Viele individuelle Fehler !

Landesklasse Nord 2022 / 23 – „27. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – FSV Fortuna Britz 90 4:1 (2:0)

Torfolge:  1:0 (35.) Malanowski, 2:0 (43.) Ali Dieb, 2:1 (51.) Wojahn, 3:1 (71.) Lautz,
4:1 (85.Foulstrafstoß) Ali Dieb,

Zuschauer: 63 am Freitagabend in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 
Schiedsrichter: Paul Steffini (Passow)

(rl) In der vorletzten Heimpartie der sich zu Ende neigenden Saison kam die u23 vom OFC in der Landesklasse gegen den FSV Fortuna Britz 90 zu einem ungefährdeten 4:1 (2:0) Heimerfolg. Dieser am Ende doch relativ deutliche Sieg wurde vor allem durch eine Reihe von individuellen Fehlern auf beiden Seiten begünstigt, die auch prompt zu Gegentreffern führten. Schon früh deutete sich an, dass das bessere Heimteam an diesem Freitagabend letztlich als Sieger vom Platz gehen würde. Gerade einmal 30 Sekunden waren gespielt, da bot sich Sebastian Bohe (1.) die erste dicke Einschussmöglichkeit, doch beim Abschluss zeigte er sich noch nicht auf Betriebstemperatur. Weitere gute Gelegenheiten folgten für die Gastgeber folgten, aber Andre Neukirch (11.), Mathias Koll Hibbert (19.) wie auch Moritz Rickart (34.) zeigten sich nicht resolut genug. Der Auftritt der Gäste war in dieser Phase zwar gefällig, doch nach vorn nahezu ungefährlich. Nach einer guten halben Stunde endlich die verdiente OFC-Führung, als der aufgerückte Jerome Malanowski (35.) nach einem Eckball von Sebastian Bohe traf. Fast mit dem Pausenpfiff erhöhte der Platzbesitzer durch Omar Ali Dieb (43.), der dabei von einem leichtfertigen Ballverlust der Gäste durch Max Wörpel in der Vorwärtsbewegung profitierte. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es eine sehr körperbetonte Begegnung, in der der Unparteiische nicht immer das richtige Maß anlegte. Ein erneuter individueller Fehler, diesmal bei den Gastgebern, brachte den FSV noch einmal zurück ins Geschehen. Diesmal profitierte Nick Wojahn (51.) der seinen Treffer lautstark bejubelte, als er das Vertändeln des Balles von Moritz Rickart eiskalt bestrafte. Doch der nächste Aussetzer ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem weiten Flugball von Andre Neukirch aus der eigenen Hälfte setzte sich Leon Lautz (71.) weit in der Gästehälfte geschickt gegen den aus seinem Gehäuse geeilten FSV-Torhüter Kevin Wilkesmann durch und brauchte nur noch ins leere Tor einzuschieben. Für den Schlusspunkt sorgte schließlich Torjäger Omar Ali Dieb (85.) der mit einem an ihm verschuldeten Foulstrafstoß und zugleich seinem 13. Saisontreffer den Endstand herstellte. Nach dem Abpfiff zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft, die alles so umgesetzt hatte, wie es vorher geplant war.
OFC II: Kadhim – Brommond, Malanowski, Juers, Rickart (59. Jäschke), Bohe, Lautz (75. Brommond), Seebergen, Neukirch (75. Geserich), Bauer, Ali Dieb, Koll Hibbert (66. Dammenhayn)

Frühe Führung nicht behauptet !

FINALE

im „Kreispokal der Landräte 2022-23“

SG Einheit Zepernick – Oranienburger FC Eintracht II 2:1 (1:1)

Torfolge:  0:1 (2.) Borchert, 1:1 (24.) Opitz, 2:1 (65.) Bittner
Zuschauer: 315 in der Jahnsportstätte, Ahrensfelde

Schiedsrichter: Patrick Bölk (Eberswalde)

(buzz/rl) Nach einem frühen Schock in den Anfangssekunden durch die u23 vom OFC setzte sich der Favorit und Landesklasse-Staffelsieger die SG Einheit Zepernick am Ende souverän durch und verteidigte mit einem 2:1 (1:1) Sieg den Titel aus dem Vorjahr. Damit ist die SG Einheit Zepernick Kreispokalsieger der Saison 2022/23 im Fußballkreis Oberhavel/Barnim. Dazu herzlichen Glückwunsch! Allerdings hatten am Sonnabendnachmittag nicht allzu viele Fans ihr Interesse an dieser Finalpartie, denn die Kulisse von 315 Zuschauern in der Jahnsportstätte Ahrensfelde konnte man gegenüber den Vorjahren als äußerst dürftig bezeichnen. Das gleichzeitige Bundesliga-Finale, dazu das Heimspiel des 1. FC Union Berlin und schließlich das glänzende Wetter – Fußballkreis-Chef Michael Reichert fand während der Partie viele mögliche Gründe für die maue Zuschauerresonanz. Die OFC-Youngsters um ihren Kapitän Sebastian Jürs, schockten den Favoriten früh. Gleich mit dem ersten Angriff brachte Fabien Tino Borchert (2.) seine Farben in Führung, als sein Versuch vom Innenpfosten ins Netz sprang. Der Aufsteiger zur Landesliga aus Zepernick, bei dem sich Trainer Lucio Geral am Saisonende Richtung Mahlsdorf verabschiedet, wirkte erstmal ein bisschen geschockt. Und so hätte das OFC-Team von Coach Szymon Nabzdyk nach einer guten Viertelstunde durchaus nachlegen können. Mit zunehmender Dauer wurden die Barnimer jedoch spielbestimmender. Und so nutzte Philip Opitz (32.) eine Unsicherheit von OFC-Schlussmann Anton Warmuth, um in Nachsetzen den Ausgleich zu erzielen. Kurze Zeit später scheiterte Lesley Park (41.) mit seinem Freistoß an der Querlatte und hatte damit den nächsten Hochkaräter für den Titelverteidiger. So ging es mit einem Remis in die Kabinen. Spätestens nach dem Seitenwechsel kamen die Oberhavel-Kreisstädter kaum noch in die Offensive und Oranienburger Torgelegenheiten blieben Mangelware. Für die Spielentscheidung sorgte letztlich Tom Bittner (65.), der nach einer Ablage von Ümit Ejder nur noch einschieben musste. Eine Szene erhitzte noch nach dem Abpfiff die Gemüter: In der 77. Minute verunglückte ein Zepernicker Rückpass. Fabien Tino Borchert stand mit dem Rücken zum herausstürmenden Keeper Dennis Tietz, dem der Ball außerhalb des Strafraums an die Hand sprang. Der Unparteiische Patrick Bölk (Eberswalde) ahndete die Szene aber nicht. Und so jubelte nach dem pünktlichen Schlusspfiff der Sieger des Vorjahres. Auf Oranienburger Seite klopfte man sich dennoch für eine hervorragende Pokalsaison auf die Schultern.
SGE: Tietz – John, Woiton, Maek (58. Fildebrandt), Ehweiner, Park (90.+1 Becke), Bittner (82. El-Ahmar), Grabarek, Ejder, Warmbrunn, Opitz (90. Caetano),
OFC II: Warmuth – R. Kretschmann, Brommond (67. Jäschke), Malanowski, Rickart (78. Bauer), Juers, Lautz, (90.+2 Seebergen), Neukirch (67. Bohe), Hielscher-Reinelt, Borchert (78. Koll Hibbert), Ali Dieb