Freundschaftsspiel – Saisonvorbereitung OFC vs. BSV Rot-Weiß Schönow // 17.07.2025 – 19.00 Uhr // ORAFOL-Arena

Landesklasse Nord 2022 / 23 – „1. Spieltag“
SG Müncheberg – Oranienburger FC Eintracht II 7:4 (1:4)
Torfolge: 0:1 (10.) Ali Dieb, 0:2 (17.) Borchert, 0:3 (20.) Borchert, 1:3 (24. Strafstoß) Koslowski,
1:4 (41. Strafstoß) N. Wolf, 2:4 (56.) Koslowski, 3:4 (70.) Goldbaum, 4:4 (87.) Helm, 5:4 (88.) Koslowski,
6:4 (90.+7) Goldbaum, 7:4 (90.+9) Goldbaum
Rote Karte: Asam Kadhim (23. Handspiel außerhalb des Strafraumes / OFC II)
Omar Ali Dieb (29. Handspiel / OFC II)
Schiedsrichter: Olaf Kreusche-Koch (Berlin)
(rl) Ein Wahnsinnsspiel endet für die u23 vom OFC bei einem neuen Ligakontrahenten, der SG Müncheberg, in einem noch nie erlebten Fiasko, denn am Ende siegte der Gastgeber in dreifacher Überzahl mit 7:4 (1:4) Toren. Einfach unglaublich welchen Verlauf diese Partie nahm. Denn kurz vor der Pause sah es nach einem deutlichen Auftaktsieg für die haushoch überlegenen Gäste aus, die den Gastgeber teilweise vorgeführt hatten. Selbst die Einheimischen trauten ihren Augen nicht. Hinzu kam, dass der OFC trotz seiner klaren Führung, schon nach einer knappen halben Stunde in doppelter Unterzahl agieren musste. Denn zuerst wurde OFC-Torhüter Asam Kadhim (23.) für ein Handspiel außerhalb des Strafraumes mit Rot bedacht. Nur 6 Minuten später klärte OFC-Torjäger Omar Ali Dieb (29.) mit der Hand im Stile eines Torhüters auf der eigenen Torlinie und sah ebenfalls die Rote Karte. Dennoch machten es die OFC-Youngsters auch in der Folgezeit zu neunt gut und verteidigten das eigene Tor. Doch der nächste Rückschlag für die Gäste, als sich der frühzeitig eingewechselte Ersatztorhüter Philipp Theis nach gut 65 Minuten schwer am Knie verletzte und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde, war dann nicht mehr zu kompensieren. Nun war guter Rat teuer und aus dem bereits stark ausgedünnten Team musste nun ein Feldspieler ins Tor. So gelangen dem bis dahin lange Zeit chancenlosen Platzbesitzer gegen sich aufopferungsvoll wehrende 7 Gästesfeldspieler einige leichte Tore, die von einem richtigen Torhüter wohl vereitelt worden wären. Somit heißt es für die OFC-Akteure nach diesem Erlebnis, Mund abwischen und ein Haken hinter dieses Spiel machen, so fasste es der OFC-Vorsitzende Wolfgang Kettner am Morgen nach der Partie treffend zusammen. Und natürlich folgten beste Genesungswünsche für den Verletzten Torhüter Philpp Theis.
OFC II: Kadhim –Balaga, Juers, Haberland (61. P. Wolf), Bohe (71. Seebergen), N. Wolf, Bauer (24. Theis), Neukirch (71. Lautz), Schönhoff, Ali Dieb, Borchert
Carmen und Jens gaben sich das JA-Wort
(rl) Den ersten Saisonhöhepunkt gab es beim OFC schon gut 28 Stunden vor dem Start ins neue Spieljahr 2022/23. Denn zwei ganz treue Seelen des Vereins, die den OFC regelrecht im Herzen tragen, Carmen und Jens, werden zukünftig den gemeinsamen Namen Schmidt tragen. Am vergangenen Freitagmittag gaben sich die Beiden im Oranienburger Schloss vor der Standesbeamtin das „JA-Wort“.
![]() |
![]() |
Auf dem Schlossvorplatz wurden die frisch Vermählten nach der Trauung von einer OFC-Delegation (siehe Foto) mit Cheftrainer Enis Djerlek, Nachwuchsleiterin Jana Schuldig und den OFC-Spielern Sven Roggentin, Jerome Malanowski, Sebastian Knaack sowie Tim Schuldig empfangen und entsprechend beglückwünscht.
Am Nachmittag setzten sich dann die Feierlichkeiten in großer Runde in der Einrichtung der Lebenshilfe, bei der auch der Bürgermeister der Stadt Oranienburg Alexander Laesicke kurzzeitig zu Gast war, bis in die späten Abendstunden fort.
Die gesamte OFC-Familie gratuliert Euch Beiden, liebe Carmen, lieber Jens, an dieser Stelle nochmals ganz herzlich zur Hochzeit, wünscht Euch viele glückliche Jahre und hofft, dass Ihr dem OFC weiterhin treu bleibt.
NUR DER OFC !