Zufriedene Gäste !

Brandenburg-Liga 2019/20  –  „16. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – 1.FC Frankfurt / Oder 0:2 (0:1)

 OFC: Roggentin – R. Kretschmann, Malanowski, T. Kretschmann, Knaack – Moge (85.Eichhorst), Lenz, Kothe, Hawwa (79.Meyer) – Markgraf (82.Klotsche), Bianchini
1.FCF: Lähne – Haack, Guttke (75.Fiebig), S. Lawrenz, Wiedenhöft – Grothe, Georgi, Karaszewski, M. Frühauf
(75. Winkel) – S. Frühauf, Henning (37. Aniol),

Gelbe Karten: R. Kretschmann (F), T. Kretschmann (F), (beide OFC)
Beste Spieler: T. Kretschmann, Lenz (beide OFC), Georgi, Karaszewski (beide 1.FCF)

Zuschauer: 85 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge:  0:1 (38.) Grothe, 0:2 (82.) Georgi
Schiedsrichter: Tino Stein (Potsdam)

(rl) Zu Beginn der Rückrunde musste der OFC auf heimischen schwierigen Bodenverhältnissen, die am Ende beide Seiten beklagten, gegen den spielstarken 1. FC Frankfurt / Oder eine etwas unglückliche 0:2 (0:1) Heimniederlage hinnehmen. Vielleicht hätte das Geschehen einen anderen Verlauf genommen, wenn OFC-Neuzugang Lukas Bianchini (6.) in der Anfangsphase seine gute Gelegenheit in günstiger Position genutzt hätte. So aber holperte das Spiel im wahrsten Sinne des Wortes über weite Strecken des ersten Abschnitts ohne nennenswerte Torgelegenheiten so vor sich hin. Und urplötzlich gelang den Gästen wie aus dem Nichts der Führungstreffer als Robin Grothe (38.) nach einem Zuspiel von Artur Aniol den sich bietenden freien Raum nutzte und OFC-Schlussmann Sven Roggentin keine Abwehrchance ließ. Kurz nach Wiederbeginn hätte Artur Aniol (47.) dann schon für die Vorentscheidung sorgen können, doch diesmal konnte Sven Roggentin im letzten Moment gekonnt mit den Fingerspitzen klären. In der Folgezeit mühten sich beide Teams in der ausgeglichenen Partie redlich, jedoch gute Torgelegenheiten blieben echt Mangelware. Und als sich für den Gastgeber doch eine Riesenchance zum Ausgleich auftat, versagten die Nerven. Nach einem langen Ball von Sebastian Knaack aus der eigenen Hälfte steuerte Marc Markgraf (72.) allein, wohl selbst etwas überrascht, dem Gehäuse der Oderstädter entgegen, scheiterte jedoch etwas halbherzig am Gästetorhüter Marvin Benno Lähne. Da zeigten sich die spielstarken Gäste in der Schlussphase dann jedoch etwas resoluter wenn auch etwas glücklicher. Nach einem tollen Solo von Artur Aniol gelangte der von der OFC-Abwehr etwas zu kurz abgewehrte Ball genau vor die Füße von Marcel Georgi (82.) der mit seinem noch abgefälschten Distanzschuss für die Spielentscheidung sorgte. Nach dem Abpfiff zeigte sich Gästetrainer Jan Mutschler hochzufrieden über den aus seiner Sicht etwas glücklichen Sieges seiner Elf. Auch auf OFC-Seite war Trainer Enis Djerlek nach dem Abpfiff nicht so unzufrieden über die Gesamtleistung seines Teams, dass in einem engen Spiel in den entscheidenden Momenten jedoch die Kaltschnäuzigkeit vermissen ließ.

TuS 1896 verteidigt Titel !

22.Oberhavel-Masters um den ORAFOL-Pokal endet mit erneutem Sieg des Pokalverteidigers

(rl) Der TuS 1896 Sachsenhausen hat auch das 22. Oberhavel-Masters um den ORAFOL-Pokal präsentiert von den Stadtwerken Oranienburg in der restlos ausverkauften Oranienburger MBS-Arena für sich entschieden. Schwach gestartet, extrem gesteigert und am Ende das Maß der Dinge. Im Finale sicherte sich am Ende Brandenburgligist TuS Sachsenhausen durch einen 4:2 Erfolg gegen den SV Altlüdersdorf erneut den Titel. Im kleinen Finale behielt das extrem gut ins Masters gestartete, aber später nachlassende Team vom BSC Fortuna Glienicke gegen den ebenfalls recht überzeugend aufspielenden SC Oberhavel Velten mit 4:2 Toren die Oberhand. Die einzige Enttäuschung des Veranstalters war das frühe Ausscheiden des eigenen OFC-Teams, dass nicht den Sprung ins Halbfinale schaffte.

15.30 – 15.42 – Spiel 1 Gruppe A:
TuS 1896 Sachsenhausen   – SC Oberhavel Velten    3:3
1:0 Pilz (1.) 1:1 Nino Purrmann (6.) 2:1 Kordecki (8.) 2:2 Schönhoff (8.) 2:3 Scheel (9.) 3:3 Müller (12.)

15.44 – 15.56Spiel 2 Gruppe B:
Oranienburger FC Eintracht    – FC 98 Hennigsdorf     2:1
1:0 Malanowski (1.) 2:0 Tim Kretschmann (9.) 2:1 Schaumburg (11.)

15.58 – 16.10Spiel 3 Gruppe A:
SV Zehdenick 1920   – Birkenwerder BC 08    1:3

0:1 Dachwitz (10.) 0:2 Gebhardt (10.) 1:2 Piasecki (11.) 1:3 Hass (12.)

16.12 – 16.24Spiel 4 Gruppe B:
SV Altlüdersdorf   – BSC Fortuna Glienicke        0:5
0:1 Ciao (1.) 0:2 Ejder   (2.) 0:3 Canalis Wandel, 0:4  Schulze (5.) 0:5 Hindenburg (10.)                                    

16.26 – 16.38Spiel 5 Gruppe A:
TuS 1896 Sachsenhausen   – SV Zehdenick 1920   1:2
1:0 Höpfner (3.) 1:1 Hofmann (4.) 1:2 Hofmann (5.)
(2 min – Wittur / SV Zehdenick 1920)

16.40 – 16.52Spiel 6 Gruppe B:
Oranienburger FC Eintracht   – SV Altlüdersdorf     1:2

0:1 Bejuk (6.), 0.2 Bielecki (9.) 1:2 Bianchini (12.)
(2 min – Randy Kretschmann / OFC)

16.54 – 17.06 – Spiel 7 Gruppe A:
SC Oberhavel Velten  – Birkenwerder BC 08    1:0
1:0 Schönhoff (11.)

17.08 – 17.20Spiel 8 Gruppe B:
FC 98 Hennigsdorf   – BSC Fortuna Glienicke   1:6
0:1 Hippe (2.) 0:2 Hippe (3.) 0:3 Ejder (4.) 0:4 Hippe (9.) 1:4 Schneider (10.) 1:5 Henkel (10.) 1:6 Schulze (11.)

17.22 – 17.34Spiel 9 Gruppe A:
Birkenwerder BC 08   – TuS 1896 Sachsenhausen    1:3
0:1 Müller (6.) 0:2 Prußok (9.Eigentor) 1:2 Gebhardt (11.) 1:3 Kordecki (12.)
(2 min – Beutke /TuS)

17.36 – 17.48Spiel 10 Gruppe B:
BSC Fortuna Glienicke  – Oranienburger FC Eintracht    2:2
1:0 Ejder (2.) 1:1 Jäger (4.) 1:2 Siegler (9.) 2:2 Ejder (10.)

17.50 – 18.02Spiel 11 Gruppe A:
SC Oberhavel Velten  – SV Zehdenick 1920         1:1

0:1 Wittur (1.) 1:1 Scheel (11.)

18.04 – 18.16 – Spiel 12 Gruppe B:
FC 98 Hennigsdorf   – SV Altlüdersdorf     2:5
1:0 Simon (4.) 1:1 Bejuk (6.) 1:2 Bielecki (7.) 1:3 Sidorowicz (10.) 1:4 Gras (10.) 1:5 Sidorowicz (11.)
2:5 Schneider (12.)

Abschluß der Vorrunde:

Tabelle Gruppe A

  1. SC Oberhavel Velten             5:4 Tore    5 Punkte
  2. TuS 1896 Sachsenhausen    7:6 Tore    4 Punkte
  3. SV Zehdenick 1920                4:5 Tore    4 Punkte
  4. Birkenwerder BC 08              4:5 Tore    3 Punkte

Tabelle Gruppe B

  1. BSC Fortuna Glienicke              13:3   Tore    7 Punkte
  2. SV Altlüdersdorf                           7:8   Tore    6 Punkte
  3. Oranienburger FC Eintracht       5:5   Tore    4 Punkte
  4. FC 98 Hennigsdorf                       4:13 Tore    0 Punkte

Einlagespiel: F-Junioren Oranienburger FC Eintracht – FC 98 Hennigsdorf 6:2

OFC: Weikert, Müller (2), Fiedler (1), Schuldig, Seifert, Fehse, Claus, Messinger (1), Ewert, Topka, Hofmann (1)
(Trainerteam: Seifert, Lesniak, D.Schuldig, T.Schuldig)

FC 98: Burmester, Ghavami (1), Helena Hentschel, Peise, Levin Hentschel, Schulz, Pothenick (1), Bonze(Trainerteam:  Naumann, Franziska Pothenick)
(Anmerkung: 1 Eigentor vom FC 98)

18.50 – 19.05 – HALBFINALE 1 (15 Min):
1.Gr. A: SC Oberhavel Velten  2. Gr.B: SV Altlüdersdorf     1:4
0:1 Macuk (3.) 1:1 Schönhoff (4.) 1:2 Al-Areed (5.) 1:3 Sidorowicz (14.) 1:4 Macuk (15.)

19.10 – 19.25 – HALBFINALE 2  (15 Min):
2.Gr. A: TuS 1896 Sachsenhausen  1. Gr.B: BSC Fortuna Glienicke   4:0  
1:0 Beutke (1.) 2:0 Pehl (4.) 3:0 Groll (6.) 4:0 Kordecki (7.)

19.30 – 19.40 – Spiel um Platz 7 (9m Schiessen):
4.Gr.A: Birkenwerder BC 08   – 4. Gr.B: FC 98 Hennigsdorf    4:3 n. N.
1:0 Gebhardt,   1:1 Stahlberg, Tettenborn – verschossen, 1:2 Lebus, 2:2 Hass, Dietrich – verschossen,
3:2 Gebhardt,   3:3 Stahlberg,  4:3 Tettenborn, Lebus – verschossen

19.45 – 19.55 – Spiel um Platz 5 (9m Schiessen):
3.Gr.A: SV Zehdenick  – 3. Gr.B: Oranienburger FC Eintracht  5:6 n. N.
1:0 Woiton, 1:1 Tim Kretschmann, 2:1 Brandt, 2:2 Randy Kretschmann, 3:2 Hofmann, 3:3 Malanowski
Woiton – verschossen, T.Kretschmann – verschossen, 4:3 Brandt, 4:4 R.Kretschmann, 5:4 Hofmann,
5:5 Malanowski, Woiton – verschossen, 5:6 T.Kretschmann

20.00 – 20.15 – Spiel um Platz 3 (15 Min):
Verl.HF 1: SC Oberhavel Velten   – Verl.HF 2: BSC Fortuna Glienicke    2:4
0:1 Ejder (3.) 1:1 Scheel (3.) 1:2 Henkel (11.) 1:3 Henkel (11.) 1:4 Hippe (12.) 2:4 Duhme (15.)

20.20 – 20.35 – FINALE (15 Min):
Sie. HF 1: SV Altlüdersdorf   – Sie. HF 2: TuS 1896 Sachsenhausen  2:4
0:1 Kordecki (1.) 1:1 Bergner (6.) 1:2 Müller (8.) 1:3 Pehl (9.) 1:4 Müller (13.) 2:4 Bejuk (14.)

SV Altlüdersdorf:  Tauber (1), Sidorowicz (5), Bejuk (17), Gras(25), Krystek (9), Bergner (24), Schonig (10),
Al-Areed (11), Macuk (23), Bielecki (2),
Trainer: Borkowski. Betreuer: Schulze, Pommeranz.

BSC Fortuna Glienicke:  Siljanoski (1), Hindenburg (2), Schulze (7), Hippe (8), Al-Moussa (9),
Venz (17),Canalis Wandel (19), Ejder (22), Henkel (77), Ciao (80)
Trainer: Fleming, Ross. Betreuer: Metzlaff

FC 98 Hennigsdorf:  Bagusat (1), Schaumburg (3), Kreimeier (7), Zimmermann (8), Simon (9), Schneider (13), Stahlberg (14), Lebus (16), Wölk (21), Dietrich (23), Lerbs (25).
Trainer: Heilmann, Jose, Betreuer: Bohn

TuS 1896 Sachsenhausen:  Schrobback (1), Höpfner (5), Müller (9), Machut (10), Groll (11), Kordecki (12), Beutke (14), Weigt (18), Wiesner (17), Pilz (21), Demuth (24), Pehl (20).
Trainer: Thiel, Koos, Betreuer: Bremer.

Birkenwerder BC 08:  Mimietz(1), Kuhl (1ETW), Dachwitz (9), Mielke (7), Haß (4), Lehmann (12),
Dombert (11), Reischel (17), Tettenborn (23), Gebhardt (6), Prußok (8), Reimann (33), Lorenz (10)
Trainer: Glitza, Betreuer: Wutschke, Kirschbaum

SV Zehdenick 1920: Rogowski (1), Stahl (22), Stephan (6), Lormis (7), Wittur (8), Gentz (9), Piasecki (10), Karbe (12), Woiton (16), Voß (18), Brandt (26), Hofmann (27).
Trainer: Runge, Gwarek   Betreuer: Fiebrandt

SC Oberhavel Velten:  Bittighofer (1), Wolff (9), Scheel (16), Kevin Purrmann (5), Nino Purrmann (10),
Dungs (17), Borchert (7), Becker (14), Schönhoff (11), Duhme (12), Rittner (18).
Trainer: Schirrmacher, Radtke.  Betreuer: Strehk, Lauckner.

Oranienburger FC Eintracht:  Falkowski (1), Blöck (12), Malanowski (7), Knaack (5), Moge (11), Jäger (2),
Siegler (4), R. Kretschmann (3), T. Kretschmann (6), Ali Dieb (8), Bianchini (9)
Trainer: Kalman, M. Schuldig Betreuer: J. Schuldig

Bester Torschütze:         Ümit Ejder (BSC Fortuna Glienicke) 5 Treffer

Bester Spieler:                 Edgar Kordecki (TuS 1896 Sachsenhausen)

Bester Torwart:               Lucas Bittighofer (SC Oberhavel Velten)

Turnierleitung:                 Ingo Widiger (Staffelleiter der Brandenburg LIGA),  Ronald Steinbrenner

Schiedsrichter: (alle Brandenburg-LIGA)
Stefan Lüth                   (Zossen / OT Dabendorf)
Frank Heinze               (Ludwigsfelde)
Christian Gorczak         (Berlin)

Zuschauer:  900 am Samstagabend in der MBS-ARENA Oranienburg, restlos ausverkauft !!!!