Torerlösung in der Schlussphase !

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „20. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – TuS 1896 Sachsenhausen II 2:0 (0:0)

Torfolge:  1:0 (81.) Saadaev, 2:0 (88.) Ali Dieb
Zuschauer: 171 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Schiedsrichter: Chris Wein (Angermünde)

(rl) Im kleinen Stadtderby zwischen der u23 vom OFC und dem TuS II gab es am Sonnabendnachmittag in der „ORAFOL-Arena“ endlich einen Sieger, denn hochverdient mit 2:0 (0:0) Toren sicherten sich die Gastgeber am Ende die Punkte. Darüber gab es auch keine zwei Meinungen, denn der Platzbesitzer war über weite Strecken deutlich spielbestimmend mit vielen guten Gelegenheiten, die vorerst jedoch nicht genutzt wurden. Nur in der Anfangspase konnten die Gäste noch etwas für Entlastung sorgen. Doch der Freistoß vom reaktivierten Eric Grüning (6.) strich knapp Tor vorbei. Und nach einem zu leichten Ballverlust von Moritz Rickart scheiterte Tom Zubke (19.) am zur Ecke klärenden Anton Warmuth im OFC-Gehäuse. Dieser Eckball der nichts einbrachte, wäre den Gästen dann fast um die Ohren geflogen, denn beim direkten Gegenstoß hatte Sinan Devecioglu (20.) plötzlich freie Bahn, doch er vergab recht kläglich. Da der präzise Distanzschuss von Basel Hawwa (34.) eine Beute vom TuS-Torhüter Lucas von Einem wurde und der sich redlich mühende Abdul-Hamid Saadaev (43.) nach einer kurzen Spielunterbrechung wegen eines starken Hagelschauers, zu umständlich agierte, ging es torlos in die Kabine zum Aufwärmen. Nach dem Seitenwechsel sollte sich die Überlegenheit der Hausherren noch deutlicher gestalten, doch vorerst versäumte man es den erlösenden Treffer zu erzielen. Dabei hatte der Gastgeber durchaus einige hochkarätige Möglichkeiten, doch Moritz Rickart (49.) scheiterte an dem auf der Linie klärenden Ole Ernst. Dann war es Basel Hawwa (50.) der den Querpass von Abdul-Hamid Saadaev freistehend nicht im Tor versenken konnte. Auch bei den Chancen von Basel Hawwa (65.), Abdul-Hamid Saadaev (66.) und Omar Ali Dieb (66.) fehlte noch die nötige Präzision. Diese sollte in der Schlussphase jedoch noch folgen, als Abdul-Hamid Saadaev (81.) mit einem platzierten Flachschuss ins untere Eck traf und endlich seinen ersten Treffer im OFC-Trikot feierte. Kurz vor Schluss war Abdul-Hamid Saadaev dann der Wegbereiter zur Spielentscheidung, als er mustergültig den freistehenden Omar Ali Dieb (88.) bediente, der nur noch einzuschieben brauchte. Der Gastgeber hatte heute eine höhere spielerische Qualität mit einer ganz starken Offensive, meinte unmittelbar nach dem Abpfiff TuS-Trainer Rene Dittmer, somit gehe der Erfolg vollkommen in Ordnung. Beim Gastgeber zeigte sich das Interims-Trainerduo Wolfgang Kettner und Marc Geserich, in Vertretung, für den auf einen Lehrgang weilenden Szymon Nabzdyk, hochzufrieden mit dem Sieg, der jedoch noch höher hätte ausfallen müssen. Zudem hatten beide ein besseres Derby als in der Vorwoche gesehen.
OFC II: Warmuth – Devecioglu (89. Oehme), Malanowski, Bohe, Seebergen, Rickart, Hawwa (72. Borchert), Lautz (60. Hofmann), Bauer, Saadaev, Ali Dieb (89.Schönhoff) 
TuS II: von Einem – Peschel (33. Gliem), Dammenhayn, Rosenberg (80. Heinz), Ernst, Becker (80. Köhler), Grüning, Wnuczek (59. Koch), Pressmann, Boremski, Zubke (59. Conrad),

Mitgliederversammlung am 30. Mai 2024


Liebe Mitglieder des Oranienburger FC Eintracht,

satzungsgemäß ist bei der Mitgliederversammlung am 30. Mai 2024 ein neuer Vorstand zu wählen und ein neues Funktionsteam zu benennen.

Auch wenn wir als Verein gemeinsam in den letzten Jahren viele Dinge angepackt und verändert haben, gibt es noch einige Punkte auf der ToDo-Liste, die der neue Vorstand/das neue Funktionsteam dann in den kommenden Jahren aufgreifen kann. Dass ein Verein, wie der OFC, der inzwischen mit 19 Mannschaften am Spielbetrieb teilnimmt und 465 Mitglieder hat, nur mit einem Vorstand und einem zu bildendem Funktionsteam, in das alle ihre Stärken und Fähigkeiten einbringen, erfolgreich zu führen ist, kann sicherlich jeder nachvollziehen. Es gilt daher, möglichst viele, engagierte Mitstreiter für die Arbeit im Vorstand/Funktionsteam zu finden. Um gezielt nach möglichen Kandidaten für die zu besetzten Mandate im Vorstand/Funktionsteam suchen zu können, gab es in den letzten Wochen Gespräche in und außerhalb des derzeitigen Vorstandes, bei denen ausgelotet wurde, welche Zuständigkeitsbereiche in einem neuen Vorstand/Funktionsteam abgebildet werden sollten. Dabei entstand die Idee, neben dem / der Vorsitzenden, dem /der stellvertretenden Vorsitzenden und dem Schatzmeister / der Schatzmeisterin mit ihren klassischen und in der Satzung vorgegebenen Aufgaben, den zu wählenden Beisitzern konkrete Zuständigkeiten zuzuordnen. Da die Verantwortlichen in den vergangenen Jahren aber auch festgestellt haben, dass es über den eigentlichen Vorstand hinaus, Menschen geben muss, die Aufgaben für den Verein übernehmen und diese verlässlich, möglichst dauerhaft sowie eigenständig erledigen, wurden vorerst folgende Zuständigkeitsbereiche benannt:

Zuständigkeitsbereich Jugendleitung
Zuständigkeitsbereich Projekte
Zuständigkeitsbereich Öffentlichkeitsarbeit
Zuständigkeitsbereich Satzung und Recht
Zuständigkeitsbereich Fördermittel
Zuständigkeitsbereich Zeugwart
Zuständigkeitsbereich Schiedsrichter
Zuständigkeitsbereich Mitgliederverwaltung
Zuständigkeitsbereich Jugendschutz
Zuständigkeitsbereich Ehrenamt

Als Vorsitzender ist es mir an dieser Stelle wichtig, Sie, die Mitglieder unseres Vereins mit diesem Schreiben über diese Überlegungen zu informieren und gleichzeitig dazu aufzurufen, sich aktiv in diesen Prozess einzubringen. Sollten Sie Interesse haben, im Vorstand/Funktionsteam mitzuarbeiten und einen der genannten Zuständigkeitsbereiche übernehmen wollen, sprechen Sie mich gerne an. Auch wenn Sie andere Ideen für den Zuschnitt der Zuständigkeitsbereiche oder auch weitere Punkte haben, denen sich der Vorstand/das Funktionsteam in der kommenden Amtsperiode widmen sollte, freue ich mich über Ihre Rückmeldungen unter info@oranienburger-fc.de.

Mit sportlichen Grüßen
Wolfgang Kettner
Vorsitzender