Trostlose Punkteteilung !

Brandenburgliga 2018 / 19  –  „17. Spieltag“

Werderaner FC Viktoria 1920 – Oranienburger FC Eintracht  0:0 (0:0)

WFC: Zuch – Leimbach (46. S. Schenk), Teichmann, Suchacek, Blondzik –Moryson, Wallroth (65. Francheschini Machado), Raymund (65. Savicevik Mota), Nachtigall, Garcia – Weißfuß
OFC: Roggentin – R. Kretschmann, Malanowski, Schönrock, Moldenhauer, Knaack,– Kherraz, Wohlatz (60. Kothe, 72.Prodanovic) – Eichhorst, Meyer (60.Vukovic) – Markgraf

Gelbe Karten: Wallroth (F), (WFC) –  Markgraf  (U) (OFC)
Zuschauer: 84 auf dem Arno-Franz-Sportplatz, Werder

Torfolge:  keine,
Schiedsrichter: Pascal Reisner  (Fürstenwalde)

(rl) Wenn man diesem Spielausgang etwas Gutes abgewinnen wollte, dann war es die Tatsache, dass der OFC beim eigentlich harmlosen Werderaner FC Viktoria  mit dem torlosen 0:0 (0:0) Remis wenigstens noch einen Punkt mit auf den Heimweg nehmen konnte. Beim Hinspiel hatte man nach einem wahren Sturmlauf am Ende mit leeren Händen dagestanden. Was den Besuchern aber sonst an diesem ungemütlichen Nachmittag von beiden Seiten geboten bekamen konnte man schon als Magerkost bezeichnen. Beide Teams hatten mit den äußerst schwierigen Platzverhältnissen zu kämpfen, die einen geordneten und flüssigen Spiel kaum zuließen. So war das Geschehen über weite Strecken von Missverständnissen und Unzulänglichkeiten gekennzeichnet. Erst nach gut 20 Minuten konnten die Gäste eine erste nennenswerte Gelegenheit verbuchen, doch Marc Markgraf (22.) scheiterte an Torhüter Jan-Niklas Rauch im WFC-Gehäuse der per Fußabwehr klärte. Auch als nach einer guten halben Stunde auch noch das Leder auf dem holprigen Geläuf ausgewechselt werden musste gab es ddennoch keine Aufhellung am Geschehen. Und doch hatten die Einheimischen etwas Glück als nach seinem Solo der Schuss Pascal Eichorst (39.) im Abwehrnetz der Gastgeber hängen blieb und Tim Meyer sich im Nachsetzen etwas verhaspelte. Auf der anderen Seite hatte dagegen OFC-Torhüter Sven Roggentin eine geruhsame erste Hälfte erlebt und auch bei dem bis dahin einzigen Annäherungsversuch der Hausherrn durch Mike Weißfuß (45.) brauchte er nicht einzugreifen. Auch nach dem Wechsel blieb der tief stehende Gastgeber einiges schuldig, hatte aber kurz nach Wiederanpfiff eine Kopfballgelegenheit von Bastian Moryson (51.) die jedoch nichts einbrachte. In der Folgezeit waren es dann die Gäste die sich Vorteile erspielten, aber es blieb vieles Stückwerk. Nach einer guten Stunde gab es dann die Gelegenheit für  Tyren Kherraz (62.), ihm versprang jedoch der Ball nach hoffnungsvollem Solo. Der gefällige Versuch von Pascal Eichhorst (69.) auf den freistehenden Marc Markgraf wurde vom Abseitspfiff unterbunden. So blieb es nach einem schweren Spiel, in das die Gäste aber deutlich mehr investiert hatten wie es später OFC-Trainer Enis Djerlek formulierte, bei der mageren Punkteteilung.

 

Punktgewinn im Abstiegskampf !

Landesklasse – NORD 2018 / 19  –  „17. Spieltag“

SV Pinnow 90 – Oranienburger FC Eintracht II 1:1  (1:1)

Torfolge:  1:0 (40.) Gikineh, 1:1 (45.+2) Tetteh
Schiedsrichter: Toni Stabrey  (Zehdenick)

(rl) Im Duell beim direkten Konkurrenten im Abstiegskampf dem SV Pinnow 90, konnte die OFC-Reserve die zuletzt anhaltende Punktlosigkeit beenden  und mit dem 1:1 (1:1) Unentschieden wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis verbuchen. Dennoch war OFC-Trainer Dietmar Müller nach der Rückkehr nicht ganz zufrieden mit dem Erreichen der bislang 20 Punkte, denn beim Abstiegskandidaten war mehr drin für sein Team, wie er es zusammenfasste. Aber wieder einmal hatte sein Team fast die komplette erste Hälfte regelrecht verschlafen. Auf sehr widrigen Platzverhältnissen hatten sich die Gäste von der sehr körperbetonten Spielweise der Gastgeber immer wieder beeindrucken lassen. Hinzu kamen eigene Unzulänglichkeiten beim Spielaufbau, die den Platzbesitzer zusätzlich stark machten. So war es überhaupt nicht verwunderlich das die Einheimischen kurz vor der Pause in Führung gingen. Nach einer Freistoßeingabe war es Siaka Gikineh (40.) der aus Nahdistanz den erstmals das OFC-Gehäuse hütenden Ahmed Mumuni per Kopf überwand. Doch die Gäste aus Oberhavel zeigten eine Reaktion und kamen noch in der Nachspielzeit zum Ausgleich. Ein gefährlicher Freistoß des sehr auffälligen Szymon Nabzdyk landete beim wieder eingetroffenen OFC-Torjäger Helmut Akwadah Tetteh (45.+2) der ins kurze Eck vollendete. In der Pause hatte Dietmar Müller dann mehr Ballbesitz und mehr Angriffsschwung über die Außen bei seiner Elf eingefordert. Und mit Wiederanpfiff präsentierte sich der OFC wesentlich druckvoller. Die Führung schien nun zum Greifen nahe. Aber zuerst scheiterte Artur Moge (65.) am Pfosten nach schöner Vorarbeit des gerade eingewechselten Tim Kaiser. In der Schlussphase hatte dann Bogdan Weigel (77.) den Siegtreffer auf dem Fuß, doch SV-Torhüter Kevin Wiesner konnte den Einschlag noch verhindern. So blieb es schließlich beim Remis, mit dem sich beide Seiten letztlich zufrieden zeigten.
OFC II: Mumuni, T. Witte, T. Kretschmann, Redlich (75. F. Witte), Balaga, Nabzdyk, Simroth, Amiri (63.Kaiser), Weigel, Moge, Tetteh,