Aus vergangenen Fehlern nichts gelernt !

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „21. Spieltag“

Schönower SV – Oranienburger FC Eintracht II 4:2 (3:0)

Torfolge: 1:0 (4.) Szmulski, 2:0 (16.) Splett, 3:0 (25.) Splett, 3:1 (61.) E. Moldenhauer, 3:2 (68.) Hofmann, 4:1 (90.) Splett

Zuschauer: 125 am Sonnaben in der Friedrich-Baumgarten Sportstätte, Schwedt 
Schiedsrichter: Krzysztof Pawlisiak (Mieszkowice)

(rl) Beim aktuellen Tabellenführer dem Schönower SV kassierte die u23 vom OFC am Sonnabendnachmittag eine schmerzliche 4:2 (3:0) Niederlage und musste dabei erneut reichlich Lehrgeld zahlen. Wie schon in der Hinrunde war die Begegnung schon nach einer knappen halben Stunde so gut wie gelaufen, denn Dariusz Szmulski (4.) und Torjäger Hein-Peter Splett (16./25.) mit einem Doppelpack, hatten die Schwächen in der OFC-Defensive deutlich aufgedeckt. Es ist mir einfach unerklärlich, dass wir die Anfangsphase erneut regelrecht verpennt haben und die gleichen Fehler wie beim Heimspiel gemacht haben, obwohl wir im Vorfeld deutlich darauf hingewiesen hatten, meinte später der an diesem Tage Verantwortliche Wolfgang Kettner. Im Gefühl der sicheren Führung schaltete der Gastgeber nach dem Wechsel einen Gang zurück und sah sich dafür bald erstmals bestraft. Denn plötzlich witterten die OFC-Youngsters Morgenluft als Rückkehrer Eric Moldenhauer (61.) nach einer Stunde eine Eingabe von Artur Bauer nutzte und verkürzte. Als wenige Minuten später schließlich der zur Pause eingewechselte Jan Hofmann (68.) den Anschlusstreffer markierte bahnte sich eine ungeahnte Wende an. Und der Gastgeber sah sich nun mit dem Rücken zur Wand gedrängt und hatte das Glück eines Spitzenreiters, dass Artur Bauer und Jerome Malanowski ihre möglichen Ausgleichschancen liegen ließen. Mit aller Macht bis in die Schlussminute hinein bemühte sich der nach Pause deutlich bessere Gast noch um den Ausgleichstreffer, was auch dazu führte das OFC-Torhüter Anton Warmuth im gegnerischen Strafraum auftauchte. Somit war beim OFC im hinteren Bereich Tür und Tor geöffnet, diese sich ein Torjäger wie Hein-Peter Splett (90.) natürlich nicht entgehen lässt, als er fast mit dem Abpfiff den Deckel draufmachte.
OFC II: Warmuth – Bohe (65. Gülcan), Malanowski, Juers, Seebergen, Oehme, Trung Hieu Do (46. Hofmann), Lautz, Bauer, E. Moldenhauer, Woscik (60. Schönrock),

Teuer erkämpfter Erfolg !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „24. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SG Union 1919 Klosterfelde 1:0 (0:0)

OFC: Blöck – Krüger, R. Kretschmann, F. Schütze, T. Kretschmann (90. Devecioglu), Knaack – Musaitov, Mahmutagic – Saadaev (71. Seiche) – Bianchini (90. Borchert), Ali Dieb,

SG Union: Schulz – Kühn, Grundmann, Höpfner, Heinrich, El-Bani (60. Sobek) – Knorr, Ernemann (77. Bossard) – Boritzki, Machut – Fedder (60. Lekaj)

Gelbe Karten: Krüger, Mahmutagic, F. Schütze, Musaitov (alle OFC) – Höpfner (Union)
Beste Spieler: R. Kretschmann, F. Schütze, Ali Dieb (alle OFC) – keiner (Union)

Zuschauer: 170 am Sonnabendnachmittag in der ORAFOL- Arena, Oranienburg
Torfolge: 1:0 (58.) Ali Dieb

Schiedsrichter: Marvin Weiß (Erkner)

(rl) Mit einwöchiger Verzögerung, behielt der OFC am Ostersonnabend in einer eher mäßigen Nachholpartie gegen die Gäste von Union Klosterfelde am Ende knapp, aber wohl verdient mit 1:0 (0:0) Toren die Oberhand. Das diese Partie einen Sieger fand, lag hauptsächlich daran, dass der Gastgeber den Kontrahenten regelrecht den Schneid abkaufte, denn ein „Oster-Leckerbissen“ wurde den Fans auf den Zuschauerplätzen lange Zeit wahrlich nicht geboten. Vor allem vor der Pause gab es viel Leerlauf auf beiden Seiten, von zusammenhängendem Spielfluss war man weit entfernt und torgefährliche Aktionen blieben Mangelware. Nach dem Seitenwechsel wurde das Geschehen etwas ansehnlicher, was hauptsächlich daran lag, dassl sich der Gastgeber mit seiner kräftezehrenden Spielweise nun deutlich zweikampfstärker und torgefährlicher präsentierte. So war es nach einer knappen Stunde wieder einmal Omar Ali Dieb (57.) der nach einem schon fast hängengebliebenen Solo von Abdul-Hamid Saadaev handlungsschnell reagierte und das plötzlich freie Leder über die Linie drückte. Es war heute sicherlich nicht sehr schön anzusehen, aber wir wollten das spielen was uns gegen diesen Kontrahenten den Erfolg bringt und das ist uns letztlich gelungen, meinte nach dem Abpfiff ein geschaffter OFC-Trainer Enis Djerlek. Dagegen zeigte sich Union-Trainer Kevin Hetzel enttäuscht über die Leistung seiner Elf, die nie richtig ins Spiel gefunden hatte und sich kaum eine echte Torgelegenheit herausspielen konnte. Weil es der Gastgeber auch versäumte die Führung auszubauen, hatte Georg Machut (77.) in der Schlussviertelstunde plötzlich die Ausgleichschance vor den Füßen, doch den gefühlvollen Schlenzer ins lange Eck parierte OFC-Torhüter Alexander Blöck glänzend. In den Schlussminuten gab es dann noch zwei Aktionen die nachdenklich stimmten. Zuerst scheiterte Omar Ali Dieb (84.) mit seinen Versuchen an Union-Schlußmann Marten Schulz und am Torgestänge. Dann zog sich OFC-Stürmer Lucas Bianchini (89.) ohne gegnerische Einwirkung eine schwere Knieverletzung zu, was für einen Wermutstropfen an diesem Tage sorgte.