Das andere OFC-Gesicht !

Landesklasse Nord 2022 / 23 – „8. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – FSV Blau-Weiß Wriezen 3:0 (2:0)

Torfolge:  1:0 (18.) Koll-Hibbert, 2:0 (35.) Koll-Hibbert, 3:0 (49.) Schönhoff

Zuschauer: 50 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Schiedsrichter: Janne Deffner (Potsdam)

(rl) Um nach einer kleiner Niederlagenserie in Folge nicht weiteren Boden in der Tabelle zu verlieren, war es für die u23 vom OFC höchste Zeit in der Heimpartie gegen den FSV Blau-Weiß Wriezen mit dem 3:0 (2:0) Heimsieg einen dreifachen Punktgewinn einzufahren. Und das gelang in eindrucksvoller Weise, denn das junge OFC-Team war gegenüber der letzten Auftritte nicht wiederzuerkennen und ließ den überforderten Gäste keine Chance. So belohnte sich der Gastgeber für sein energisches Auftreten und teilweise sehr ansehnliches Spiel auch mit schön herausgespielten Toren. Nach einer guten Viertelstunde hatte der quirlige Mathias Koll-Hibbert (18.) die Eingabe von Yannick Brommond zur verdienten Führung ins Gästetor versenkt. Auch in der Folgezeit hatte der zu Spielbeginn Tabellenzweite aus Wriezen, der jedoch enttäuschte, dem schnellen Angriffsspiel über die Außen und in die Tiefe der Platzbesitzer nichts entgegenzusetzen. Nach einer tollen Vorarbeit von Moritz Rickart und einem präzisen Querpass war es nach einer guten halben Stunde erneut Mathias Koll-Hibbert (35.) der die OFC-Führung ausbaute. Kurz nach dem Seitenwechsel war es dann Martin Schönhoff (49.) der dieses Mal von der Vorarbeit von Mathias Koll-Hibbert profitierte und schon frühzeitig für den Endstand sorgte. Nach Spielende zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk hochzufrieden über den Spielausgang, der zudem sein Team gesehen hatte, dass alles Besprochene sehr gut umgesetzt und jeder seine Aufgaben erfüllt hatte.
OFC II: Blöck – Balaga (62. Lautz), Malanowski, Juers (82.Hermann), Haberland, Bohe (65.Ali Dieb), Seebergen, Rickart, Koll-Hibbert (82.Jäschke), Brommond, (82.Bauer) Schönhoff

Auswärts weiter sieglos !

Brandenburg- Liga 2022 / 23 – „7. Spieltag“

SV Grün-Weiß Lübben – Oranienburger FC Eintracht 1:1 (0:1)

SV G.-W.: Sachs – Rangel Martins, Savaris Lopes, Marjano Dos Santos, Künzel – Gutar, Lindner – Borchert (71. Zuprit), Kilisch, da Silva Alves – Ajala-Alexis (83. Naser Afzal)

OFC: Roggentin – Krüger (81. Klotsche), M. Moldenhauer, T. Kretschmann, Hielscher-Reinelt – F. Schütze (71. Lakatos), Eckert – Walter, Hawwa (75. Deeko), Waclawczyk – Bianchini (81.Mahmutagic)

Gelbe Karten: M. Moldenhauer, Lakatos (beide OFC)
Zuschauer: 78 in der Sportstätte Völkerfreundschaft, Lübben

Torfolge:  0:1 (30.Foulstrafstoß) Bianchini, 1:1 (71.) Lindner
Schiedsrichter: Tobias Starost (Kloster Lehnin)

(rl) Bei dem als unbequem geltenden Kontrahenten, dem SV Grün-Weiß Lübben, musste sich der OFC am Ende mit einer 1:1 (0:0) Punkteteilung begnügen und wartet in der neuen Serie somit weiterhin auf den ersten vollen Auswärtserfolg. Somit wird es eine traurige Rückfahrt aus dem Spreewald, meinte kurz nach dem Abpfiff OFC-Trainer Enis Djerlek, denn erneut hatte sein Team die Punkte regelrecht verschenkt. Zwar waren die Einheimischen, die zumeist nach Standards gefährlich wurden (Ajala-Alexis 6./ Kilisch 19.) besser ins Spiel gekommen. Doch mit zunehmender Spieldauer wurde der OFC ballsicherer und kontrollierte mehr und mehr das Geschehen. Nach einer mustergültigen Angriffskombination über mehrere Stationen wurde Torjäger Lucas Bianchini nach einer Eingabe von Leon Walter im Angriffszentrum zu Fall gebracht. Sofort entschied der Unparteiische auf Foulstrafstoß den Lucas Bianchini (29.) nach einer knappen halben Stunde zur Gästeführung verwandelte. Bis zur Pause und unmittelbar nach dem Seitenwechsel versäumten es die nun recht dominant aufspielenden Gäste für eine Vorentscheidung zu sorgen. So scheiterte zuerst David Waclawczyk (50.) aus Nahdistanz an Moritz Sachs im Lübbener-Kasten. Wenige Minuten später verzog Lucas Bianchini (53.) in aussichtsreicher zentraler Position. Diese Leichtfertigkeit der unzureichenden Chancenverwertung sollte sich für die Oberhaveler leider noch rächen. Nach einem herrlichen Lupfer von Jeanpaul Ajala-Alexis stellte Grün-Weiß-Torjäger Romano Lindner (71.) wieder einmal seine Gefährlichkeit unter Beweis, als für einen Augenblick freistehend aus Nahdistanz mit dem linken Fuß den Ausgleich markierte. In der Schlussphase versuchte der OFC noch eine Spielentscheidung herbeizuführen, doch Die Angriffsbemühungen waren nicht zwingend genug. So zeigte sich OFC-Trainer Enis Djerlek nicht gänzlich unzufrieden mit der Leistung seiner Elf, die aus seiner Sicht ein gutes Auswärtsspiel gemacht hatte, doch erneut an eigenen Unzulänglichkeiten scheiterte.