Glücklicher Sieg !

Brandenburg-Liga 2019/20  –  „2. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – FV Preussen Eberswalde 3:2 (2:0)

OFC: Roggentin – F. Schütze, Malanowski, T. Kretschmann – Moldenhauer, Begzadic, Kothe, Knaack – Eichhorst (73. Witte, 90.+2 Prodanovic), Schulze – Stahlberg (64. Czasch),
Preussen: Kosarzecki – Lange, Amuri, Koepnick (46.Januschowski), Krause – Dellerue, Th. Schöffel, Zimmermann, Suzuki – Schwager, Ben Abdallah

Gelbe Karten: T. Kretschmann (U), Malanowski (F), Czasch (U), Begzadic (F), (alle OFC)
– Köpnick (U), Januschowski (F), (beide Preussen)

Zuschauer: 157 im der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge:  1:0 (32.) Eichhorst, 2:0 (45.) Stahlberg, 2:1 (57.Foulstrafstoß) Schwager, 2:2 (80.) Ben Abdallah,
3:2 (90.+3 Handstrafstoß) Begzadic
Schiedsrichter: Tobias Collin  (Templin)

(rl) Mit einem blauen Auge kam der OFC bei seinem Heimauftakt gegen den FV Preussen Eberswalde davon, denn erst ein schmeichelhafter Handstrafstoß in der Nachspielzeit den Sanel Begzadic sicher verwandelte brachte den knappen und erhofften 3:2 (2:0) Heimerfolg. Zur Pause schien der Gastgeber sich eigentlich schon sicher auf der Siegerstraße zu befinden. Nachdem die Barnimer in den Anfangsminuten ihre erste gute  Gelegenheit durch Kapitän Christian Amuri (6.), seinen Kopfball klärte Sven Roggentin im OFC-Kasten gedankenschnell, nicht genutzt hatten, übernahmen die Hausherren in der Folgezeit zusehends das Geschehen. Nach einer guten halben Stunde gelang dann auch der Führungstreffer als Christopher Schulze mustergültig den besser postierten Pascal Eichhorst (32.) bediente, der nur noch einzuschieben brauchte. Fast mit dem Pausenpfiff bewies dann Sascha Stahlberg (45.) seinen Torjägerinstinkt als er ein Zuspiel von Torben Kothe gekonnt ins Preussen-Gehäuse lenkte. Und fast hätte Christopher Schulze (45.+1) wohl schon endgültig den Deckel drauf gemacht, als er schon Preussen-Keeper Pawel Mariusz Kosarzecki schon umkurvt hatte sich dann aber verhaspelte. Im Gefühl der sicheren Führung wirkte der Platzbesitzer mit Wiederbeginn nicht mehr so konzentriert, sodass die Gäste besser ins Spiel fanden. Ein fragwürdiger Foulstrafstoß für die Gäste, nach einem angeblichen Foul an der Torauslinie von Kapitän Jerome Malanowski an Ceif Ben Abdallah, den Kim Schwager (57.) sicher verwandelte verstärkte die nun mehr und mehr einsetzende Verunsicherung. Die Gäste schienen nun dem Ausgleich recht nahe, doch Ceif Ben Abdallah (60.) und auch Kohei Suzuki (68.) scheiterten. Da auch der OFC nicht konsequent seine Chancen nutzte, denn die Riesengelegenheit von Kevin Czasch (76.) nach einem Solo von Jerome Malanowski, wurde leichtfertig vergeben. So kam es wie es kommen musste, in der Schlussphase gelang den Gästen durch Ceif Ben Abdallah (80.) der sich anbahnende Ausgleich. Beinahe hätte dann der eingewechselte Philipp Januschowski (84.) das Geschehen komplett verändert, doch sein Distanzschuss verfehlte knapp sein Ziel. Zum Entsetzen der Gäste ahndete der Unparteiische in der Nachspielzeit dann ein Handspiel von Erik Krause im eigenen Strafraum und Sanel Begzadic (90.+3) bewies Nervenstärke. Nach dem Abpfiff zeigte sich Preussen-Trainer Frank Schwager verständlicherweise enttäuscht über den Spielausgang, meinte aber auch das jeweils eigene Fehler zu den Gegentoren führten. Auf Seiten der Gastgeber hatte OFC-Trainer Enis Djerlek zwei grundverschiedene Halbzeiten gesehen, wo es sein Team versäumt hatte vor der Pause die Entscheidung herbeizuführen.

Neue Qualität bei OFC-Reserve !

Landesklasse Nord 2019/20  –  „2. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – SV Blau-Weiss 90 Gartz  4:0  (2:0)

Torfolge:  1:0 (24.) Markgraf, 2:0 (27.) Simroth, 3:0 (60.) Siegler,  4:0 (65.) Radtke

Gelb/Rote Karte: Jakub Mielnik (39.Blau-Weiss/ Wiederholtes Foulspiel)
Schiedsrichter: Guido Rauchstein (Perleberg)

(rl) Ihre deutlich höhere Qualität setzte die junge OFC-Reserve zum Heimauftakt gegen den SV Blau-Weiß 90 Gartz eindrucksvoll unter Beweis, denn am Ende war der 4:0 (2:0) Heimerfolg hochverdient. Nur in der Anfangsviertelstunde waren die Gäste ebenbürtig, als man selbst zu  einigen guten Gelegenheiten kam. Doch der Kopfball von Routinier Nico Wendland (6.) aus Nahdistanz wurde Klasse von Ahmed Mumuni im OFC-Gehäuse gehalten und bei der Möglichkeit von Sascha Spann (10.) stand der Pfosten im Wege. Dann riss aber der Gastgeber das Geschehen immer mehr an sich und erzielte auch prompt die Führung. Allerdings machte Gäste-Torhüter Dean Müller beim Freistoßschlenzer von Marc Markgraf (24.) der zur Führung einschlug, keine besonders glückliche Figur. Nur wenige Minuten später war es Christian Simroth (27.) der ziemlich freistehend am langen Pfosten erhöhen konnte. Als sich die Gäste kurz vor der Pause noch selbst schwächten, nach wiederholtem Foulspiel sah Jakub Mielnik (39.) die Ampelkarte, verringerten sich die Chancen noch etwas Zählbares mitzunehmen endgültig. Mit einem Doppelschlag nach Wiederbeginn durch die eingewechselten Youngsters Tom Siegler (60.) und Noah-Elias Radtke (65.) brachte der OFC seine Überlegenheit dann auch zahlenmäßig zum Ausdruck. Nach Spielende wirkte OFC-Trainer Szymon Nabzdyk schon etwas zufriedener als in der Vorwoche, allerdings bemängelte er etwas die Ausbeute, denn immerhin hatte sein Team fast eine Stunde in Überzahl agiert.
OFC II: Mumuni, F. Witte, Geserich, R. Kretschmann, Wenzke (65.Friedrich), Simroth (53.Radtke),Gebauer (49. Siegler), Lautz, Markgraf, Ali Dieb, Moge