Sieg ins Ziel gebracht !

Brandenburg-Liga 2019/20  –  „18. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SG Union Klosterfelde 2:1 (1:0)

OFC: Roggentin – R. Kretschmann, Malanowski, T. Kretschmann, Knaack – Kothe, F.Schütze – Eichhorst, Hawwa (76.Klotsche), Moge (60. Markgraf) – Bianchini (89. M. Moldenhauer)
Union:  Hentsch – Aerts, Dittrich, Kraatz, Borchert – Nowark, Klaka, Ehweiner (66. Bosharat), Ugwu – Marz, Camara (66.Yaman)

Gelbe Karten: T. Kretschmann (F), Hawwa (F), F. Schütze (F) (alle OFC) –
Camara (F), Dittrich (U),Klaka (U), (alle Union) –
Beste Spieler: R. Kretschmann, Malanowski, T. Kretschmann, (alle OFC) – Borchert, Dittrich Nowark (alle Union)

Zuschauer: 110 auf dem Kunstrasenplatz neben der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge:  1:0 (6.) Eichhorst, 2:0 (53.) Hawwa, 2:1 (65.Handstrafstoß) Nowark
Schiedsrichter: Artwin Archut (Falkensee)

(rl) In dieser richtungsweisenden Partie kam der OFC im Nachbarschaftsderby gegen den Kreisnachbarn SG Union Klosterfelde zu einem eminent wichtigen 2:1 (1:0) Heimsieg, der das Selbstbewusstsein für die anstehenden Aufgaben stärken sollte. Und der Gastgeber hatte auch einen guten Start in dieser kampfbetonten Partie die auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen wurde. Nach einer präzisen Eingabe von Randy Kretschmann war es Pascal Eichhorst (6.) der das Leder geschickt kontrollierte und mit dem linken Fuß ins obere Eck zur Führung bugsierte. Leider versäumte es der OFC das Geschehen dann klarerer zu gestalten, denn nach einem tollen Solo von Pascal Eichhorst agierte der Ex-Klosterfelder Lukas Bianchini (25.) zu zögerlich und wurde leicht abgedrängt. Zu diesem Zeitpunkt wurde jedoch schon spürbar das der Platzbesitzer seinen Anfangselan etwas eingebüßt hatte und die schnell und bissig auftretenden Gäste besser ins Spiel fanden. So stellten die Barnimer den OFC, der sich zu viele leichtfertige Ballverluste leistete, immer wieder vor einige Probleme. Doch der Gastgeber konnte sich auf einen sicheren Rückhalt zwischen den Pfosten verlassen, denn Sven Roggentin meisterte gute Gelegenheiten von Steven Nowark (30.), Tobias Marz (34.) und Felix Klaka (45.) und verhinderte somit einen möglichen Ausgleich. Ich war zur Pause unzufrieden und sah mich zu einer Systemumstellung gezwungen, meinte nach dem Abpfiff OFC-Trainer Enis Djerlek. Und diese Änderung sollte zu Wiederbeginn schnell Früchte tragen. Erst hatten es Pascal Eichhorst (47.) und Artur Moge (49.) noch versäumt zu erhöhen. Dann war es jedoch Basel Hawwa (53.) der einen von Union-Keeper Jeremy Hentsch genau in die Mitte abgewehrten Ball einschießen konnte. Und nach einer guten Stunde hatte Basel Hawwa (62.) dann wohl die endgültige Spielentscheidung vor den Füßen, aber nach einem schönen Zuspiel von Randy Kretschmann verzog er kläglich. Diese Szene sollte fast noch zum Knackpunkt der Partie werden. Denn die Gäste kamen kurze Zeit später zum etwas kuriosen Anschlusstreffer und profitierten dabei vom Eingriff des Assistenten der den Unparteiischen regelrecht zum Strafstoßpfiff zwang. Nach einer Kraatz-Eingabe klärte Sven Roggentin im Gewühl, dabei soll Pascal Eichhorst den Ball an die Hand bekommen haben. Eine sehr fragwürdige Entscheidung, die jedoch Steven Nowark (65.) zum Anschlusstreffer nutzte. Dadurch bekamen die Gäste die zweite Luft die nun mit aller Macht auf den Ausgleich drängten, doch die Gelegenheiten von Felix Klaka (67.) und Steven Nowark (79.) waren nicht zwingend genug. So verstand es der Gastgeber erfolgreich dagegenzuhalten und den knappen Vorsprung ins Ziel zu bringen. Nach Spielende meinte Union-Trainer Gerd Pröger, er könne seinem Team keinen Vorwurf machen, dass ein gutes Auswärtsspiel gemacht habe sich aber für den Aufwand nicht belohnt hat.

OFC-Reserve wieder im Aufwind !

Landesklasse Nord 2019/20  –  18. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – SG Eintracht Bötzow 4:1 (3:1)

Torfolge:  0:1 (6.) Körter, 1:1 (10.Eigentor) Matuschak, 2:1 (33.) Lautz, 3:1 (36.) Brommond,
4:1 (86.) Friedrich,

Gelb/Rote Karte: Mebodo (55. Foulspiel /OFC)
Rote Karte: Reibold (72. Tätlichkeit / Bötzow)
Schiedsrichter: Max Juckert (Brandenburg)

(rl) Nach zwei unglücklichen Niederlagen zu Beginn der Frühjahrsrunde gelang der OFC-Reserve gegen den benachbarten und bislang recht mutigen Aufsteiger SG Eintracht Bötzow ein verdienter 4:2 (3:1) Heimerfolg, der sich schon zur Pause andeutete. Und dem Gastgeber wäre auf dem Kunstrasenplatz auch ein fast perfekter Start gelungen, denn schon nach 25 Sekunden setzte Eric Moldenhauer das Leder nur an den Pfosten. Doch die kalte Dusche für den OFC ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem Eckball von Kevin Keppler sah die Hintermannschaft des Platzbesitzers nicht besonders glücklich aus und Rene Körter (6.) köpfte ein. Doch die Freude der Gäste war nur von kurzer Dauer. Denn auf der rechten Abwehrseite bekamen weder Maximilian Krause noch Nico Neuber Zugriff auf Eric Modenhauer der sich nicht aufhalten ließ und dessen Eingabe Tom Matuschak (10.) zu allem Überfluss ins eigene Netz lenkte. Der Gastgeber davon sichtlich beflügelt nutzte in der Folgezeit seine wenigen Chancen resolut und legte eine hohe Effektivität an den Tag. Zuerst war es Leon Lautz (33.) der eine Freistoßeingabe von Yannick Brommond zur Führung nutzte. Kurze Zeit später war es dann Yannick Brommond (36.) selbst, der einen gut anzuschauenden Angriffszug von der Strafraumgrenze mit einem platzierten Flachschuss abschloss und erhöhte. Im Gefühl der sicheren Führung ließ der OFC nach dem Wechsel die Zügel etwas schleifen und die Gäste kamen zu Gelegenheiten durch Rene Körter (46., 62.) die jedoch nichts einbrachten. In der Zwischenzeit hatte sich der Gastgeber schon selbst dezimiert, denn nach wiederholtem Foulspiel hatte Edmond Mebodo (55.) die Ampelkarte gesehen. Leider kam in der Folgezeit das Spielerische zu kurz und zu allem Überfluss erhielt auch der erst eingewechselte Niklas Reibold (72.) nach einer Unsportlichkeit die Rote Karte. Den Schlusspunkt setzte dann der sichtlich aufblühende OFC-Kapitän Christopher Friedrich (86.), der einen Eckball von Alexander Schütze per Kopf zum Endstand versenkte. Nach dem Abpfiff zeigte sich Gäste-Trainer Marco Meißner etwas enttäuscht über ein schlechtes Spiel seiner Elf, die nie zu ihrem Spiel gefunden hatte und somit eine verdiente Niederlage kassierte. Auf OFC-Seite meinte Trainer Szymon Nabzdyk nach Spielende: Wir haben taktisch sehr diszipliniert gespielt und verdient gewonnen.
OFC II: Blöck, F. Witte, Wenzke (78. Redlich), Friedrich, Brommond (64. A. Schütze), Lautz, Jankowski, Mebodo, Zilahi, Ali Dieb (88. Geserich), E. Moldenhauer
Eintracht: Lindner, Görög, Krause (75. Dräger), Hinz (38. Reibold), Matuschak, Körter N. Neuber, S. Neuber, Keppler, Sturm (64. Schmidt), Männel