Enttäuschendes Derby !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „23. Spieltag“

TuS 1896 Sachsenhausen – Oranienburger FC Eintracht 1:1 (0:0)

TuS: Schrobback – Siegler, Pilz, Blumenthal, Wulff – Weigt, Kordecki, Komossa (57. Lindner) – Reimann, Schöps (70. Ulm) – Müller

OFC: Blöck – Küger (28. Schöffel, / 86. Borchert), R. Kretschmann, T. Kretschmann, Knaack (86. F. Schütze) – Musaitov (60. Ali Dieb), Mahmutagic – Walter, Eckert, Waclawczyk (60. Saadaev) – Bianchini

Gelbe Karten: Pilz, Müller, Kordecki (alle TuS) – Knaack, Mahmutagic, Musaitov (alle OFC)

Gelb/Rote Karte: Müller (90. / TuS)
Beste Spieler:  Blumenthal, Weigt (beide TuS) – R. Kretschmann, T. Kretschmann (beide OFC)

Zuschauer: 1191 am Sonntagnachmittag im Elgora-Stadion, Sachsenhausen
Torfolge: 1:0 (83.) Lindner, 1:1 (90.+1 Foulstrafstoß) Mahmutagic

Schiedsrichter: Rene Müller (Cottbus)

(rl) Das prestigeträchtige Oranienburger Stadtduell beim TuS mit dem OFC nahm am Sonntagnachmittag mit dem 1:1 (0:0) wohl einen gerechten Ausgang. Denn dieses Derby, dass dieser Bezeichnung zumindest an diesem Tage nicht gerecht wurde, war schwer verdauliche Magerkost und hatte auch keinen Sieger verdient. Fast über die gesamte Distanz war es von beiden Seiten eine zerfahrene Partie mit nur ganz wenigen Tormöglichkeiten. So kam kaum ein echter Spielfluss in der recht intensiv geführten Begegnung zustande, da die Fehlerquote bei beiden Teams viel zu hoch war. So stellt man sich ein Fußballspiel eigentlich nicht vor, meinte nach dem Abpfiff OFC-Trainer Enis Djerlek, der sein Team jedoch lobte, dass sich in der hektischen Schlussphase nochmals zurückmeldete. In einer insgesamt enttäuschenden ersten Hälfte war es eigentlich nur beim Freistoß von Edgar Kordecki (29.) den Lucas Bianchini per Kopf aus der Gefahrenzone beförderte und beim Distanzschuss von Tom Siegler (42.) etwas gefährlich geworden, den der etwas fahrig wirkende Alexander Blöck im OFC-Kasten nur mit etwas Mühe parierte. Auch nach dem Seitenwechsel war es kein schönes Spiel und auf den Zuschauerrängen überwog das Kopfschütteln. Nach einer guten Stunde setzte dann der OFC ein erstes Achtungszeichen, doch der Kopfball des gerade eingewechselten Abdul-Hamid Saadaev (62.) strich knapp am TuS-Kasten vorbei. Es schien fast so als sollten die Fans für ein bis dahin ganz schwaches Spiel in der Schlussphase noch entschädigt werden, denn die Einwechselspieler brachten frischen Wind. So setzte Maurice Ulm mit einen Absatzkick Moritz Reimann in Szene, dessen Eingabe Tobias Lindner (83.) am langen Pfosten ziemlich ungehindert zur TuS-Führung nutzte. Doch ein Aufreger sollte noch folgen, denn nach einer Eingabe von Samir Mahmutagic wurde Omar Ali Dieb im TuS-Strafraum von Dennis Wulff unfair attackiert und der sich dem Spielniveau anpassende Unparteiische Rene Müller entschied sofort auf Strafstoß für die Gäste. Da der bereits verwarnte TuS-Kapitän Andor Müller (90.) seinen Unmut darüber nicht zurückhalten konnte, durfte er vorzeitig duschen. Dagegen behielt Samir Mahmutagic (90.+1) nach zurückgepfiffener Ausführung, auch beim 2. Versuch starke Nerven und verwandelte zum Ausgleich. So meinte dann auch TuS-Trainer Torsten Thiel nach Spielende, dass das Remis in Ordnung gehe, da das spielerische Niveau diesmal gefehlt habe. Damit endete die Partie fast standesgemäß unentschieden, denn in den letzten vier Spielen wurden jeweils die Punkte geteilt.

Mit Traumtor auf die Siegerstraße !

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „19. Spieltag“

FSV Rot-Weiss Prenzlau – Oranienburger FC Eintracht II 1:3 (1:2)

Torfolge:  1:0 (20.) Schmidt, 1:1 (33.) Schönhoff, 1:2 (42.) Seebergen, 1:3 (75.) Lautz
Zuschauer: 104 im Uckerstadion, Prenzlau

Schiedsrichter: Mario Seifert (Bad Freienwalde)

(rl) Beim Ligarückkehrer und Tabellennachbarn, dem FSV Rot-Weiß Prenzlau landete die u23 vom OFC einen hochverdienten 1:3 (1:2) Auswärtserfolg und verschaffte sich damit endlich die gewünschte Luft in der hinteren Tabellenregion. Nur in der Anfangsphase schien das gewünschte Erfolgserlebnis der Gäste etwas ins Wanken zu geraten, als Christoph Schmidt (20.) mit einem Volleyschuss von der Strafraumkante, bei dem OFC-Schlussmann Philipp Theis nicht die glücklichste Figur machte, zur etwas überraschenden Führung traf. Doch die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und holten bald zum Gegenschlag aus. Und wie!! Mit einem Flugball aus der eigenen Hälfte setzte OFC-Kapitän Sebastian Juers seinen Mitspieler Martin Schönhoff (33.) in Szene, der mit einem gekonnten Fallrückzieher den Ausgleich „Marke – Tor des Jahres“ erzielte, wie es OFC-Trainer Szymon Nabzdyk, nach der Rückkehr begeistert formulierte. Als sich dann kurz vor der Pause auch der einheimische Torhüter Udo Burmeister einen herben Schnitzer leistete, war Jannis Seebergen (42.) zur Stelle um für eine Pausenführung der Oberhaveler zu sorgen. Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Geschehen lange Zeit vor sich hin, ohne nennenswerte Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Erst in der Schlussviertelstunde sollten die Gäste endgültig den Deckel draufmachen, als Artur Bauer überlegt Leon Lautz (75.) bediente, der unaufgeregt erhöhte. So konnten sich die OFC-Youngsters beim Abpfiff über einen verdienten Auswärtssieg freuen. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass der Unparteiische Mario Seifert mit einer sehr guten Spielleitung aufwartete und dafür ein Lob von OFC-Coach Szymon Nabzdyk erhielt.
Nun wirft das kleine Oranienburger Stadtderby seinen Schatten voraus, denn am kommenden Sonnabend den 23. März 2024 treffen sich ab 14.00 Uhr die u23 vom OFC und die Reserve vom TuS 1896 in der „ORAFOL-Arena“ zum Duell in der Landesklasse Nord.

OFC II: Theis – Devecioglu, Juers, Malanowski, Seebergen, Rickart, Hofmann (78. Oehme), Trung Hieu Do (64. Woscik), Lautz, Bauer, Schönhoff (90. Neukirch),