Sieg ohne Wert !

Landespokal-Brandenburg 2023-24  „1.Runde“

SV Blau-Gelb Falkensee – Oranienburger FC Eintracht 1:2, 1:1 (0:1) n.V.

SV Blau-Gelb: Schwager – Büttner, Diebold, Lossak (55. Ersen), Wehner, Bachmann, Wieck, Krüger (78. Cikin), Krug (91. Rübner), Anderson (78. Jeschke), Kibbieß

OFC: Blöck – Krüger (46. Devecioglu), R. Kretschmann, F. Schütze (84. Eckert), Knaack – Mahmutagic, Hawwa (46. Hielscher-Reinelt) – Musaitov (46. Ludwig), Janke, Waclawczyk (46. Ewig) – Walter

Gelbe Karten:  Wehner, Bachmann, Wieck, Ersen (alle SV Blau-Gelb) – Krüger, Mahmutagic, Hielscher-Reinelt (alle OFC)

Zuschauer: 89 auf dem Sportplatz Straße der Einheit, Falkensee 
Torfolge:  0:1 (44.) Walter, 1:1 (71.) Kibbieß, 1:2 (105.) Walter

Schiedsrichter: Mathias Hoppe (Mark Landin)

(rl) Beim äußerst unbequemen Landesligaaufsteiger SV Blau-Gelb Falkensee mühte sich der favorisierte OFC nach einer zusätzlichen Spielzeit durch die 1.Runde des Brandenburg-Pokals und kam letztlich zu einem glanzlosen aber verdienten 1:2 (0:1) Erfolg. Welchen Wert dieser Pokalsieg jedoch haben wird, bleibt vorerst offen. Schon im Vorfeld war klar, dass es eine enge Partie, die den Reiz dieses Wettbewerbs ausmacht, werden würde. Auf einem engen Platz begannen die Hausherren recht körperbetont und sehr engagiert. So hätten sich die Gäste nicht beklagen können, wären sie in der Anfangsviertelstunde in Rückstand geraten. Erst mit fortschreitender Spielzeit gelang es dem OFC das Geschehen besser unter Kontrolle zu bekommen, allerdings nicht so wie eigentlich gewünscht. Und doch gelang es den Gästen kurz vor dem Seitenwechsel den Führungstreffer zu markieren, als Leon Walter (44.) eine Eingabe von Cedric Krüger über die Linie spitzelte. Ein Vierfachwechsel zur Pause wiederspiegelte zu diesem Zeitpunkt jedoch deutlich die Zufriedenheit von OFC-Trainer Enis Djerlek über den bisherigen Auftritt seines Teams. Die personellen Veränderungen bei den Gästen zeigten die erhoffte Wirkung, denn in der Folge bekam man das Spielgeschehen besser unter Kontrolle. Leider versäumte es der OFC in dieser Phase den Sack zuzubinden, als die guten Gelegenheiten von Leon Walter (60./65.) und Maximilian Janke (70.) sträflich ausgelassen wurden. So kam es wie es kommen musste, dass der kampfstarke Landesligist auf seine Chance lauerte und diese dann in der Schlussphase durch Torjäger Jan Kibbieß (71.) resolut zum Ausgleich nutzte. Bei den schwierigen äußeren Umständen und der großen Hitze war es für beide Teams wirklich kein Vergnügen in die notwendige Verlängerung zu gehen. Die Spielentscheidung sollte dann kurz vor dem letzten Seitenwechsel fallen, als wiederum Leon Walter (105.) endlich die sich längst anbahnende Gästeführung erzielte, nachdem zuvor viele gute Möglichkeiten ungenutzt blieben.

Mühevoller Arbeitssieg !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „4. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – Fortuna Babelsberg 1:0 (0:0)

OFC: Blöck – Krüger (68. Musaitov), F. Schütze, Knaack, Hawwa (68. Waclawczyk) – Mahmutagic, Eckert – Walter, Seiche (46. Hielscher-Reinelt), Janke (72. Devecioglu) – Bianchini (85. Ewig)

Fortuna: Firchau – Dlamini (87. Dymek), Lehe, Goede, Kaerger, Zeplin (68. Grundmann) – Klostermann (68. Vetter), Schöning – Donatz –  Dethloff, Weber (60. Harwart)

Gelbe Karten:  Kaerger, Lehe, Goede (alle Fortuna)
Beste Spieler:  Blöck, F. Schütze, Eckert (alle OFC) – Lehe, Schöning, Goede (Fortuna)

Zuschauer: 160 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge:  1:0 (69.Foulstrafstoß) Mahmutagic

Schiedsrichter: Michael Nickusch (Berlin)

(rl) Mehr Mühe als erwartet hatte der OFC zu seinem Heimauftakt in der neuen Spielserie, denn der sich tapfer wehrende Ligarückkehrer Fortuna Babelsberg ließ nur einen äußerst knappen 1:0 (0:0) Heimsieg des Favoriten zu. Dabei hatte der OFC einen furiosen Start hingelegt, es jedoch in der ersten halben Stunde versäumt schon frühzeitig alles in die richtigen Bahnen zu lenken. So standen die Filmstädter in dieser Phase unter Dauerdruck und hatten auch etwas Glück nicht ins Hintertreffen zu geraten. So scheiterte Elias Eckert (4.) mit einem Freistoßkracher am Lattenkreuz und auch Maximilian Janke (15./ 29.) ließ bei seinen guten Gelegenheiten die letzte Konsequenz vermissen. Nachdem die Gäste diese schwierige Anfangsphase schadlos überstanden wurden die Fortunen zusehends mutiger und frecher. So musste OFC-Torhüter Alexander Blöck kurz vor dem Seitenwechsel gegen den frei vor ihm auftauchenden Tim Dethloff (41.) in höchster Not klären. Da es auch OFC-Torjäger Lukas Bianchini (48.) kurz nach Wiederbeginn mit einem Kopfball aus Nahdistanz nicht schaffte den Gästetorhüter Erik Firchau zu überwinden, bewegte sich das Geschehen weiterhin auf einem schmalen Grad. Zumal die Gäste mit ihren Kontern stets Nadelstiche setzten. Aber Tim Dethloff (49.) wie auch Wandile Brice Dlamini (64.) scheiterten an einem sehr aufmerksamen Alexander Blöck im OFC-Gehäuse. So musste schließlich ein berechtigter Foulstrafstoß zu Gunsten der Hausherren die Entscheidung bringen, den Samir Mahmutagic (69.), vorausgegangen war ein Foulspiel von Maximilian Lehe gegen Elias Eckert, sicher verwandelte. Allerdings hing der Sieg der Platzbesitzer bis zuletzt am seidenen Faden, denn auch in der Nachspielzeit scheiterte Tim Dethloff (90.+3) mit einem Freistoßknaller am an diesem Tage unbezwingbaren Alexander Blöck. So zeigte sich Fortuna-Trainer Ingo Hecht nach dem Abpfiff auch nicht enttäuscht über diese unglückliche Niederlage, denn seine Schützlinge hatten sich ordentlich verkauft und dem OFC das Leben sehr schwer gemacht. Auf Seiten der Gastgeber hatte OFC-Trainer Enis Djerlek schon vor der Partie von einer sehr schwierigen Partie gegen einen unbequemen Gegner gewarnt, was sich letztlich auch in der Tat bewahrheiten sollte.