Doppelschlag bringt Vorentscheidung !

Brandenburg- Liga 2022 / 23 – „2. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SV Germania 90 Schöneiche 3:0 (3:0)

OFC: Roggentin – Krüger, T. Kretschmann, Eckert, Knaack – Mahmutagic (85. Klotsche), F. Schütze
(57. Hielscher- Reinelt) –Walter (85. Schöffel), Unger (73. Kherraz), Waclawczyk (57. Deeko) – Bianchini

SV Germania: Kempter – Borchardt, Kulecki, Weinert (73. Wisnewski), Wannke (37. Bergmann) – Vogt – Teterea (37. Angerhöfer), Wagner (73. Rehbein), Januschowski, Hohlfeld (83. Schulze) – Wiedenhöft

 Gelbe Karten:  Mahmutagic, Bianchini, T. Kretschmann (alle OFC) –
Kempter, Vogt, Wannke, Angerhöfer (SV Germania)
Gelb/Rote Karte:  Bianchini (84. OFC)

Beste Spieler:  Mahmutagic, Walter, Unger (alle OFC) – Kempter, Borchardt (beide SV Germania)
Zuschauer: 120 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Torfolge:  1:0 (16.) Walter, 2:0 (18.) Bianchini, 3:0 (45.+1.) Bianchini
Schiedsrichter: Fabio Stemmler (Potsdam)

(rl) Eine gelungene Heimpremiere feierte der OFC gegen einen bärenstarken Rückkehrer, denn der Germania wurde beim deutlichen 3:0 (3:0) Erfolg aufgezeigt, dass in der höchsten Spielklasse des Landes ein anderer Wind weht. Wir haben heute einiges an Lehrgeld bezahlt und mussten feststellen, dass jeder kleine Fehler sofort bestraft wird, meinte kurz nach Spielende Germania-Trainer Matthias Schönknecht. Dabei hatte der Tabellenführer der Vorwoche eigentlich recht ordentlich begonnen, denn in der Anfangsviertelstunde war der Respekt der beiden Teams voreinander durchaus spürbar. Doch ein Doppelschlag der Gastgeber innerhalb von 120 Sekunden sollte dem Geschehen in der Folgezeit einen anderen Verlauf geben. Zuerst war es der regelrecht aufblühende Leon Walter (16.) der seine Torgefährlichkeit unter Beweis stellte und mit einem platzierten Rechtsschuss die OFC-Führung markierte. Dann war der von den Gästen nicht zu haltende Leon Walter der Vorbereiter, der den besser postierten Lukas Bianchini (18.) am langen Pfosten bediente, der nur noch einzuschieben brauchte. In dieser Phase hätte die Germania noch deutlicher auf die Verliererstraße geraten können, denn nach schnellen Ballgewinnen hatten Lukas Bianchini (21.) und Leon Walter (28.) weitere gute Gelegenheiten um zu erhöhen. Fast mit dem Pausenpfiff sollte sich der OFC, der nahezu eine perfekte erste Hälfte abgeliefert hatte, wie es später Trainer Enis Djerlek formulierte, nochmals belohnen. Und wieder profitierte Lukas Bianchini (45.+1) von einem sauberen Zuspiel von Frederic Schütze, dass er mühelos vollenden konnte. Ein etwas anderes Gesicht zeigten die Gäste nach Wiederbeginn, denn eine Reaktion auf die Vorpausenleistung war bitter nötig. Und doch sahen sich die Randberliner nach einer knappen Stunde einem Superangriff der Einheimischen ausgesetzt, als Samir Mahmutagic mit einem Traumpass in die Tiefe Lukas Bianchini in Szene setzte, der den mitlaufenden Leon Walter bediente (58.), der jedoch am überragend reagierenden Danny Kempter im Germania-Kasten scheiterte. In der Schlussphase, in der der OFC seinem Aufwand etwas Tribut zollen musste und sich noch selbst dezimierte, als Lukas Bianchini (84.) nach einem erneuten Foulspiel die Ampelkarte sah, erspielten sich auch die Gäste noch einige Möglichkeiten, doch Felix Wiedenhöft (64.) und Richard Bergmann (86.) fanden in OFC-Schlussmann Sven Roggentin ihren Meister.

Einseitiger  Spielverlauf !

Landesklasse Nord 2022 / 23 – „2. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – FC 06 Einheit Grünow 2:0 (1:0)

Torfolge:  1:0 (45.) Borchert, 2:0 (49.) N. Wolf,

Schiedsrichter: Stefan Kotte (Berlin)

(rl) Zu einem sicheren und nahezu mühelosen 2:0 (1:0) Heimerfolg kam die u23 vom OFC gegen Einheit Grünower, die sich nach der Rückkehr in die Landesklasse an diesem Tag als komplett überfordert präsentierten und in dieser Verfassung schweren Zeiten entgegengehen. Das einzige Manko aus Sicht der Hausherren bestand darin, dass eine Vielzahl von Chancen nicht genutzt wurden. So dauerte es bis zum Pausenpfiff ehe Fabien Tino Borchert (45), dass präzise Zuspiel von Martin Schönhoff endlich zur längst überfälligen Führung nutzte. Zuvor waren Jerome Malanowski (25.), Andre Neukirch (30.), Fabien Tino Borchert (35.) und Martin Schönhoff (40.) in aussichtsreichen Positionen gescheitert. Als kurz nach Wiederbeginn Niclas Wolf (49.) mit einem Distanzschuss, bei dem Einheit-Torhüter Kevin Czolbe keine glückliche Figur machte, erhöhte – war das Spiel längst entschieden. In der Folgezeit ging es nur noch um die Höhe des Ergebnisses, doch weitere gute Gelegenheiten ließ der OFC schon fahrlässig verstreichen. So zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk nach dem Abpfiff zwar über den Dreier nach einer klaren Überlegenheit seines Teams zufrieden. Mit der Chancenverwertung haderte er jedoch, wo in den nächsten Wochen der Hebel anzusetzen ist.
OFC II: Blöck, Juers (78. Witte), Malanowski, Barcewicz (82. Seebergen), Bohe (56. Lautz), Gebauer (46. Balaga), Rickart, N. Wolf, Neukirch (61. N.-P. Schönrock), Schönhoff, Borchert