Auswärtssieg mit kurzem Wackler !

Brandenburgliga 2018/19  –  „25. Spieltag“

FC Eisenhüttenstadt – Oranienburger FC Eintracht  1:3 (0:2)

FCE: Kreutzer – Steinbeiß, Wernicke, J. Krüger, C. Krüger – Nguyen Ngoc (71. Ngum), Ossowski, Lommatzsch (64. Günther), Szywala (79. Schack) – Mooh Djike, Wamba Tsafack
OFC: Roggentin – Prodanovic (65.Schönrock), R. Kretschmann, T. Kretschmann, Knaack,– Witte, Kherraz (86.Becker), Begzadic – Czasch (75. Lenz), Meyer – Vukovic

Gelbe Karten: Wamba Tsafack (F), C. Krüger (F), Ossowski (U), Lommatzsch (U), (FCE) –
Kherraz (F), Prodanovic (F),  (beide OFC)

Zuschauer: 105 auf der Sportanlage Waldstraße, Eisenhüttenstadt
Torfolge:  0:1 (25.) Czasch, 0:2 (33.) Prodanovic, 1:2 (53.) Ossowski, 1:3 (81.) Vukovic
Schiedsrichter: Benjamin Buttenstedt  (Peitz)

(rl) Trotz einiger personeller Probleme gelang dem OFC beim abstiegsbedrohten FC Eisenhüttenstadt ein  jederzeit verdienter 3:1 (2:0) Auswärtserfolg. Damit verschärften sich die Sorgen der Einheimischen im Kampf um den Klassenerhalt deutlich. Aber vor allem im ersten Abschnitt war auch ein deutlicher Unterschied zwischen beiden Teams zu erkennen. Die Gäste dominierten das Geschehen eindeutig, versäumten es jedoch in dieser Phase wie schon so oft zuvor rechtzeitig für klare Verhältnisse zu sorgen. Denn nach dem Führungstreffer von Kevin Czasch (25.) der einen langen Ball von Sanel Begzadic im FCE-Strafraum gekonnt annahm und dann überlegt verwandelte, hätte eigentlich Zoran Vukovic (27.) sofort nachlegen müssen. Dies tat dann jedoch kurze Zeit später der erstmals in der Startformation aufgebotene Sinischa-Noah Prodanovic (33.), der nach einem Querspiel von Sanel Begzadic ziemlich frei mit einem platzierten Flachschuss erhöhte. Über diesen Treffer seines Youngsters freute sich OFC-Trainer Enis Djerlek besonders, der jedoch vor allem über die schlechte Chancenverwertung seiner Schützlinge klagte. Denn wenn Zoran Vukovic (39.) und auch der diesmal als Kapitän fungierende Sebastian Knaack (44.) getroffen hätten, wäre die Partie schon vor der Pause entschieden gewesen. Ein Linksschuss von Benjamin Lommatzsch (28.) war bis zu diesem Zeitpunkt die einzig auffallende Ausbeute der harmlos wirkenden Hausherren. Wie aus dem Nichts kamen die Platzbesitzer kurz nach dem Seitenwechsel dann zum völlig überraschenden Anschlusstreffer. Nach einem weiten Einwurf scheiterte zuerst George Florent Mooh Djike (53.) an OFC-Schlussmann Sven Roggentin, doch das abprallende Leder stocherte dann Maciej Piotr Ossowski (53.) aus Nahdistanz über die Torlinie. Nun schien die Partie eine nicht für möglich gehaltene Wende zu nehmen, denn die Souveränität der Gäste war plötzlich dahin und der Gastgeber der nun zeitweise wesentlich energischer zu Werke ging witterte seine Chance. Doch zu klaren Ausgleichsmöglichkeiten kamen die Platzbesitzer nicht. Nach einer kurzen Phase des Schüttelns übernahmen die Gäste dann aber wieder die Spielkontrolle und sorgten in der Schlussphase für die Spielentscheidung. Nach einem Geniestreich von Sanel Begzadic auf Höhe der Mittellinie folgte ein weiter Pass auf den sich lösenden Zoran Vukovic (81.), der sich im Strafraum gegen zwei Gegenspieler durch setzte und für den Endstand sorgte. Nach dem Abpfiff zeigte sich Enis Djerlek zufrieden über einen hochverdienten Sieg seines Teams, fügte aber auch an, dass man sich das Leben auf Grund der unzureichenden Chancenverwertung selbst unnötig schwer gemacht hatte.

Auswärtsbilanz etwas aufgebessert !

Landesklasse Nord 2018/19  –  „25. Spieltag“

SV Blau-Weiß 90 Gartz – Oranienburger FC Eintracht II 1:2  (0:1)

Torfolge:  0:1 (18.) Noukimou, 0:2 (59.) Moge, 1:2 (85.) Jasiak
Schiedsrichter: Tony Stabrey  (Zehdenick)

(rl) Mit der Hoffnung die bislang bescheidende Auswärtsbilanz etwas aufzubessern hatte die personell gebeutelte OFC-Reserve die Auswärtshürde beim SV Blau-Weiß 90 Gartz in Angriff genommen. Das am Ende ein knapper 1:2 (0:1) Auswärtssieg für die Müller-Schützlinge war äußerst erfreulich und schafft deutlich Mut im Abstiegskampf. In der über weite Strecken recht ausgeglichen Partie merkte man den Gästen nach dem deutlichen Heimsieg in der Vorwoche jedoch merklich das gewachsene Selbstvertrauen an. Hinzu kam, dass der schnelle Führungstreffer dem OFC spürbar Sicherheit ins eigene Spiel brachte. Nach einem Freistoß von Daniel Hölle, der wiederum sehr umsichtig seine Abwehr organisierte, war es der einlaufende Leonel Noukimou (18.) der mit einem feinen Kopfball in den Winkel sein Team in Front brachte. Wie erwartet drängten die Gastgeber nach dem Seitenwechsel, die sich nun mehr Spielanteile erarbeiteten mit Wucht auf den Ausgleich. Doch die Gäste stemmten sich geschickt dagegen und lauerten auf ihre Konterchance. Nach einer knappen Stunde war es dann wieder eine Standardsituation die den OFC erneut jubeln ließ. Eine Freistoßeingabe von Lukas Wohlatz konnte im Strafraum Artur Moge (59.) gekonnt behaupten und überlegt verwandeln. Die Gastgeber setzten nun alles auf eine Karte erspielten sich einige Möglichkeiten, dezimierten sich dann aber selbst als ihr Kapitän Eric Lindow (75.) nach einer Unsportlichkeit die Ampelkarte sah und sein Team etwas aus dem Rhythmus brachte. Erst kurz vor Ultimo gelang dann doch der sich anbahnende Anschlusstreffer durch Lukasz Jasiak (85.). Mit etwas Glück und Geschick rettete der OFC diesen wertvollen Auswärtssieg aber über die Ziellinie.
OFC II: Mumuni, Geserich, Balaga, Hölle, Redlich, Noukimou, Wohlatz, Simroth (46.Gebauer), Siyep, Ali Dieb, Moge