Turbulente Partie nimmt trauriges Ende!

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „31. Spieltag“

SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde – Oranienburger FC Eintracht 3:2 (2:1)

Torfolge: 0:1 (33.) Waclawczyk, 1:1 (44.) Citlak, 2:1 (45.+1.) Schulte, 2:2 (58.) Unger, 3:2 (63.) Schulte

Zuschauer: 312 am Sonntagnachmittag in der Jahnsportstätte, Ahrensfelde

Schiedsrichter: Max Stramke (Elsterheide)

(rl) Nach einem hochklassigen Duell behielt der Spitzenreiter und als Aufsteiger feststehende SV Grün-Weiss Ahrensfelde gegen den OFC am Ende nicht ganz unverdient mit 3:2 (2:1) Toren die Oberhand. Denn die Hausherren traten von Beginn an sehr selbstbewusst auf und agierten mit einer hohen Spielkontrolle. Damit bereitete man den Gästen zumindest in der Anfangsphase einige Probleme, obwohl es jedoch vereinzelte Torchancen auf beiden Seiten gab. Etwas überraschend dann nach einer guten halben Stunde die Gästeführung, als David Waclawczyk (33.) die Verlängerung von Leon Walter einschob. Kurz vor dem Pausenpfiff sollte das für beide Seiten nicht überzeugende Unparteiischenteam erstmals maßgeblichen Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen. Dem folgenden Treffer von Deniz Citlak (44.) war ein klares Foulspiel von Samir Scheck Negrete an Cedric Krüger vorausgegangen, was jedoch ungeahndet blieb. Davon sichtlich beeindruckt ließ sich die OFC-Abwehr Sekunden später erneut überrumpeln und geriet mit dem Pausenpfiff durch Florian Schulte (45.+1) sogar in Rückstand. Doch die Gäste zeigten mit Wiederbeginn eine tolle Moral und hatten die passende Antwort parat. Mit einer tollen Einzelleistung düpierte Miguel Unger (58.) die komplette Abwehr der Einheimischen und ließ auch Keeper Mateusz Mika mit seinem gefühlvollen Lupfer keine Abwehrchance. Nun schien es so als hätte die Spielweise der Gastgeber zu viel Substanz gefordert und die Partie schien zu kippen. Doch eine durchaus fragwürdige Entcheidung spielte dem Tabellenführer in die Karten, als wiederum Florian Schulte (63.) sein Team aus vermeintlicher Abseitsposition erneut in Führung brachte. Das Aufbegehren von OFC-Trainer Enis Djerlek (65.) in dieser Szene, der das Spielfeld betrat, bescherte ihm die Rote Karte. Doch die Gäste stemmten sich bis zum Ende gegen die drohende Niederlage, aber Leon Walter (83.) verstolperte etwas unglücklich den möglichen Ausgleich. Und in den Schlusssekunden verzichtete Omar Ali Dieb (90.+2) auf den durchaus möglichen Strafstoßpfiff, vermochte es aber nicht das Leder zu versenken. So bilanzierte OFC-Trainer Enis Djerlek, dass seine Elf in einer wahren Schlacht gegen einen starken Kontrahenten etwas unglücklich verloren hatte und ein Remis wohl gerecht gewesen wäre.
SV Grün-Weiss: Mika – Rodriguez Weber, Barlage (90.+5 Heinrich), Hübner, Mannsfeld, Schock Negrete – Schmiedebach (90.+2 Kaatz), Schulte (90.+5 Klemz), Gurklys, Citlak ((82. Bethge) – Scheffler (90.+2 Lehmann)
OFC: Blöck – Krüger, R. Kretschmann, T. Kretschmann (46. M. Moldenhauer, Hielscher-Reinelt (56. Musaitov) – Hawwa (90.+1 Borchert), Mahmutagic – Walter, Unger (71. Ali Dieb), Waclawczyk (51. Devecioglu) – Saadaev (71. Borchert)

OFC weiter in der Erfolgsspur !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „30. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SV Victoria Seelow  4:0 (2:0)

OFC: Blöck – Krüger, F. Schütze, T. Kretschmann, R. Kretschmann – Mahmutagic (60. Musaitov), Hawwa – Walter (82. M. Moldenhauer), Unger (82. Borchert), Saadaev (70. Waclawczyk) – Ali Dieb

SV Victoria: Geisler – Stamnitz, Alexandropoulos, Nasser, Marulli – Thorein (29. Wojciak), Labes, Noga (82. Will), Köpnick –Berschauer (82. Bleschke), Rossak,

Gelbe Karten: Mahmutagic, R. Kretschmann (beide OFC) – Noga (SV Victoria)
Zuschauer: 85 am Sonnabendnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Torfolge: 1:0 (7.) Unger, 2:0 (16.) Ali Dieb, 3:0 (56.) Ali Dieb, 4:0 (75.) Waclawczyk,
Schiedsrichter: Artwin Archut (Falkensee)

(rl) Wenig Mühe hatte der OFC gegen ein harmloses und insgesamt enttäuschendes Schlusslicht SV Victoria Seelow, dass man 4:0 (2:0) Toren auf die Heimreise und wohl auch endgültig in die Landesliga schickte. Entsprechend fiel auch das Fazit von Victoria-Trainer Peter Flaig im Anschluss aus, der bei seinem Team jeglich fehlende Bereitschaft vermisste, somit schon deutlich enttäuscht wirkte. Es war heute so eine Partie von uns, wo man eigentlich hätte zuhause bleiben und sich einen Nachmittag machen können, so seine Zusammenfassung.  Denn in keiner Phase waren die Gäste ein ebenbürtiger Kontrahent, die sich keine erfolgsversprechende Gelegenheit herausspielen konnten. So dauerte es nicht lange, bis Miguel Unger (7.) nach der tollen Vorarbeit von Leon Walter den Torreigen eröffnete, als er vor dem Victoria-Gehäuse das Glück auf seiner Seite hatte und die Führung erzielte, nachdem sich die Gästeakteure Maurice Geisler und Anastasius Alexandropoulos gegenseitig behindert hatten. Kurze Zeit später war Miguel Unger dann der Vorbereiter, der mit einem weiten Flugball fast von der Mittellinie OFC-Torjäger Omar Ali Dieb (16.) bediente, der über den etwas zögerlich reagierenden Gästeschlussmann Maurice Geisler hinweg einköpfte. Nur einmal schien sich den Gästen kurz vor der Pause eine Möglichkeit zu ergeben, denn nach einem leichtfertigen Ballverlust von Samir Mahmutagic hatte Kaij Berschauer (36.) plötzlich freie Bahn, doch mit seinem dürftigen Abschluss konnte OFC-Torhüter Alexander Blöck, der einen geruhsamen Nachmittag verbrachte, nicht überraschen. Hinzu kam, dass auch die Gäste in der Abwehr teilweise unkonzentriert agierten und so bestraft wurden. Der Nutznießer war kurz nach Wiederbeginn Omar Ali Dieb (56.) der sich das Leder vor dem Victoria-Strafraum stiebitzte die Abwehrrecken alt aussehen ließ und überlegt sowie sehenswert mit links unter die Querlatte vollendete. Ein glückliches Händchen bewies dann Interimstrainer Sven Roggentin an diesem Tage, als er den immer zuverlässigen David Waclawczyk (75.) ins Spiel brachte, der wenige Minuten später von der tollen Vorarbeit von Leon Walter profitierte und für den Endstand in einer recht einseitigen Partie sorgte. Entsprechend zufrieden zeigte sich Sven Roggentin nach Spielende, der dem Team ein Riesenkompliment für die Leistung zollte, dass bereit war alle Vorgaben zu erfüllen.