12. Spieltag – BRANDENBURGLIGA TSG Einheit Bernau vs. OFC // 22.11.2025 – 13.00 Uhr // Sportplatz am Wasserturm, Oranienburger Str.1, 16321 Bernau
Kreisoberliga OHV/Barnim 2025 / 26 – „11. Spieltag“
Oranienburger FC Eintracht II – SV Eintracht Bötzow 2:1 (1:1)



Torfolge: 0:1 (13.) Schulz, 1:1 (18.Eigentor) Ende, 2:1 (87.) Ali Dieb
Zuschauer: 41 am Sonnabendmittag in der „ORAFOL-Arena“, Oranienburg
Schiedsrichter: Alexander Hentze (Eberswalde)
(rl) Die sich im Aufwind befindende OFC-Reserve hat in der Kreisoberliga das Glück wiederzurückgefunden, denn in der Partie gegen den SV Eintracht Bötzow gelang ein knapper 2:1 (1:1) Heimerfolg, der jedoch lange Zeit am seidenen Faden hing. Und vor einigen Wochen wo die Negativerlebnisse überwogen, wäre diese Partie am Ende wohl keinesfalls so erfolgreich verlaufen. Doch das in letzter Zeit gewachsene OFC-Team ließ sich auch nicht vom frühen Rückstand beeindrucken. Dem frühen Gästetreffer, den Niklas Schulz (13.) im resoluten Nachsetzen erzielte, nachdem zuerst David Stein am Pfosten scheiterte ließen die Gastgeber selbst torgefährliche Aktionen folgen. Doch den platzierten Kopfball von Uros Stevanovic (16.) konnte Gästetorhüter Denis Brabetz in Klassemanier entschärfen. Nur 100 Sekunden später wude dem Bötzower Torhüter seine geringe Körpergröße zum Verhängnis, als er einen Eckball von Adrian Noel Kupfer unterlief und Benjamin Ende (18.) zu allem Überfluss das Leder im eigenen Kasten versenkte. Nach einer guten halben Stunde schien sich das Blatt wieder zu Gunsten der Gäste zu wenden, als der Unparteiische eher sehr fragwürdig auf Strafstoß für die Eintracht entschied. Aber der Schuss vom Punkt von Lennert Schwach (31.) wurde eine Beute vom wiedergenesenen OFC-Torhüter Alexander Blöck, allerdings war die Ausführung auch relativ schwach. So plätscherte das Geschehen bei Dauernieselregen auch nach dem Wechsel vor sich hin, obwohl leichte Chancenvorteile durch Lennert Schwach (47.) und Niklas Schulz (51.) zu verzeichnen waren. Doch das gesteigerte Selbstvertrauen bei den Hausherren wurde in der Schlussphase deutlich, als Omar Ali Dieb (87.) mit einem gefühlvollen Schlenzer den etwas glücklichen aber umjubelten Siegtreffer erzielte.
OFC II: Blöck – Kupfer, Prußok, Zouini (26. Yattera), Karolczak, Stevanovic, Dombert (67. Dachwitz), Diomade (81. Chery), Vulu, Ali Dieb, Nogha
Brandenburg-LIGA 2025-26 „10. Spieltag“
SC Eintracht Miersdorf / Zeuthen – Oranienburger FC Eintracht 0:2 (0:2)
SC EMZ: Mücke – Marx (80. Djiogou), M. Rosenboldt, Hager (35. Küllmei), Reichardt – Alisch – Retzlaff (63. Beck), Ebert, I. Rosenboldt, Kuhl – Njoku,
OFC: Warmuth – Musaitov, R. Kretschmann (90. El Bani), Kljajic, Siegler – F. Schütze, Eckert – Seiche (68. Saleh), Kavurmacioglu (90. Kherraz), Saadaev – Boateng (77. Ahmedov)
Gelbe Karten: Reichardt, Küllmei (beide SC EMZ) – Eckert, R. Kretschmann, (beide OFC)
Zuschauer: 108 am Sonnabendnachmittag auf dem Sportplatz Wüstenmarker Weg, Miersdorf
Torfolge: 0:1 (22.) Boateng, 0:2 (22.Foulstrafstoß) Boateng
Schiedsrichter: Justin Zech (Cottbus)
(rl) Den Schwung der letzten beiden Wochen konnte der Liga-Rückkehrer, der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen diesmal nicht in sein Heimspiel gegen den zuletzt gebeutelten OFC transportieren, denn nach dem Schlusspfiff war nicht nur eine deutliche 0:2 (0:2) Heimniederlage von der Anzeigetafel ablesbar. Auch der sichtlich erlösende und unüberhörbare Jubelkreis der Gäste war am „Wüstenmarker Weg“ deutlich zu vernehmen. Dafür hatte der OFC allerdings auch viel Engagement und Spielfreude investiert. Doch mit so einem Auftreten des zu Beginn noch Tabellenletzten, der sich äußerst kompakt zeigte, schienen die Hausherren nicht gerechnet zu haben. So war die Führung der Gäste, gegen einen überhaupt nicht zu seinem Spiel findenden Platzbesitzer, die logische Folge, verdient und durchaus sehenswert. Einen weiten Flugball von Bojan Kljajic aus der eigenen Hälfte verarbeitete Abdul-Hamid Saadaev mustergültig an der gegnerischen Strafraumkante und dessen Eingabe brauchte Kwasi Boateng (22.) nur noch über die Linie zu drücken. Und der OFC war auch weiterhin das spielbestimmende Team, aber vorerst gelang es nicht die Führung auszubauen, obwohl Jascha Seiche (38.) nach klugem Ballgewinn im Mittelfeld schon auf einem guten Weg war, beim Abschluss jedoch versagte. Fast mit dem Pausenpfiff dann aber doch noch der nächste äußerst wichtige Gästetreffer für den erneut Kwasi Boateng (45.), diesmal vom Strafstoßpunkt verantwortlich zeichnete. So war die Reaktion von SC-Trainer Thorsten Beck nach Spielende nur allzu verständlich, als er sich bitter enttäuscht von seiner Elf zeigte, die eine katastrophale Vorpausenleistung geboten hatte. Zwar waren die Bemühungen der Hausherren nach dem Seitenwechsel nicht zu übersehen, doch echte Torgefahr konnte kaum heraufbeschworen werden. Nur bei den gefährlichen weiten Einwürfen von Nils Reichardt musste der OFC auf der Hut sein. Allerdings nur einmal wurde es daraus etwas brenzlig, aber der sich anschließende Kopfball von Ingmar Thede Rosenboldt (57.) landete auf dem Tordach. Die Gäste verstanden es in dieser nun etwas schwierigen Phase gut den Elan der Platzbesitzer in Schach zu halten, versäumten es jedoch mit einem weiteren eigenen Treffer, der durch Mert Ahmedov (78.), Hasan Saleh (84.) und Abdul-Hamid Saadaev (90.+2) möglich war, endgültig den Sack zu zumachen. Es ist ein wichtiger Sieg, den wir uns vor allem wegen unserer starken Leistung vor der Pause redlich verdient haben, fasste OFC-Trainer Enis Djerlek den Spielverlauf zusammen.