Mit Traumtor auf die Siegerstraße !

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „19. Spieltag“

FSV Rot-Weiss Prenzlau – Oranienburger FC Eintracht II 1:3 (1:2)

Torfolge:  1:0 (20.) Schmidt, 1:1 (33.) Schönhoff, 1:2 (42.) Seebergen, 1:3 (75.) Lautz
Zuschauer: 104 im Uckerstadion, Prenzlau

Schiedsrichter: Mario Seifert (Bad Freienwalde)

(rl) Beim Ligarückkehrer und Tabellennachbarn, dem FSV Rot-Weiß Prenzlau landete die u23 vom OFC einen hochverdienten 1:3 (1:2) Auswärtserfolg und verschaffte sich damit endlich die gewünschte Luft in der hinteren Tabellenregion. Nur in der Anfangsphase schien das gewünschte Erfolgserlebnis der Gäste etwas ins Wanken zu geraten, als Christoph Schmidt (20.) mit einem Volleyschuss von der Strafraumkante, bei dem OFC-Schlussmann Philipp Theis nicht die glücklichste Figur machte, zur etwas überraschenden Führung traf. Doch die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und holten bald zum Gegenschlag aus. Und wie!! Mit einem Flugball aus der eigenen Hälfte setzte OFC-Kapitän Sebastian Juers seinen Mitspieler Martin Schönhoff (33.) in Szene, der mit einem gekonnten Fallrückzieher den Ausgleich „Marke – Tor des Jahres“ erzielte, wie es OFC-Trainer Szymon Nabzdyk, nach der Rückkehr begeistert formulierte. Als sich dann kurz vor der Pause auch der einheimische Torhüter Udo Burmeister einen herben Schnitzer leistete, war Jannis Seebergen (42.) zur Stelle um für eine Pausenführung der Oberhaveler zu sorgen. Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Geschehen lange Zeit vor sich hin, ohne nennenswerte Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Erst in der Schlussviertelstunde sollten die Gäste endgültig den Deckel draufmachen, als Artur Bauer überlegt Leon Lautz (75.) bediente, der unaufgeregt erhöhte. So konnten sich die OFC-Youngsters beim Abpfiff über einen verdienten Auswärtssieg freuen. Nicht unerwähnt bleiben sollte, dass der Unparteiische Mario Seifert mit einer sehr guten Spielleitung aufwartete und dafür ein Lob von OFC-Coach Szymon Nabzdyk erhielt.
Nun wirft das kleine Oranienburger Stadtderby seinen Schatten voraus, denn am kommenden Sonnabend den 23. März 2024 treffen sich ab 14.00 Uhr die u23 vom OFC und die Reserve vom TuS 1896 in der „ORAFOL-Arena“ zum Duell in der Landesklasse Nord.

OFC II: Theis – Devecioglu, Juers, Malanowski, Seebergen, Rickart, Hofmann (78. Oehme), Trung Hieu Do (64. Woscik), Lautz, Bauer, Schönhoff (90. Neukirch),

OFC Eintracht verlängert mit Trainerteam

Enis Djerlek und Imre Kalman haben beim Brandenburgligisten weiter das Sagen

Der Vorstand des Oranienburger FC Eintracht hat am Montag den 04.03.20 beschlossen, die Verträge mit den  Trainern der 1. Männermannschaft, Enis Djerlek und Imre Kalman  um 2 Jahre plus 1 Jahr Option zu verlängern. Die Entscheidung wurde einstimmig getroffen. Es herrscht Einigkeit drüber, dass der eingeschlagene Weg, vorrangig den eigenen Nachwuchs in die Brandenburg Liga zu führen, fortgesetzt wird.  Aktuell 9 „Eigengewächse“ im Kader der 1. Mannschaft sind ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Liga und ein Beweis für die gute Nachwuchsarbeit im Verein.  

Als das letzte Mal die Spieler von Borussia Dortmund die Meisterschale in die Höhe stemmten, fast auf den Tag genau im Mai 2012, betraten Enis Djerlek und Imre Kalman die Tore der Oranienburger blau-weißen Fußball Welt und sind wahnsinnige 12 Jahre genau in ihr immer noch tätig! Das ist in der heutigen schnelllebigen Zeit schon eine Besonderheit.

Enis Djerlek ist dabei ohne Unterbrechung für die 1. Herrenmannschaft zuständig, erst 6 Jahre als Co-Trainer unter Hans Oertwig und die letzten 6 Jahre als Cheftrainer. Er betreute aber auch diverse Juniorenteams sowie auch die 2. Herrenmannschaft neben der Tätigkeit in der ersten Mannschaft.

Bei Imre Kalman ist der Werdegang ähnlich.

Der ehemalige Fußballprofi aus Ungarn betreute ebenfalls Jugendteams und als Cheftrainer unseren Unterbau, die 2 Herren im Verein, bevor sich die Wege von Enis und Imi, wie er liebevoll von den Jungs genannt wird, in der Ersten kreuzten.

Heute, wo es schon außergewöhnlich ist, wenn ein Trainer 2 bis 3 Jahre am Stück bei einem Verein arbeitet, geht der Oranienburger FC Eintracht die Jahre 13, 14 und 15 mit seinem Trainerduo an.

Statement von Enis Djerlek zur Vertragsverlängerung:

„Es ist schon unglaublich, dass Imi und ich anderthalb Jahrzehnte bei unserem OFC in der Verantwortung sein werden. 

Wenn ich alles Revue passieren lasse, sind die Jahre verflogen wie im Handumdrehen.

Es waren schwere und traurige bis wunderschöne Momente in diesen 12 Spielzeiten dabei!

Viel Kraft und Energie haben wir investiert, um unseren OFC besser, stärker und attraktiver zu machen!

Imi und ich kamen im Alter von mit Mitte 30 in die Orafol Arena und in diesem Jahr werden wir 50. Unglaublich wie die Zeit vergeht!

Viele Wegbegleiter wie Helmut Bugiel sind nicht mehr da und haben uns für immer verlassen, andere haben sich neuen Aufgaben gewidmet wie Jürgen Peter und Hans Oertwig.

Jedoch eins kann ich sagen und da spreche ich auch für meinen „Bruder“ Imre Kalman:

Der Oranienburger FC ist nicht unser Arbeitgeber, er ist nicht ein Verein für uns, er ist ein großer Teil unseres Lebens er ist unsere Liebe und unsere Leidenschaft, er ist für alle Ewigkeit unsere Heimat!

In unseren Adern ist blau-weißes Blut und so wird es bis zu unserem Lebensende bleiben, unabhängig wie sich die nächsten Jahre für uns entwickeln!

Danke an Wolfgang Kettner und unseren Vorstand für das ausgesprochene Vertrauen, danke an die wichtigste Frau im Verein, Jana, dass du jahrelang unsere Launen erträgst!

Und danke an alle die den Verein jeden Tag mit ihrer Arbeit zu dem machen, was er heute ist!

EINER DER GRÖSSTEN VEREINE BRANDENBURGS