Entscheidung vom Punkt !

23. Oberhavel-Masters um den ORAFOL-Pokal endet mit Erfolg des Gastgebers

(rl) Der gastgebende Oranienburger FC Eintracht hat das 23. Oberhavel-Masters im Hallenfußball um den ORAFOL-Pokal präsentiert vo den Stadtwerken Oranienburg in der mit 1158 Besuchern restlos ausverkauften Oranienburger MBS-Arena, gegen den Stadtrivalen TuS 1896 Sachsenhausen mit 3:2 Toren nach Neunmeterschießen, für sich entschieden. Das war in einer teilweise recht hitzigen Atmosphäre nichts für schwache Nerven. Denn der spätere Turniersieger überstand nur mit etwas Glück die Vorrunde. Und eigentlich konnte sich der Gastgeber beim Birkenwerder BC 08 bedanken, der dem SV Zehdenick 1920 im letzten Vorrundenspiel einen wichtigen Punkt abtrotzte. Als Gruppensieger bot der Berliner Landesligist SV Blau-Weiß Hohen Neuendorf, im Landkreis Oberhavel beheimatet, einen herzerfrischenden und spielstarken Auftritt und zog zusammen mit dem Gastgeber ins Halbfinale. In der anderen Gruppe überzeugte der FC 98 Hennigsdorf und verwies den Rekordchampion – TuS 1896 Sachsenhausen – nur auf den 2. Gruppenplatz. Das 1.Halbfinale war dann an Spannung kaum zu überbieten und die Hohen Neuendorfer führten 120 Sekunden vor dem Ende gegen den TuS schon mit 4:2 Toren. Doch hitzige Aktionen führten zu einer Fülle von Zeitstrafen, die der TuS clever nutzte und das Spiel noch drehte.  Das folgende Semifinale wurde trotz eines zwischenzeitlichen Rückstandes eine ziemlich klare Angelegenheit für den sich spürbar steigernden OFC, der dann auch das Finale unter dem lautstarken Jubel seines Anhangs für sich verdientermaßen entschied.

Statistik: 23. OBERHAVEL – MASTERS um den ORAFOL-Pokal

präsentiert von den Stadtwerken Oranienburg

15.30 – 15.42 – Spiel 1 Gruppe A:     
Oranienburger FC Eintracht           – SV Zehdenick 1920    1:1

0:1 Lormis (7.), 1:1 Ali Dieb (10.)

15.44 – 15.56 – Spiel 2 Gruppe B:

TuS 1896 Sachsenhausen    – BSC Fortuna Glienicke     3:0

1:0 Komossa (7.) 2:0 Pilz (10.), 3:0 Schöps (12.)

15.58 – 16.10Spiel 3 Gruppe A:     

Birkenwerder BC      – Blau Weiß Hohen-Neuendorf    1:3

0:1 Soine (6.), 0:2 Wolff (7.), 1:2 Prußok (8.),1:3 Gundlach (12.)

16.12 – 16.24Spiel 4 Gruppe B:      

FC 98 Hennigsdorf   – SV Altlüdersdorf   5:2

1:0 Hirschle (6.), 2:0 Löffler (7.), 3:0 Platte (8.), 3:1 Korczynski (9.), 4:1 Platte (10.), 5:1 Leupold (12.), 5:2 Lurea (12.)

16.26 – 16.38Spiel 5 Gruppe A:      

Oranienburger FC Eintracht           – Birkenwerder BC 08   3:0

1:0 T. Kretschmann (2., 2:0 Musaitov (7), 3:0 Ali Dieb (10.)

16.40 – 16.52Spiel 6 Gruppe B:      

TuS 1896 Sachsenhausen   – FC 98 Hennigsdorf    0:0

16.54 – 17.06 – Spiel 7 Gruppe A:

SV Zehdenick 1920  – Blau-Weiß Hohen-Neuendorf       2:2

1:0 Lormis (7.), 1:1 Draski (9.), 1:2 Gundlach (9.), 2:2 Kunze (10.)

17.08 – 17.20Spiel 8 Gruppe B:     

BSC Fortuna Glienicke        – SV Altlüdersdorf  3:3

0:1 Gül (6.), 0:2 Gül (7.), 0:3 Wierzchoswki (3.),1:3 Küntscher (8.), 2:3 Lange (10.), 3:3 Lange (11.)

Zeitstrafe: Wierzchowski (SVA) – 2min.

17.22 – 17.34Spiel 9 Gruppe A:     

Blaus-Weiß Hohen-Neuendorf         – Oranienburger FC Eintracht   4:1

1:0 Knaack (4. Eigentor), 2:0 Soine (5.), 2:1 Ali Dieb (6.), 3:1 Draski (7.), 4:1 Wolff (8.)

Zeitstrafe: R. Kretschmann(OFC) – 2min.

17.36 – 17.48Spiel 10 Gruppe B:

SV Altlüdersdorf  – TuS 1896 Sachsenhausen   3:3

1:0 Cehnioglu (2.), 2:0 Wierzchowski (3.), 2:1 Reimann (5.), 2:2 Reimann (6.), 3:2 Korczynski (10.), 3:3 Schöps (12.)

 

17.50 – 18.02Spiel 11 Gruppe A:    

SV Zehdenick 1920 – Birkenwerder BC 08           2:2

0:1 Prußok (7.), 0:2 Herbst (7.,1:2 Karbe (10), 2:2 Lormis (12.)

Zeitstrafe: Dombert (BBC) – 2min., Lormis (SVZ) – 2min., Galster (BBC) – 2min.,

18.04 – 18.16 – Spiel 12 Gruppe B:    

BSC Fortuna Glienicke        – FC 98 Hennigsdorf           0:1

0:1 Platte (5.)

Abschluß der Vorrunde:

Tabelle Gruppe A

 1. SV Hohen Neuendorf                      9:4       Tore         7 Punkte

 2. Oranienburger FC Eintracht           5:5       Tore         4 Punkte

 3. SV Zehdenick 1920                          5:5       Tore         3 Punkte

 4. Birkenwerder BC 08                         3:8       Tore         1 Punkte

Tabelle Gruppe B

1. FC 98 Hennigsdorf                           6:2       Tore          7 Punkte

2. TuS 1896 Sachsenhausen               6:3       Tore          5 Punkte

3. SV Altlüdersdorf                               8:11      Tore          2 Punkte

4. BSC Fortuna Glienicke                     3:7        Tore          1 Punkte

18.50 – 19.05 – HALBFINALE 1 (15 Min):

1.Gr. A  – 2. Gr.B  :

SV Blau-Weiß Hohen Neuendorf- TuS 1896 Sachsenhausen   4:5

0:1 Pilz (1.), 1:1 Niederau (5.), 2:1 Wolf (9.), 2:2 Reimann (11.),3:2 Draski (13.), 4:2 Wolff (13.) 4:3 Schöps (14.)

4:4 Kordecki (14.), 4:5 Müller (15.)

Zeitstrafe: Komossa (TuS) – 2min., Niederau (HND) – 2min., Wolf (HND) – 2min., Soine (HND) – 2min.

19.10 – 19.25 – HALBFINALE 2  (15 Min):

2.Gr. A   – 1. Gr.B   :     

Oranienburger FC Eintracht- FC 98 Hennigsdorf   4:2

0:1 Hirschle (4.), 1:1 Seiche (7.), 2:1 Ali Dieb (9.), 3:1 Ali Dieb (11.), 4:1 Malanowski 13.), 4:2 Heidel (14.)

Zeitstrafe: Hirschle (FC 98) – 2min., Musaitov (OFC) – 2min.,

19.30 – 19.40 – Spiel um Platz 7 (9m Schiessen): 

4.Gr.A – 4. Gr.B     :

Birkenwerder BC 08- BSC Fortuna Glienicke  2:1 n. N.

Kirchner – gehalten, Schubert – gehalten, Küntscher – 0:1, Weske – 1:1, Metzlaff – vorbei, Prußok -2:1

19.45 – 19.55 – Spiel um Platz 5 (9m Schiessen): 

3.Gr.A – 3. Gr.B   :  

SV Zehdenick 1920 – SV Altlüdersdorf 2:3 n. N.

Bruse – 1:0, Gül – 1:1, Sommerfeldt – vorbei, Wozniak – 1:2, Krystek – 2:2, Völkel – 2:3

20.00 – 20.15 – Spiel um Platz 3 (15 Min): 

Verl.HF 1    – Verl.HF 2         :

SV Balu-Weiß Hohen Neuendorf- FC 98 Hennigsdorf  1:4

0:1 Brosius (5.), 1:1 Lendner (8.), 1:2 Heidel (9.), 1:3 Hinz (10.), 1:4 Platte (13.)

20.20 – 20.35 – FINALE (15 Min): 

Sie. HF 1 – Sie. HF 2 :

TuS 1896 Sachsenhausen- Oranienburger FC Eintracht 2:3 n. N.

1:0 Müller (11.), 1:1 Ali Dieb (12.)

(9m Schiessen):  Schöps – 2:1, R. Kretschmann – 2:2, Kordecki – Latte, Ali Dieb – 2:3, Pilz – vorbei.

SV Altlüdersdorf:  Weber, Itri – I. Ben Abdallah, Gül, Cehnioglu, Wierzchowski, Völkel, C. Ben Abdallah, Korczynski, Wozniak, Iurea.

Trainer: Marten, Fischer.

BSC Fortuna Glienicke:   Bork – Acar, Küntscher, Devecioglu, Denner, Metzlaff, Lange, Hacker, Kirchner

Trainer: Mavula.

FC 98 Hennigsdorf:   Falkowski – Peise, Pfaender, Brosius, Leupold, Hirschle, Schneider, Löffler, Platte, Hinz, Heidel

Trainer: Sasse, Jose,

TuS 1896 Sachsenhausen:  Schrobback, Rudolph – Jesse, Siegler, Wulff, Reimann, Müller, Schöps, Kordecki, Komossa, Weigt, Pilz.

Trainer: Thiel, Tettenborn,

Birkenwerder BC 08 : Siebelist, Krischker – Weske, Prußok, Winter, Herbst, Dombert, Galster, Schubert, Baumgart, Mattner, Strähnz

Trainer: Kretschmann, Herbst,

SV Zehdenick 1920:  Heidebrecht, Sommerfeld – Kunze, Schönherr, Hack, Lormis, Bruse, Karbe, Bermuder, Krystek, Sidorowicz,

Trainer: Runge,

SV Hohen Neuendorf:  Kopmann, Hartmann – Lendner, Draski, Urbanski, Vogt, Ghaderi, Niederau, Stoltz, Soine, Gundlach, Wolf.

Trainer: Heymann, Hartmann. 

Oranienburger FC Eintracht:  Blöck, Warmuth – Seiche, R. Kretschmann, Knaack, T. Kretschmann, Malanowski, Schütze, Ali Dieb, Waclawczyk, Musaitov, Borchert,

Trainer: Kalman,

Bester Torschütze:         Omar Ali Dieb (6 Treffer – Oranienburger FC Eintracht)

Bester Spieler:                 Jan-Paul Platte (FC 98 Hennigsdorf)

Bester Torwart:               Max Falkowski (FC 98 Hennigsdorf)

Turnierleitung:                 Ingo Widiger (Staffelleiter der Brandenburg LIGA),

Ronald Steinbrenner    

Schiedsrichter:                Frank Heinze               (Ludwigsfelde)

Stefan Lüth                   (Zossen / OT Dabendorf)

Hannes Wilke               (Trebbin)

Zuschauer:  1.158 am Samstagabendin der MBS-ARENA Oranienburg, restlos ausverkauft !!!!

Individuelle Fehler werden bestraft !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „1. Spieltag“

SV Blau-Weiss Petershagen/Eggersdorf – Oranienburger FC Eintracht 2:0 (1:0)

SV Blau-Weiss: Rudolph – Küter, Dittrich,Lindemann, Alfonso Lopez– Bolte – Thiel, Ghaddar, M. Ulm (81. Akbal), Worm (68. Yaman) – D. Ulm (76. Wache)

OFC: Blöck – Krüger, T. Kretschmann (78. Rickart), Ludwig, Knaack – Musaitov, Karwinkel – Ali Dieb, Walter, Hielscher-Reinelt (46. Waclawczyk) – Bianchini (78. Borchert)

Gelbe Karten: Küter, Worm (beide SV Blau-Weiss) – Krüger, Musaitov, Waclawczyk, Bianchini (alle OFC)
Gelb/Rote Karte: Krüger (37./ OFC)
Beste Spieler:  D. Ulm, M. Ulm (beide SV Blau-Weiss) – Ludwig, Karwinkel, (beide OFC)

Zuschauer: 77 am Sonnabendmittag auf dem Waldsportplatz (Kunstrasen), Petershagen
Torfolge: 1:0 (21.) M.Ulm, 2:0 (68.) M.Ulm

Schiedsrichter: Andy Schmidt (Berlin)

(rl) Nach der ungewollten relativ langen Zwangspause hatte der Gastgeber SV Blau-Weiss gegen den OFC auf dem schwierig zu bespielenden Kunstrasenplatz das entscheidende Quäntchen Glück auf seiner Seite und kam am Ende zu einem eher schmeichelhaften 2:0 (1:0) Heimerfolg. Sicherlich hatte der Platzbesitzer den besseren Start erwischt, der nach gut 20 Minuten nicht unverdient in Führung gegangen war. Eine Schlafmützigkeit der Gästedefensive nutzte Maurice Ulm (21.) geschickt, als er mit einem Schlenzer ins lange Eck traf. Vom OFC war bis dahin noch nicht viel zu sehen, der diese Phase regelrecht verschlafen hatte. Dann sollte jedoch erneut eine Schiedsrichterentscheidung für Aufsehen und Unmut bei den Gästen sorgen. Auf der rechten Angriffsseite war Leon Walter (71.) klar von Tim Bolte, der sich bereits entschuldigte, gefoult worden. Doch weder der Schiedsrichter noch der nebenstehende Assistent hielten es für nötig einzugreifen, vielmehr erhielt der reklamierende und bereits vorgewarnte Cedric Krüger (37.) für eine unangemessene Bemerkung die Ampelkarte. Selbst bei den einheimischen Fans rief diese Entscheidung nur ein Kopfschütteln hervor. Doch das Kuriose an diesen Geschehnissen vor dem Pausenpfiff war, dass die nun dezimierten Gäste erwachten und plötzlich ein anderes Gesicht zeigten. Mit reichlich Glück retteten die Hausherren den knappen Vorsprung in die Halbzeit, denn Omar Ali Dieb (43.) und Lukas Bianchini (44./45.) waren dicht davor, den Rückstand zu egalisieren. Auch nach Wiederanpfiff drängte der OFC auf den Ausgleich, doch Emil Karwinkel (51.) scheiterte nach einer Ablage von Lukas Bianchini an Tohüter Florian Rudolph, der im Nachfassen klären konnte. So zeigte sich später auch Blau-Weiss Trainer Steve Georges zufrieden mit dem aus seiner Sicht, verdienten Sieg seiner Elf, der dem OFC jedoch ein Kompliment für den Auftritt in Unterzahl zollte. Da den Gästen in der Folgezeit jedoch einige Leichtsinnsfehler unterliefen, war ein weiterer Gegentreffer die logische Folge. Nach einem Patzer von Tim Kretschmann hatte OFC-Schlussmann Alexander Blöck das Glück auf seiner Seite, dass der freistehende David Ulm (54.) freistehend das Tor verfehlte. Dann war jedoch auch der OFC-Torhüter machtlos als nach einem Eckball von Tim Bolte das Leder nicht aus der Gefahrenzone gebracht werden konnte und Maurice Ulm (68.) aus Nahdistanz erneut vollendete. Zwar gelang den Gästen in den Schlussminuten durch David Waclawczyk (86.) mit einem direkt verwandelten Freistoß von der rechten Seite der vermeintliche Anschlusstreffer, doch wiederum sorgte der Assistent diesmal auf der Gegenseite dafür das der Treffer keine Anerkennung fand. Entsprechend bedient zeigte sich nach dem Abpfiff OFC-Trainer Enis Djerlek, der nach einer schwachen Anfangsphase und einer Ampelkarte die an Dummheit nicht zu überbieten war, ein recht ordentliche Partie seiner Mannschaft sah die eigentlich alles im Griff hatte, aber dennoch eine weitere Niederlage einstecken musste.