Kherraz (47.) gegen harmlose und enttäuschende Gastgeber die endgültige Entscheidung auf dem Fuß, doch Eike Doht im Brieselanger Gehäuse parierte. Dann kamen auch die Platzbesitzer zu ihrer einzigen nennenswerten Möglichkeit, doch den Freistoß von Maurice Malak (54.) entschärfte OFC-Torhüter Sven Roggentin in gewohnter Manier. Mit einem Doppelschlag brachte Marc Markgraf (59., 66.) den Spielverlauf dann auch zahlenmäßig annähernd zum Ausdruck. Besonders erwähnenswert und vor allem sehenswert war dabei der  2. Markgraf-Treffer, als der Schütze nach einer Unger Ecke das Leder in einer Art „Tor des Monats“ volley versenkte. Die deutlich unterlegenen und sichtlich frustrierten Gastgeber schwächten sich in der Schlussphase noch selbst, als Maurice Malak (81.) nach einem bösen Foul an Tim Meyer auf Höhe der Mittellinie völlig zu Recht die Rote Karte sah. Für den Schlusspunkt  in dieser einseitigen Partie sorgte dann der eingewechselte Lukas Wohlatz (89.) der überlegt verwandelte. Auf Seiten der Gäste zeigte sich nach Spielende Enis Djerlek zufrieden, als er von einem hochverdienten Sieg sprach, aber dennoch die unzureichende Chancenverwertung bemängelte.