Später Ausgleich unnötig !

Landesklasse Nord 2022 / 23 – „25. Spieltag“

FSV Schorfheide Joachimsthal – Oranienburger FC Eintracht II 2:2 (1:1)

Torfolge:  0:1 (9.) Bauer, 1:1 (23.) Giernoth, 1:2 (75.) Ali Dieb, 2:2 (84.) Preuß,

Gelb/Rote Karte: Fischer (64. / FSV)
Zuschauer: 78 auf dem Sportplatz „Fichte-Stadion“, Joachimsthal 

Schiedsrichter: Dean Müller (Angermünde)

(rl) Im Oberhavel-Barnim-Duell kam die u23 vom OFC beim heimstarken FSV Schorfheide Joachimsthal zu einer 2:2 (1:1) Punkteteilung, die Gästetrainer Szymon Nabzdyk nach dem Spielverlauf als zu wenig ansah. Denn eine knappe halbe Stunde hatte sein Team in Überzahl gespielt und spät noch den Ausgleich hinnehmen müssen. Bis dahin hatten die OFC-Youngsters wieder eine Reihe von Chancen liegen gelassen. Schon in den Anfangsminuten hatte Mathias Koll Hibbert (1./6.) die schnelle Führung vor den Füßen. Für diese sorgte dann jedoch Artur Bauer (9.) der einen Pfostenabpraller von Omar Ali Dieb versenkte. Doch die Platzbesitzer zeigten sich unbeeindruckt und schlugen zurück, als der freistehende Dennes Giernoth (23.) aus Nahdistanz für den Ausgleich sorgte. Nach der Pause versäumten es die Gäste vorerst erneut in Führung zu gehen, denn Omar Ali Dieb (56.) scheiterte in aussichtsreicher Position. Als sich der Gastgeber nach einem wiederholten Foulspiel von Tobias Fischer (64.) nach der berechtigten Ampelkarte personell selbst schwächte und der OFC kurze Zeit später durch Omar Ali Dieb (75.) wieder in Führung ging, schien dem Auswärtssieg nichts mehr im Wege zu stehen. Aber doch, denn in der Schlussphase zeigte sich die Abwehrlinie der Gäste einmal nicht im Bilde und Mattis Preuß (84.) sorgte tatsächlich noch für ein Remis. So meinte Szymon Nabzdyk später, dass er vorher mit einer Punkteteilung zufrieden gewesen wäre, doch so wie das Spiel gelaufen sei, sich die Zufriedenheit in Grenzen hielte.
FSV: Schröder – Wille, Temma, Giernoth (67. Roß), Volk, Fischer, Bolle, Wrensch, Görtz, Preuß (88. H. Jungnickel), Zameit (56. M. Jungnickel),
OFC II: Kadhim – Brommond, Malanowski, Rickart (57. Balaga), Bohe (79. Juers), Lautz, Seebergen, Jäschke, Bauer, Ali Dieb, Koll Hibbert (75. Dammenhayn).

OFC mit höchstem Saisonsieg !

Brandenburg- Liga 2022 / 23 – „21. Spieltag“

SG Union Klosterfelde – Oranienburger FC Eintracht 0:5 (0:3)

SG Union: Soraru – Klemz, Grundmann, Kraatz (46. Bosharat), Borchert (60. M. Jechow) – Dittrich, Akasha – Janke (46.Nowark), Pehl (46. Gohlke), Klemz – Komossa

OFC: Roggentin – R. Kretschmann (83. Hielscher- Reinelt), Iles Cruz, M. Moldenhauer, Knaack – Mahmutagic, F. Schütze (83. Schöffel) – Walter, Hawwa (61. Waclawczyk), Unger (61. Seiche) – Schönhoff (74. Deeko)

Gelbe Karten:  Dittrich (Union) – Hawwa, Schönhoff (beide OFC)  
Beste Spieler: keiner (Union) – Iles Cruz, Unger, F. Schütze (alle OFC)

Zuschauer: 200 Sportplatz an der Mühlenstraße, Klosterfelde
Torfolge: 0:1 (2.) F. Schütze, 0:2 (29.) Schönhoff, 0:3 (37.) F. Schütze, 0:4 (85.) Walter,
0:5 (89.) Waclawczyk

Schiedsrichter: Felix Burghardt (Premnitz)

(rl) Eine herbe Heimschlappe musste Gastgeber Union Klosterfelde am Sonnabendnachmittag bei Nieselwetter gegen einen beeindruckend aufspielenden OFC einstecken, denn am Ende leuchtete eine 0:5 (0:3) Niederlage von der Anzeigetafel. Nach nur 98 Sekunden musste der Platzbesitzer einen ersten Rückschlag hinnehmen, als Frederic Schütze (2.) nach einer Ecke von Randy Kretschmann per Kopf die Gästeführung markierte. Da es Miguel Unger (5.) mit seinem Rechtsschuss kurze Zeit später versäumte die Führung schnell auszubauen, blieb es vorerst ein offenes Spiel. Denn auch die Nadelstiche der Platzbesitzer durch Justin Pehl (7./ 33.) und Justin Komossa (34.) waren durchaus gefährlich. In der Zwischenzeit war der OFC mit seinen schnellen Angriffen jedoch erneut erfolgreich gewesen. Nach toller Vorarbeit von Samir Mahmutagic nutzte Martin Schönhoff (30.) seine präzise flache Eingabe und rutschte zusammen mit der Kugel ins Netz. Als schließlich Leon Walter seinen Gegenspieler Michel Klemz vor unlösbare Probleme gestellt hatte und der auffällige Frederic Schütze (37.) humorlos erhöhte, war schon vor der Pause eine Art Vorentscheidung gefallen. So sah es nach dem Abpfiff auch Union-Trainer Tim Jauer, dem die Körpersprache seines Teams in der ersten Hälfte missfiel, dass sich zudem viele krasse Fehler leistete. Eventuell wäre den Gastgebern noch eine Rückkehr in die Partie gelungen, doch kurz nach Wiederbeginn scheiterte der gerade eingewechselte Steven Nowark (50.) in aussichtsreicher Position etwas kläglich. Mit fortschreitender Spieldauer merkte man den Einheimischen jedoch an, dass die Hoffnung auf eine Wende irgendwie verflogen war. Zumal es dem Gast lange Zeit nicht gelang mit einem weiteren Treffer endgültig für klare Verhältnisse zu sorgen. Erst in den Schlussminuten nutzte der OFC dann das etwas sorglose Abwehrverhalten von Union und erhöhte durch Leon Walter (85.) und David Waclawczyk (89.) zu einem unerwartet hohen Auswärtssieg. Nach Spielende freute sich OFC-Trainer Enis Djerlek für sein Team über einen gelungenen Auftritt, in dem sich der OFC taktisch stärker und wesentlich griffiger präsentierte.