Gastgeber beendet Durststrecke !

Brandenburg-Liga 2019/20  –  „12. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SV Falkensee-Finkenkrug 4:0 (1:0)

OFC: Roggentin – R. Kretschmann (84. Zilahi), Malanowski, T. Kretschmann, Knaack – F. Schütze – Eichhorst
(76. E. Moldenhauer), Dzeladini (67. Witte), Schulze, A. Schütze – Markgraf
SV FF:  Spangenberg – Stephan, Hildebrand, Kracht, Reske – Sierra Mateus (62.Bruns), Eckert, Buschke, Burchardi – Vulu, Bundschuh (67.Holz)

Gelbe Karten: Schulze (U), (OFC) – Buschke (U), Vulu (F), (beide SV FF)
Beste Spieler: F. Schütze, Markgraf (beide OFC) – Eckert (SV FF)

 Zuschauer: 110 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge:  1:0 (5.) Markgraf, 2:0 (47.) Markgraf, 3:0 (50.) Dzeladini, 4:0 (66.) A. Schütze
Schiedsrichter: Frank Heinze (Ludwigsfelde)

(rl) In dieser wichtigen und richtungsweisenden Partie konnte der OFC endlich seine Sieglosserie beenden und den stark abstiegsgefährdeten SV Falkensee-Finkenkrug mit einem verdienten 4:0 (1:0) Erfolg deutlich in die Schranken weisen. Dabei gelang den Einheimischen ein regelrechter Auftakt nach Maß, denn schon in den Anfangsminuten bestrafte Marc Markgraf (5.) einen katastrophalen Fehler des nicht überzeugenden FF-Keeper Kai Spangenberg mit der Führung von der Strafraumgrenze. Leider beließ es der OFC vorerst dabei, der sich akribisch vorbereitet hatte und auch das Geschehen in der Folgezeit weitestgehend kontrollierte. So gestattete man den Gästen die einige gute Ansätze zeigten selbst mehr für das Spiel zu tun. Ein Distanzschuss von FF-Kapitän Tom Buschke (17.) zischte knapp vorbei und nach der präzisen Eingabe von Kuba-Siala Vulu vergab Benedikt Bundschuh (26.) am langen Pfosten die mögliche Ausgleichschance kläglich. Mein Team hat vor der Pause 2-3 Fehler gemacht die für uns hätten bitter werden können, sagte später OFC-Trainer Enis Djerlek. Dabei meinte er auch besonders die Riesengelegenheit von Kuba-Siala Vulu (44.) der aus Nahdistanz im Gewühl scheiterte. Dieses leichtfertige Versagen sollte den Gartenstädtern dann mit Wiederbeginn schmerzlich auf die Füße fallen. Der Gastgeber kehrte wie aufgedreht vom Kabinentee zurück und sorgte schnell für die Spielentscheidung. Zuerst war es wieder Marc Markgraf (47.) der eine präzise Eingabe von Pascal Eichhorst gekonnt und mit viel Gefühl in das kurze Eck bugsierte. Nur wenige Minuten später war es Erdin Dzeladini (50.) der in akrobatischer Manier, allerdings hatte FF-Keeper Kai Spangenberg erneut gütige Mithilfe geleistet, die Führung ausbaute. Der Gastgeber der nun mit einer hohen Aggressivität spielte ließ die Gäste nicht mehr zur Entfaltung kommen. Und nach schönem Zuspiel von Erdin Dzeladini in die entblößte Gästeabwehr hatte der schnelle Alexander Schütze (66.) wenig Mühe das Ergebnis weiter in die Höhe zu schrauben. In der Schlussphase stand den Gästen noch etwas das Glück zur Seite, dass der Lupfer des eingewechselten Eric Moldenhauer (80.) knapp am langen Pfosten vorbei holperte. Nach dem Abpfiff bedauerte Gästetrainer Andre Bittner das Ende der eigenen kleinen Siegesserie, führte dabei hauptsächlich eine Reihe individueller Fehler seines Teams an.

 

Hohe Effektivität !

Landesklasse Nord 2019/20  –  12. Spieltag“ 

Oranienburger FC Eintracht II – Angermünder FC 2:0 (0:0)

Torfolge:  1:0 (57.) Ali Dieb, 2:0 (67.) Moge,
Schiedsrichter: Fabio Stemmler (Potsdam)

(rl) Nach einer recht intensiven Partie konnte die OFC-Reserve auf Grund ihrer ungeahnten Kaltschnäuzigkeit und auch durch etwas Glück den ehemaligen Landesligisten den Angermünder FC mit 2:0 (0:0) Toren bezwingen. Nach gutem Beginn versäumte es der Gastgeber in der Anfangsviertelstunde schon selbst in Führung zu gehen. Einen Freistoß von Artur Moge (12.) kratzte AFC-Schlussmann Sasa Bozickovic aus dem Winkel und der Schuss von Omar Ali Dieb (15.) ging knapp am langen Pfosten vorbei. Dann schien sich das Geschehen zu verlagern und die Gäste setzten ein erstes Achtungszeichen durch Lucas Pascal Wagner (17.) der von einem leichtfertigen Ballverlust von Leon Lautz profitierte, das Leder ging jedoch über den Querbalken. Der nächste Aufreger ließ aber nicht lange auf sich warten, denn nach einem Foul von Maximilian Gebauer am durchgebrochenen Eric Meyer zeigte der Unparteiische völlig zu Recht auf den Strafstoßpunkt. Doch AFC-Kapitän Tony Franke (18.) versagten die Nerven, denn er scheiterte mit seinem Strafstoß am glänzend reagierenden Ahmed Mumuni, der sein Team somit vor einem Rückstand bewahrte. Die Gäste agierten auch in der Folgezeit weiterhin zu umständlich, so ging auch ein Kopfball von Philipp Thimian (44.) kurz vor der Pause knapp am Ziel vorbei. Nach einer knappen Stunde sollte das Pendel dann zu Gunsten der Platzbesitzer ausschlagen. An der Außenlinie war Patrick Balaga von AFC-Verteidiger Tobias Schuchert gefoult worden. Die anschließende Freistoßeingabe von Kapitän Christian Simroth verlängerte Omar Ali Dieb (57.) geschickt ins lange Eck zur umjubelten Führung. Und es sollte noch besser kommen, denn nach einem präzisen Eckball von Christian Simroth war Torjäger Artur Moge (67.) mit dem Kopf zur Stelle und bugsierte die Kugel unerreichbar ins kurze Eck. Damit war die Partie entschieden. Nach dem Abpfiff zeigte sich ein erleichteter OFC-Interimstrainer Wolfgang Kettner, er vertrat den gesperrten Szymon Nabzdyk an der Seitenlinie, sehr zufrieden über den Spielausgang und meinte das Team habe sich heute sehr effektiv gezeigt, dass sich zudem auf einen starken Torhüter verlassen konnte.
OFC II: Mumuni, Balaga, F. Witte, Schmidt (63. Hennicke), Simroth (90.+2 Theis), Jankowski Gebauer,
Czasch (46. Siyep), Lautz, Moge, Ali Dieb,