Neuer Vorstand gewählt

 

Die Mitgliederversammlung des OFC hat am 30.05.2024 einen neuen Vorstand gewählt.

Unsere Jugendleiterin Jana scheidet aus dem Vorstand aus, bleibt dem OFC als Betreuerin der 1.Männermannschaft, als Leiterin der Geschäftsstelle und gute Seele des Vereins aber weiterhin erhalten.

Liebe Jana, vielen Dank für deine Zeit und deinen unermüdlichen Einsatz für die Kinder und den gesamten Verein!


Im Vorstand bleiben Wolfgang Kettner (Vorsitzender), Guido Seebergen (stellv. Vorsitzender/Vorstand für Förderanträge) und Norbert Schütze (Vorstand für Finanzen). Neu im Vorstand begrüßen wir Andreas Quirin (Vorstand für Satzung/Recht), Andre Eggert (Vorstand für Sicherheit/Projekte), Diemo Nimptsch (Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit/Social-Media) und Dennis Hielscher-Reinelt (stellv. Vorstand für Finanzen).

Auf der konstituierenden Sitzung wurden weiterhin Dagmar Quirin zur neuen Jugendleiterin, Enrico Lange zum sportlichen Leiter Kleinfeld, Jens Schönrock zum sportlichen Leiter Großfeld & Schiedsrichterbeauftragter, Jana Schuldig zur Leiterin der Geschäftsstelle und Sebastian Schmidt zum Verantwortlichen für IT & Technik berufen.

Mit einem klaren Mandat und einer starken Unterstützung der Mitglieder steht der neue Vorstand und der Verein vor aufregenden Zeiten und neuen Herausforderungen, denen er sich gemeinsam stellen wird. Dem neuen Vorstand herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

Turbulente Partie nimmt trauriges Ende!

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „31. Spieltag“

SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde – Oranienburger FC Eintracht 3:2 (2:1)

Torfolge: 0:1 (33.) Waclawczyk, 1:1 (44.) Citlak, 2:1 (45.+1.) Schulte, 2:2 (58.) Unger, 3:2 (63.) Schulte

Zuschauer: 312 am Sonntagnachmittag in der Jahnsportstätte, Ahrensfelde

Schiedsrichter: Max Stramke (Elsterheide)

(rl) Nach einem hochklassigen Duell behielt der Spitzenreiter und als Aufsteiger feststehende SV Grün-Weiss Ahrensfelde gegen den OFC am Ende nicht ganz unverdient mit 3:2 (2:1) Toren die Oberhand. Denn die Hausherren traten von Beginn an sehr selbstbewusst auf und agierten mit einer hohen Spielkontrolle. Damit bereitete man den Gästen zumindest in der Anfangsphase einige Probleme, obwohl es jedoch vereinzelte Torchancen auf beiden Seiten gab. Etwas überraschend dann nach einer guten halben Stunde die Gästeführung, als David Waclawczyk (33.) die Verlängerung von Leon Walter einschob. Kurz vor dem Pausenpfiff sollte das für beide Seiten nicht überzeugende Unparteiischenteam erstmals maßgeblichen Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen. Dem folgenden Treffer von Deniz Citlak (44.) war ein klares Foulspiel von Samir Scheck Negrete an Cedric Krüger vorausgegangen, was jedoch ungeahndet blieb. Davon sichtlich beeindruckt ließ sich die OFC-Abwehr Sekunden später erneut überrumpeln und geriet mit dem Pausenpfiff durch Florian Schulte (45.+1) sogar in Rückstand. Doch die Gäste zeigten mit Wiederbeginn eine tolle Moral und hatten die passende Antwort parat. Mit einer tollen Einzelleistung düpierte Miguel Unger (58.) die komplette Abwehr der Einheimischen und ließ auch Keeper Mateusz Mika mit seinem gefühlvollen Lupfer keine Abwehrchance. Nun schien es so als hätte die Spielweise der Gastgeber zu viel Substanz gefordert und die Partie schien zu kippen. Doch eine durchaus fragwürdige Entcheidung spielte dem Tabellenführer in die Karten, als wiederum Florian Schulte (63.) sein Team aus vermeintlicher Abseitsposition erneut in Führung brachte. Das Aufbegehren von OFC-Trainer Enis Djerlek (65.) in dieser Szene, der das Spielfeld betrat, bescherte ihm die Rote Karte. Doch die Gäste stemmten sich bis zum Ende gegen die drohende Niederlage, aber Leon Walter (83.) verstolperte etwas unglücklich den möglichen Ausgleich. Und in den Schlusssekunden verzichtete Omar Ali Dieb (90.+2) auf den durchaus möglichen Strafstoßpfiff, vermochte es aber nicht das Leder zu versenken. So bilanzierte OFC-Trainer Enis Djerlek, dass seine Elf in einer wahren Schlacht gegen einen starken Kontrahenten etwas unglücklich verloren hatte und ein Remis wohl gerecht gewesen wäre.
SV Grün-Weiss: Mika – Rodriguez Weber, Barlage (90.+5 Heinrich), Hübner, Mannsfeld, Schock Negrete – Schmiedebach (90.+2 Kaatz), Schulte (90.+5 Klemz), Gurklys, Citlak ((82. Bethge) – Scheffler (90.+2 Lehmann)
OFC: Blöck – Krüger, R. Kretschmann, T. Kretschmann (46. M. Moldenhauer, Hielscher-Reinelt (56. Musaitov) – Hawwa (90.+1 Borchert), Mahmutagic – Walter, Unger (71. Ali Dieb), Waclawczyk (51. Devecioglu) – Saadaev (71. Borchert)