Brandenburgliga – 26. Spieltag 1. FC Frankfurt/O. vs. OFC // 17.05.2025 – 15.00 Uhr // Stadion der Freundschaft, Frankfurt (Oder)

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „22. Spieltag“
Oranienburger FC Eintracht II – SV Blau-Weiß 90 Gartz 3:1 (2:0)
Torfolge: 1:0 (20.) E. Moldenhauer, 2:0 (28.) Borchert, 2:1 (83.) Andrzejewski,
3:1 (90.+3 Foulstrafstoß) Neukirch
Zuschauer: 70 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Schiedsrichter: Paul Meyer (Potsdam)
(rl) Nach einer knappen halben Stunde schien die bis dahin einseitige Partie zwischen der u23 vom OFC und den weitgereisten Gästen vom SV Blau-Weiß 90 Gartz am Sonnabendmittag in der „ORAFOL-Arena“ schon vorentschieden zu sein, doch in der Schlussphase spitzte sich das Geschehen noch einmal etwas zu und endete letztlich mit einem hochverdienten 3:1 (2:0) Heimerfolg. So hatte Rückkehrer Eric Moldenhauer (20.) in der vielversprechenden Anfangsphase die gekonnte Vorarbeit von Leon Lautz genutzt, um überlegt zu verwandeln. Dann war es Fabien-Tino Borchert (28.), der nach einem zügig ausgeführten Einwurf gedankenschnell reagierte, sich mit einer Einzelaktion geschickt durchsetzte und die Führung ausbaute. Leider ging der Spielfluss nach dem Seitenwechsel bei beiden Teams etwas verloren und vieles blieb nur noch Stückwerk. Erst als Gästeangreifer Pawel-Krystian Andrzejewski (83.) eine präzise Eingabe von Fabian Schünemann über Linie drücke und den Anschlusstreffer markierte, schien noch einmal kurzzeitig etwas Spannung aufzukommen. Doch ein übermotiviertes Einsteigen vom Gäste-Abwehrorganisator Eric Duckert gegen den eingewechselten Martin Schönhoff im Strafraum ließ diesen Hoffnungsfunken schnell erlöschen. Den fälligen Foulstrafstoß verwandelte Andre Neukirch (90.+3) in der Nachspielzeit mit ganz viel Ruhe zur Spielentscheidung. So sahen die OFC-Verantwortlichen am Ende einen hochverdienten Sieg ihrer Elf, wo lediglich wieder einmal die unzureichende Chancenverwertung zu bemängeln war.
OFC II: Warmuth – Malanowski, Juers, Rickart, Trung Hieu Do (63. Jäschke), Lautz, Woscik (88. Neukirch), Hofmann (76. Schönhoff), Bauer, Borchert, E. Moldenhauer (63. Oehme)
SV Grün-Weiß Lübben – Oranienburger FC Eintracht 4:1 (3:1)
SV G.-W.: Stein – Zemaitis (30. London), Felix, Rangel Martins, Kilisch –Taubeneck (33. Tone), Semeniuk – da Siva Alves, Ribeiro de Oliveira (72. Zuprit), Marjano Dos Santos – Lindner
OFC: Blöck – R. Kretschmann (74. Schöffel), F. Schütze (46. Saadaev), T. Kretschmann, Knaack – Mahmutagic, Hawwa (46. Devecioglu) – Walter, Karwinkel, Waclawczyk (65. Seiche) – Ali Dieb,
Gelbe Karten: Stein, Tone (beide GWL) – Hawwa, F. Schütze, Mahmutagic, Knaack (alle OFC)
Zuschauer: 63 am Sonnabendnachmittag in der Sportstätte Völkerfreundschaft, Lübben
Torfolge: 1:0 (19.) Zemaitis, 1:1 (32.) Mahmutagic, 2:1 (38.) da Siva Alves, 3:1 (41.) da Siva Alves, 4:1 (83.) da Siva Alves
Schiedsrichter: Sven Schröder (Velten)
(rl) Der Ausflug in den Spreewald verlief für den OFC alles andere als erfreulich, denn der gastgebende SV Grün-Weiß Lübben siegte völlig verdient mit 4:1 (2:1) Toren gegen einen teils pomadig auftretenden Gast aus Oberhavel. Dass der Erfolg der Gastgeber so hoch ausfiel, lag an diesem Tag vor allem am überragenden Jefferson da Silva Alves, der ein Dreierpack schnürte und die Gäste vor unlösbare Probleme stellte. Aber eine gewisse Schuld müssen sich die OFC-Akteure auch selbst anheften, die im Defensivverhalten teilweise unterirdisch auftraten. War die Anfangsphase beiderseits noch relativ ausgeglichen, so brachte ein eher harmlos wirkender Freistoßball aus dem Halbfeld die plötzliche Führung der Hausherren durch den aufgerückten Vytautas Zemaitis (19.) der am langen Pfosten ziemlich ungehindert vollenden konnte. Doch dann schien es so als wollten die Gastgeber den OFC zurück ins Spiel bringen, denn einen unnötigen Rückpass von Marvin Kilisch konnte der nicht immer überzeugend wirkende Lübbener Torhüter Micheal Stein nur mit großer Mühe vor der Linie halten. Den fälligen indirekten Freistoß nagelte Samir Mahmutagic (32.) aus Nahdistanz zum Ausgleich in die Maschen. Vor der Pause sollte dann allerdings noch die Show des Jefferson da Silva Alves beginnen. Zuerst sah OFC-Kapitän Sebastian Knaack nur die Hacken von Jefferson da Silva Alves (38.) der nach seinem Solo überlegt ins lange Eck traf. Nur 180 Sekunden später war es erneut Jefferson da Silva Alves (41.) der das desolate Abwehrverhalten der Gäste schon zu einer gewissen Vorentscheidung nutzte. Nach dem Seitenwechsel bemühte sich der OFC zwar dem Geschehen noch eine Wende zu geben, doch echte Torgefahr gab es nur ganz selten. So allerdings beim Kopfball des aufgerückten Tim Kretschmann (58.) der allerdings von der Querlatte aufgehalten wurde. In der Schlussphase setzten die Gäste das Geben von Geschenken fort, als OFC-Torhüter Alexander Blöck etwas übermotiviert aus seinem Kasten eilte und sich vom schlitzohrigen Jefferson da Silva Alves (83.) überrumpeln ließ. Nach dem Abpfiff war auch bei OFC-Trainer Enis Djerlek die Ernüchterung groß, als er zusammenfasste, dass man so nicht verteidigen kann und es mit so einer Leistung schwer werde noch die nötigen Punkte zu holen.