Einseitiger  Spielverlauf !

Landesklasse Nord 2022 / 23 – „2. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – FC 06 Einheit Grünow 2:0 (1:0)

Torfolge:  1:0 (45.) Borchert, 2:0 (49.) N. Wolf,

Schiedsrichter: Stefan Kotte (Berlin)

(rl) Zu einem sicheren und nahezu mühelosen 2:0 (1:0) Heimerfolg kam die u23 vom OFC gegen Einheit Grünower, die sich nach der Rückkehr in die Landesklasse an diesem Tag als komplett überfordert präsentierten und in dieser Verfassung schweren Zeiten entgegengehen. Das einzige Manko aus Sicht der Hausherren bestand darin, dass eine Vielzahl von Chancen nicht genutzt wurden. So dauerte es bis zum Pausenpfiff ehe Fabien Tino Borchert (45), dass präzise Zuspiel von Martin Schönhoff endlich zur längst überfälligen Führung nutzte. Zuvor waren Jerome Malanowski (25.), Andre Neukirch (30.), Fabien Tino Borchert (35.) und Martin Schönhoff (40.) in aussichtsreichen Positionen gescheitert. Als kurz nach Wiederbeginn Niclas Wolf (49.) mit einem Distanzschuss, bei dem Einheit-Torhüter Kevin Czolbe keine glückliche Figur machte, erhöhte – war das Spiel längst entschieden. In der Folgezeit ging es nur noch um die Höhe des Ergebnisses, doch weitere gute Gelegenheiten ließ der OFC schon fahrlässig verstreichen. So zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk nach dem Abpfiff zwar über den Dreier nach einer klaren Überlegenheit seines Teams zufrieden. Mit der Chancenverwertung haderte er jedoch, wo in den nächsten Wochen der Hebel anzusetzen ist.
OFC II: Blöck, Juers (78. Witte), Malanowski, Barcewicz (82. Seebergen), Bohe (56. Lautz), Gebauer (46. Balaga), Rickart, N. Wolf, Neukirch (61. N.-P. Schönrock), Schönhoff, Borchert

Kurioses Siegtor !

Brandenburg- Liga 2022 / 23 – „1. Spieltag“

SV Blau-Weiß Petershagen/ Eggersdorf – Oranienburger FC Eintracht 2:1 (0:1)

SV Bl.-W.: Jaskolski – Wenzeck, Westphal, Sobotta – Rohlke, Ghaddar (90.+2 Behrendt), Bolte, Lichtnow
(56. Kammer) – Ullmann, Sommer (50. Küter) – Petermann
OFC: Blöck – Krüger, T. Kretschmann, Bonasewicz (26. M. Moldenhauer), Knaack – Eckert, Mahmutagic
(67. Hielscher- Reinelt) – Waclawczyk (78. Rossak), Unger, Walter – Nse Oyana (67. Kherraz)

Gelbe Karten:  Bolte (SV BW) – Mahmutagic, Knaack, Roggentin (alle OFC)
Beste Spieler:  Westphal (SV BW) – Krüger, Waclawczyk (beide OFC)

 Zuschauer: 142 auf dem Waldsportplatz, Petershagen

Torfolge:  0:1 (12.) Waclawczyk, 1:1 (46.) Ulm, 2:1 (84.) Petermann
Schiedsrichter: Felix Alich (Cottbus)

(rl) Beim sich neu findenden Blau-Weiß Team aus dem Doppeldorf wurde die Fahrlässigkeit des vorjährigen Vizemeisters eiskalt bestraft, denn der OFC musste zum Auftakt eine etwas unglückliche 1:2 (1:0) Niederlage hinnehmen. Doch die Partie hätte eigentlich einen anderen Verlauf nehmen müssen, doch den Gästen fehlte es an der nötigen Effektivität. Denn im ersten Abschnitt waren die Oberhaveler das eindeutig dominante Team. Allerdings spiegelte die knappe Gästeführung durch David Waclawczyk (12.), der eine gefühlvolle Eingabe von Neuzugang Maurisio Nse Oyana hinter die Abwehr der Gastgeber verwertete, nicht den wahren Spielverlauf wider. Da die Einheimischen in dieser Phase nicht viel zu Wege brachten und der OFC durchaus verheißungsvolle Möglichkeiten durch Tim Kretschmann (8.), Miguel Unger (9.) und Samir Mahmutagic (18.) liegen ließ, ging es mit der knappen OFC-Führung in die Pause. Nicht das erste Mal verschliefen die Gäste auf dem Petersdorfer Waldsportplatz nach der Halbzeit den Wiederbeginn, denn auch dieses Mal musste man wenige Sekunden nach dem Anpfiff durch David Ulm (46.) wie aus dem Nichts den Ausgleich hinnehmen. Dieser Gegentreffer hinterließ doch einige Spuren bei den Gästen, die ihre bis dahin dominante Linie verloren und nicht mehr so griffig wie lange Zeit vorher agierten. Die Partie bewegte sich nun überwiegend zwischen den Strafräumen und vieles deutete auf eine Punkteteilung hin. Doch nach einem haarsträubenden Missverständnis in der OFC-Abwehr nutzte Paul Petermann (84.) in der Schlussphase die Gunst der Gelegenheit, als er das Leder in Richtung Tor bugsierte, das mit quälender Mühe die Torlinie überquerte. So stellte ein mehr als kurioser Treffer der Gastgeber den Spielverlauf etwas auf den Kopf. Dementsprechend bedient war nach Spielende OFC-Trainer Enis Djerlek, der sich sehr enttäuscht vom Ergebnis zeigte, obwohl seine Mannschaft fleißig gespielt hatte, aber sich selbst um den Lohn brachte.