Desolates Abwehrverhalten der Gäste !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „25. Spieltag“

SV Grün-Weiß Lübben – Oranienburger FC Eintracht 4:1 (3:1)

SV G.-W.: Stein – Zemaitis (30. London), Felix, Rangel Martins, Kilisch –Taubeneck (33. Tone), Semeniuk – da Siva Alves, Ribeiro de Oliveira (72. Zuprit), Marjano Dos Santos – Lindner

OFC: Blöck – R. Kretschmann (74. Schöffel), F. Schütze (46. Saadaev), T. Kretschmann, Knaack – Mahmutagic, Hawwa (46. Devecioglu) – Walter, Karwinkel, Waclawczyk (65. Seiche) – Ali Dieb,

Gelbe Karten: Stein, Tone (beide GWL) – Hawwa, F. Schütze, Mahmutagic, Knaack (alle OFC)

Zuschauer: 63 am Sonnabendnachmittag in der Sportstätte Völkerfreundschaft, Lübben
Torfolge: 1:0 (19.) Zemaitis, 1:1 (32.) Mahmutagic, 2:1 (38.) da Siva Alves, 3:1 (41.) da Siva Alves, 4:1 (83.) da Siva Alves

Schiedsrichter: Sven Schröder (Velten)

(rl) Der Ausflug in den Spreewald verlief für den OFC alles andere als erfreulich, denn der gastgebende SV Grün-Weiß Lübben siegte völlig verdient mit 4:1 (2:1) Toren gegen einen teils pomadig auftretenden Gast aus Oberhavel. Dass der Erfolg der Gastgeber so hoch ausfiel, lag an diesem Tag vor allem am überragenden Jefferson da Silva Alves, der ein Dreierpack schnürte und die Gäste vor unlösbare Probleme stellte. Aber eine gewisse Schuld müssen sich die OFC-Akteure auch selbst anheften, die im Defensivverhalten teilweise unterirdisch auftraten. War die Anfangsphase beiderseits noch relativ ausgeglichen, so brachte ein eher harmlos wirkender Freistoßball aus dem Halbfeld die plötzliche Führung der Hausherren durch den aufgerückten Vytautas Zemaitis (19.) der am langen Pfosten ziemlich ungehindert vollenden konnte. Doch dann schien es so als wollten die Gastgeber den OFC zurück ins Spiel bringen, denn einen unnötigen Rückpass von Marvin Kilisch konnte der nicht immer überzeugend wirkende Lübbener Torhüter Micheal Stein nur mit großer Mühe vor der Linie halten. Den fälligen indirekten Freistoß nagelte Samir Mahmutagic (32.) aus Nahdistanz zum Ausgleich in die Maschen. Vor der Pause sollte dann allerdings noch die Show des Jefferson da Silva Alves beginnen. Zuerst sah OFC-Kapitän Sebastian Knaack nur die Hacken von Jefferson da Silva Alves (38.) der nach seinem Solo überlegt ins lange Eck traf. Nur 180 Sekunden später war es erneut Jefferson da Silva Alves (41.) der das desolate Abwehrverhalten der Gäste schon zu einer gewissen Vorentscheidung nutzte. Nach dem Seitenwechsel bemühte sich der OFC zwar dem Geschehen noch eine Wende zu geben, doch echte Torgefahr gab es nur ganz selten. So allerdings beim Kopfball des aufgerückten Tim Kretschmann (58.) der allerdings von der Querlatte aufgehalten wurde. In der Schlussphase setzten die Gäste das Geben von Geschenken fort, als OFC-Torhüter Alexander Blöck etwas übermotiviert aus seinem Kasten eilte und sich vom schlitzohrigen Jefferson da Silva Alves (83.) überrumpeln ließ. Nach dem Abpfiff war auch bei OFC-Trainer Enis Djerlek die Ernüchterung groß, als er zusammenfasste, dass man so nicht verteidigen kann und es mit so einer Leistung schwer werde noch die nötigen Punkte zu holen.

Aus vergangenen Fehlern nichts gelernt !

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „21. Spieltag“

Schönower SV – Oranienburger FC Eintracht II 4:2 (3:0)

Torfolge: 1:0 (4.) Szmulski, 2:0 (16.) Splett, 3:0 (25.) Splett, 3:1 (61.) E. Moldenhauer, 3:2 (68.) Hofmann, 4:1 (90.) Splett

Zuschauer: 125 am Sonnaben in der Friedrich-Baumgarten Sportstätte, Schwedt 
Schiedsrichter: Krzysztof Pawlisiak (Mieszkowice)

(rl) Beim aktuellen Tabellenführer dem Schönower SV kassierte die u23 vom OFC am Sonnabendnachmittag eine schmerzliche 4:2 (3:0) Niederlage und musste dabei erneut reichlich Lehrgeld zahlen. Wie schon in der Hinrunde war die Begegnung schon nach einer knappen halben Stunde so gut wie gelaufen, denn Dariusz Szmulski (4.) und Torjäger Hein-Peter Splett (16./25.) mit einem Doppelpack, hatten die Schwächen in der OFC-Defensive deutlich aufgedeckt. Es ist mir einfach unerklärlich, dass wir die Anfangsphase erneut regelrecht verpennt haben und die gleichen Fehler wie beim Heimspiel gemacht haben, obwohl wir im Vorfeld deutlich darauf hingewiesen hatten, meinte später der an diesem Tage Verantwortliche Wolfgang Kettner. Im Gefühl der sicheren Führung schaltete der Gastgeber nach dem Wechsel einen Gang zurück und sah sich dafür bald erstmals bestraft. Denn plötzlich witterten die OFC-Youngsters Morgenluft als Rückkehrer Eric Moldenhauer (61.) nach einer Stunde eine Eingabe von Artur Bauer nutzte und verkürzte. Als wenige Minuten später schließlich der zur Pause eingewechselte Jan Hofmann (68.) den Anschlusstreffer markierte bahnte sich eine ungeahnte Wende an. Und der Gastgeber sah sich nun mit dem Rücken zur Wand gedrängt und hatte das Glück eines Spitzenreiters, dass Artur Bauer und Jerome Malanowski ihre möglichen Ausgleichschancen liegen ließen. Mit aller Macht bis in die Schlussminute hinein bemühte sich der nach Pause deutlich bessere Gast noch um den Ausgleichstreffer, was auch dazu führte das OFC-Torhüter Anton Warmuth im gegnerischen Strafraum auftauchte. Somit war beim OFC im hinteren Bereich Tür und Tor geöffnet, diese sich ein Torjäger wie Hein-Peter Splett (90.) natürlich nicht entgehen lässt, als er fast mit dem Abpfiff den Deckel draufmachte.
OFC II: Warmuth – Bohe (65. Gülcan), Malanowski, Juers, Seebergen, Oehme, Trung Hieu Do (46. Hofmann), Lautz, Bauer, E. Moldenhauer, Woscik (60. Schönrock),