Glücklicher Punktgewinn !

Brandenburgliga 2018 / 19  –  „15. Spieltag“ (Nachholspiel)

Oranienburger FC Eintracht – SG Union Klosterfelde  1:1 (0:0)

OFC: Roggentin – Prodanovic (46. A. Schütze), Malanowski, Schönrock, Knaack, R. Kretschmann – Kherraz, Wohlatz – (59.Kothe), Eichhorst, Unger – Vukovic (86. Markgraf)
Union:  Tietz, Aerts, Laletin, Rathmann, Kotsche  –  M. Jechow, Klaka, Ehweiner (69.Barsalona), Dittrich, Nowark (79.Kraatz) – Bianchini

Gelbe Karten: Kherraz (F), (OFC) – Barsalona (U), (Union)
Beste Spieler: Unger, Schönrock (beide OFC) – Bianchini, Klaka, Laletin (alle Union)
Zuschauer: 170 auf dem Kunstrasenplatz neben der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Torfolge:  1:0 (54.) Unger, 1:1 (57.) M. Jechow
Schiedsrichter: Toni Schwager (Waren/Müritz)

(rl) Aller Anfang nach einer längeren Pause ist schwer, diese Erfahrung machten beide Teams in diesem Lokalderby. Eine Woche vor dem offiziellen Rückrundenstart trennte sich der OFC vom Kreisnachbarn Union Klosterfelde 1:1 (0:0) Remis, welches den Gästen am Ende etwas schmeichelte. Beide Teams, die ihre Partie aus der Vorweihnachtszeit nachholten, hatten im ersten Abschnitt einige Mühe ins Spiel zu finden. So wurde den Besuchern bei vorfrühlingshaften Februarwetter eine wenig unterhaltsame Begegnung geboten. Die wenigen verheißungsvollen Gelegenheiten konnte man an den Fingern einer Hand abzählen. So hatte Zoran Vukovic (16.) nach einer guten Viertelstunde eine verheißungsvolle Kopfballmöglichkeit für den  OFC, doch Union-Schlussmann Dennis Tietz konnte das Leder gerade noch so über den Querbalken lenken. Und auch kurze Zeit später war es wieder Zoran Vukovic (24.) der den Gästetorhüter mit einem Distanzschuss zu einer ansehnlichen Flugparade verhalf. Von den Barnimern war in der ersten Hälfte lange Zeit nicht viel zu sehen, wenn auch Union-Trainer Gerd Pröger sein Team durch ein energisches Auftreten im Soll sah und sich am Ende zufrieden zeigte, dass Minimalziel mit einem Punktgewinn erreicht zu haben.. Und fast hätten die Gäste kurz vor dem Wechsel den Spielverlauf komplett auf den Kopf gestellt als William Dittrich (43.) im OFC-Strafraumnach nach einer schnellen Drehung frei zum Schuss kam, doch OFC-Torhüter Sven Roggentin gedankenschnell parierte. Zum Glück zog das Geschehen auf dem sonnenüberfluteten Kunstrasenplatz nach dem Wechsel deutlich an und das lag vor allem an den nun recht dominanten Auftritt der Gastgeber. Schon kurz nach Wiederbeginn stellte Miguel Unger (49.) den nun noch öfter im Mittelpunkt stehenden Union-Keeper Dennis Tietz auf die Probe, der nur kurz abwehren konnte, doch der kopfballbereite Alexander Schütze wurde vom Abseitspfiff gebremst. Dann aber doch die verdiente OFC-Führung schön herausgespielt und von etwas Glück behaftet. Nach einer Eingabe von Randy Kretschmann misslang Zoran Vukovic eigentlich sein Kopfballversuch, doch das Leder landete genau auf dem Fuß von Miguel Unger (54.), der mit einem satten Direktschuss traf. Doch die Freude bei den Einheimischen war nur von kurzer Dauer, denn wieder einmal stand man sich selbst im Weg und  brachte den Gast zurück ins Spiel. Nach einem leichtfertigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung von OFC-Kapitän Jerome Malanowski, gelangte Morten Jechow (57.) urplötzlich in eine günstige Schussposition die er eiskalt mit einem platzierten Schuss zum Ausgleich nutzte. Doch der Platzbesitzer hatte noch genügend Zeit um die Partie zu seinen Gunsten zu entscheiden, aber eine Reihe guter Möglichkeiten von Torben Kothe (70.), Zoran Vukovic (72.) und Miguel Unger (74.) brachten nicht den erwünschten Erfolg. Zu allem Überfluss wurde dem OFC in der Schlussphase noch ein Strafstoß verwehrt als Alexander Schütze (76.) regelwidrig von Alexander Rathmann gestoppt wurde, doch der Pfiff blieb aus. So war OFC-Trainer Enis Djerlek nach dem Abpfiff  natürlich unzufrieden über den Spielausgang: Wir haben wieder einmal viele Chancen nicht genutzt und zudem den Gegner noch zum Torerfolg verholfen. Das ist echt bitter!

Erfolgreicher Auftakt in die Hallensaison !

Mit einem 1. Platz beim WGH-Cup des FC 98 Hennigsdorf am 2. Weihnachtsfeiertag,
der durch die Titel des Torschützenkönigs und des besten Spielers
noch vergoldet wurden,
gelang unserem Team ein würdiges Ende des Fussballjahres 2018
und einen souveräner Einstieg in die diesjährige Hallensaison.

Zum Liveticker des Sportbuzzers
und zur Bildergalerie von MH Foto bei Facebook