Mühevoller Arbeitssieg !

Brandenburgliga 2018 / 19  –  „16. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – BSC Preußen 07 Blankenfelde-Mahlow    1:0 (0:0)

OFC: Roggentin – R. Kretschmann, Malanowski, Schönrock, Moldenhauer, Knaack,– Kherraz, Kothe – Eichhorst (67.Wohlatz), A. Schütze (57. Meyer) – Vukovic (84. Markgraf)
BSC: Kuper – Bieda, Soine,  Sümnick, Maschmann – Lüdke (69. Abdallah), Habler – Westenberger (86. Gürbüz), Blaszinski, Bas (73. Engelmann) – Neubauer

Gelbe Karten: Soine (M), Lüdke (M), (beide Preußen)
Beste Spieler: Vukovic, Schönrock (beide OFC) – Soine, Westenberger (beide Preußen)

Zuschauer: 110 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge:  1:0 (48.) Eichhorst,
Schiedsrichter: Nico Dreschkowski  (Potsdam)

(rl) Mehr Mühe als erwartet hatte der OFC zum Rückrundenauftakt gegen den selbstbewusst auftretenden Aufsteiger BSC Preußen 07 Blankenfelde/Mahlow, gegen den man erst nach zähem Kampf am Ende knapp mit 1:0 (0:0) Toren die  Oberhand behielt. Die laufstarken und spielerisch überzeugenden Gäste präsentierten sich von Beginn an keineswegs wie ein Abstiegskandidat. Und wer weiß welchen Verlauf die Partie genommen hätte, wenn der Unparteiische in den Anfangsminuten nach dem resoluten Einsteigen von Sebastian Knaack (5.) gegen Marvin Westenberger auf den Strafstoßpunkt gezeigt hätte. Aber davon unbeeindruckt waren es auch in der Folgezeit immer wieder die Preußen die sich leichte optische Vorteile und auch die besseren Möglichkeiten erspielten und den sich mühenden OFC vor einige Probleme stellten. Doch eine Schussmöglichkeit aus halbrechter Position von Marvin Westenberger (31.) wurde eine sichere Beute von Sven Roggentin im OFC-Gehäuse. Und bei der etwas abgerutschten Flanke von Marius Bieda (36.) die am Lattenkreuz landete fehlte den Gästen das nötige Quäntchen Glück beim Abschluss. Vom Gastgeber war bis zu diesem Zeitpunkt außer dem Freistoß von Tyren Kherraz (30.) und dem Kopfball von Nico-Pascale Schönrock (40.) nur  wenig nennenswertes gekommen. Das Glück sollte dem OFC dann aber kurz nach dem Wiederanpfiff zur Seite stehen. Nach einem Zuspiel von Marc Modenhauer setzte sich Pascal Eichhorst gekonnt in Szene und sein hoher Linksschuss von der linken Strafraumkante senkte sich über den verdutzten Preußen Keeper Tim Kuper am langen Pfosten ins Netz. Ein sehenswerter aber auch glücklicher Führungstreffer für den OFC. Im weiteren Verlauf blieb es dann ein Abnutzungskampf der beiden Teams der sich zumeist zwischen den Strafräumen abspielte und keine zwingenden und notierenswerten Tormöglichkeiten hervorbrachte. So blieb es bis zum Ende beim glücklichen Sieg für den OFC, wie es auch ein gefasster Preußen Trainer Mirko Schult formulierte. Dennoch war er nicht ganz unzufrieden über den Auftritt seines Elf, die wie er meinte, immer wieder versuche alles spielerisch zu lösen, wo aber manchmal die kämpferische Leistung von Vorteil wäre. Dagegen war OFC-Trainer Enis Djerlek nach dem Abpfiff  zufrieden über einen wichtigen Arbeitssieg gegen einen guten Gegner, der dem Gastgeber alles abverlangte

Nachbar setzt sich durch !

Landesklasse – NORD 2018 / 19  –  „16. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – FSV Forst Borgsdorf  1:2  (0:1)

Torfolge:  0:1 (45.+2) Warnke, 0:2 (61.) Warnke, 1:2 (75.) Weigel
Schiedsrichter: Kathleen Werner  (Hennigsdorf)

(rl) Nach einem enttäuschenden Auftritt musste die OFC-Reserve im Oberhavel-Derby gegen den Nachbarn FSV Forst Borgsdorf eine verdiente 1:2 (0:1) Niederlage hinnehmen und blieb somit regelrecht in den Startlöchern zur Frühjahrsrunde stecken. Es war die schwächste erste Hälfte unter meiner Regie, meinte nach dem Abpfiff ein völlig enttäuschter OFC-Trainer Dietmar Müller, der einen verdienten Sieg der Gäste gesehen hatte. Es war auch nicht zu verstehen wie blutleer die Gastgeber auftraten und sich gegen einen keineswegs übermächtigen Kontrahenten kaum zur Wehr setzten. Immer wieder waren es haarsträubende individuelle Fehler die den Nachbarn regelrecht zu Möglichkeiten einluden. Aber Ivan Bacak (12.) versäumte es schon frühzeitig, nachdem die OFC-Abwehr das Leder leichtfertig vertändelt hatte, die Führung zu markieren. Dann stand dem Gastgeber auch das Glück zur Seite, dass der Schuss von Nils Ole Puhlmann, der von Jens Redlich (18.) noch gefährlich abgefälscht wurde, nicht im eigenen Netz landete. Fast mit dem Pausenpfiff gelang den Gästen dann die längst überfällige Führung, als Dirk Warnke (45.) am langen Pfosten einköpfte. Mit etwas mehr Engagement kehrten die Platzbesitzer zwar nach dem Seitenwechsel zurück. Doch nachdem die ersten Annäherungsversuche in Richtung Forst-Gehäuse von Tom Becker (57.) und Bogdan Weigel (60.) nichts Zählbares eingebracht hatten, folgte der nächste Rückschlag. Und wieder  war es nach einer guten Stunde der aufgerückte Dirk Warnke (61.), der das heillose Durcheinander in der OFC-Abwehr resolut ausnutzte und aus dem Gewühl heraus einnetzte. Damit war eine Vorentscheidung gefallen. Wenn auch der Gastgeber neuen Mut schöpfte, als Bogdan Weigel (75.) nach feiner  Einzelleistung den Anschlusstreffer markierte. Doch das nun endlich entfachende Aufbegehren bei den Einheimischen war nicht mehr von Erfolg gekrönt. So konnten die Gäste einen etwas überraschenden aber verdienten Sieg davontragen, der nach einer schlechten Trainingsbeteiligung wie es Forst-Trainer Kay Felgner formulierte, nicht erwartet werden konnte.
OFC II: Ameri, Geserich, Redlich, Balaga, Becker, T. Witte (58. F. Witte),, Czasch (45. Amiri), Göker (46. Gebauer), Weigel, T. Kretschmann Siyep, Weigel,
FSV: Kleeblatt, Kühl, Brodkorb (88.Krebs), Wassmann, Lorz, Warnke, Aljikanovic (46.Wünsche), Schöniger, Puhlmann (41.Flederich), Bacak, Vom Hoff,