Sieg ins Ziel gerettet !

Brandenburg-LIGA 2018 / 19 –  „4. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – Grün-Weiß Brieselang   3:2 (2:0)

OFC: Roggentin – R. Kretschmann, T. Kretschmann, Moldenhauer, Knaack – Kherraz, Begzadic (77.Guski), Witte –  Meyer, Unger (90.+1 Kothe) – Markgraf (60.Eichstädt),
Grün-Weiß: Doht – Cikaric, Blumhagen, Hildebrand (73. Ide), Jordanov – Greinert (29. Kniestedt) – Sato, Malak, Schmidt, Erkic – Czeponik (73. Borchers)

Gelbe Karten: Kherraz (F), T. Kretschmann (F), Knaack  (F), Eichstädt (U), Guski  (U), (alle OFC) –
Erkic (F), Cikaric (F), Kniestedt (F), (alle GWB)
Gelb/Rote Karte:  Guski  (89./U), (OFC)

Beste Spieler: R. Kretschmann, Begzadic, Meyer (alle OFC) – Blumhagen, Malak (beide GWB)
Zuschauer: 160 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Torfolge:  1:0 (10.) Meyer,  2:0 (45.) Kherraz,  3:0 (62.) Begzadic,  3:1 (74.) Sato,  3:2 (88.) Borchers
Schiedsrichter: Tobias Starost (Kloster Lehnin)

(rl)  Nach einer spannenden und abwechslungsreichen Partie behielt der OFC gegen den Oberliga-Absteiger Grün-Weiß Brieselang verdient mit 3:2 (2:0) Toren die Oberhand. In der Endphase der Partie hätte der Gastgeber jedoch den sicheren Vorsprung auf Grund seiner fahrlässigen Chancenverwertung fast noch aus den Händen gegeben. Nach der frühen Führung durch Tim Meyer (11.) der Eike Doht im Brieselanger Kasten mit einem Flachschuss ins kurze Eck überwand, waren es allerdings vorerst die Gäste die in der Folgezeit zu besseren Gelegenheiten kamen. Aber in dieser Phase zeigten sich die Grün-Weißen bei den sich ergebenden Möglichkeiten durch Maurice Malak (15.), Kenta Sato (20.), Jeffrey Kniestedt (30.) und Christian Czeponik (34.) nicht abgeklärt genug. In der gutklassigen Partie gelang es dem OFC dann erst zum Ende des ersten Durchgangs wieder für torgefährliche Akzente zu sorgen. Doch ein Schussversuch von Marc Markgraf (38.) wurde abgeblockt und ein Kopfball Marc Moldenhauer (41.) wurde von der Querlatte aufgehalten. Mit dem Pausenpfiff gelang es dem Platzbesitzer dann aber doch die Führung auszubauen, als der flinke Tyren Kherraz (35.) den Gästen auf der rechten Seite enteilt war und das Leder aus halbrechter Position mit Vehemenz versenkte. Und die Einheimischen knüpften auch nach dem Seitenwechsel an ihre gute Vorpausenleistung an und sorgten nach einer guten Stunde für die vermeintliche Spielentscheidung. Auf der linken Seite hatte sich Miguel Unger gekonnt in Szene gesetzt und am langen Pfosten brauchte Sanel Begzadic (62.) nur noch den Fuß hinzuhalten um zu erhöhen. Mit diesem Spielstand schien die Partie gelaufen, so sah es nach dem Abpfiff auch Gästetrainer Patrick Schlüter der sich leicht enttäuscht zeigte über die ärgerlichen Fehler vor der Pause die sein Team ins Hintertreffen brachten. Im Gefühl der sicheren Führung ließ der OFC in der Schlussphase die Zügel etwas schleifen und wirkte bei den Abschlüssen nicht mehr konzentriert genug. Und als Kenta Sato (74.) mit einem Schlenzer in den Winkel verkürzte witterten die Gäste noch einmal ihre Chance. In der nun heißen Schlussphase blieb dem Gastgeber nach einem Foul am eingewechselten Norman Guski (88.) ein durchaus möglicher Foulstrafstoß verwehrt. Der darauf folgende Kommentar bescherte dem OFC-Angreifer dann noch die Ampelkarte. Wenige Minuten vor dem Abpfiff gelang den Gästen dann noch der Anschlusstreffer durch Maurice Malak (88.), doch mehr ließ der Platzbesitzer nicht mehr zu, der den verdienten Erfolg ins Ziel rettete. Nach dem Abpfiff zeigte sich OFC-Trainer Enis Djerlek bei der erstmals durchgeführten Pressekonferenz sehr zufrieden mit dem tollen Auftritt seiner Mannschaft gegen einen starken Kontrahenten.