Fehler eiskalt bestraft !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „22. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – MSV 1919 Neuruppin 1:0 (0:0)

OFC: Blöck – R. Kretschmann, Eckert, T. Kretschmann, Knaack – Musaitov, Mahmutagic – Walter, Waclawczyk (56. Karwinkel), Saadaev (83. Borchert) – Bianchini (89. Schöffel)

MSV: Syritoudis – Schölzke, Mischor, Neumann (79. Foileta), Komnos – Bryzhchuk, Paranhos Da Silva Junior, Hramatik, Mbengani, Silva Magalhaes, Bernardo De Almeida (72. Jäger)

Gelbe Karten: Saadaev, Mahmutagic, Musaitov (alle OFC) – Schölzke, Mbengani (beide MSV)
Beste Spieler:  Eckert, R. Kretschmann, Walter (alle OFC) – Paranhos Da Silva Junior (MSV)

Zuschauer: 125 am Sonnabendnachmittag in der ORAFOL- Arena, Oranienburg
Torfolge: 1:0 (50.) Waclawczyk

Schiedsrichter: Tobias Collin (Templin)

(rl) Die Freude war nach dem Abpfiff riesengroß beim OFC, denn gerade hatte man den favorisierten Oberliga-Absteiger MSV 1919 Neuruppin völlig verdient mit 1:0 (0:0) Toren bezwungen. So sah es auch MSV-Trainer Jan Kistenmacher auf der kurzen Pressenkonferenz, wo er allerdings mit der fahrlässigen Spielweise seiner Elf im ersten Abschnitt haderte. Denn die Gäste aus der Fontanestadt hatten es vor allem im ersten Abschnitt versäumt, den sich in dieser Phase noch zurückhaltenden Platzbesitzer mehr in Zugzwang zu bringen. Nach einer guten Viertelstunde hätte der MSV eigentlich in Führung gehen müssen, denn vom einem leichtfertigen Ballverlust von Samir Mahmutagic profitierte Paulo Eduardo Bernardo De Almeida (16.), scheiterte jedoch am glänzend reagierenden Alexander Blöck im OFC-Kasten. Auch beim Direktschuss von Kostiantyn Hramatik (27.) der von der Strafraumkante knapp das Ziel verfehlte, wie bei einem weiteren Versuch von Paulo Eduardo Bernardo De Almeida (43.), sein Abschluss konnte noch geblockt werden, hatte der Gastgeber durchaus das Glück auf seiner Seite. So war das torlose Remis zur Pause das Beste aus einheimischer Sicht. Wir wussten um die Gefährlichkeit der Gäste und wollten mit Wiederbeginn unbedingt etwas ändern, meinte später OFC-Trainer Enis Djerlek. Und dieses Vorhaben setzte sein Team sofort willensstark in die Tat um, konnte sich dabei allerdings bei den Gästen bedanken, die sich einen gravierenden Fehler leisteten. Nach einem weiten Flugball von Elias Eckert aus der eigenen Hälfte gab es ein eindeutiges Kommunikationsproblem der beiden griechischen Gästeakteure Angelos Syritoudis und Dimitrios Komnos, so war David Waclawczyk (50.) der lachende Dritte und spitzelte das Leder zur Führung in die Maschen. In der Folgezeit hatte der Gastgeber das Geschehen deutlich besser im Griff, schaffte es jedoch nicht endgültig den Deckel drauf zu machen. Denn Samir Mahmutagic (66.) scheiterte mit einem tollen Freistoß am stark parierenden Angelos Syritoudis im MSV-Gehäuse, der damit seinen Fehler von zuvor mehr als wettmachte. Und auch Abdul-Hamid Saadaev (68./71.) scheiterte erst an der Querlatte und verfehlte dann um Haaresbreite das Ziel und suchte somit erneut vergebens nach dem ersten Treffer im OFC-Trikot. Da dem Gastgeber in der Schlussphase auch ein klarer Strafstoß nach Foulspiel von Pascal Schölzke an Leon Walter (79.) versagt blieb, schaute man immer wieder mit bangen Blick zur Anzeigetafel. Doch der gerade eingewechselte Lorents Foileta (81.) wie auch Dimitrios Komnos (87.), dessen Schuss am Lattenkreuz landete, schafften es nicht noch für den Ausgleich zu sorgen. So meinte MSV-Trainer Jan Kistenmacher, dass man sich den Auftritt ganz anders vorgestellt habe, dass Ergebnis eine Katastrophe ist, der OFC-Sieg jedoch durchaus verdient sei.

Zufrieden mit dem Auswärtspunkt !

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „18. Spieltag“

1.FV Eintracht Wandlitz – Oranienburger FC Eintracht II  2:2 (0:1)

Torfolge:  0:1 (44.) Ali Dieb, 1:1 (65.) Thomas, 2:1 (79.Foulstrafstoß) Roller, 2:2 (83.) Ali Dieb

Zuschauer: 95 auf dem Sportplatz Wandlitz
Gelb/Rote Karte: Tristan Schwitzer (85./ 1.FVE)

Schiedsrichter: Michel Sieh (Penkun)

(rl) Im Duell der Kreis-und Tabellennachbarn trennten sich der 1.FV Eintracht Wandlitz und die u23 vom OFC am Ende wohl leistungsgerecht 2:2 (1:1) Unentschieden. In der über weite Strecken von vielen Zweikämpfen geprägten Partie versäumten es die OFC-Youngsters die durchaus verdiente Pausenführung, Omar Ali Dieb (44.) hatte per Kopf getroffen, ins Ziel zu bringen. Denn nach einer guten Stunde gelang dem Platzbesitzer der etwas glückliche Ausgleich durch Kapitän Manuel Thomas (65.), allerdings war diesem Treffer ein klares Foulspiel an Gästeakteur Sebastian Bohe vorausgegangen und somit hätte dieser Treffer keine Anerkennung finden dürfen. Und plötzlich schien sogar ein Punktgewinn für die Oberhaveler in Gefahr zu geraten, denn wiederum rückten die Unparteiischen in den Mittelpunkt. Mit einem völlig berechtigten Foulstrafstoß scheiterte Manuel Thomas (78.) am mit dem Fuß klärenden OFC-Torhüter Philipp Theis. Doch zum Erstaunen aller, ließ der Schiedsrichter den Strafstoß wiederholen, den der zuvor Gefoulte Paul Roller (79.) dann sicher verwandelte. Doch der OFC zeigte in der Schlussphase eine tolle Moral, denn nach einem überlegten Querpass vom eingewechselten Carsten Jäschke war erneut Omar Ali Dieb (83.) zur Stelle und erzielte den Ausgleich. Mit etwas Glück wäre fast noch der Siegtreffer gelungen, doch den Schuss von Carsten Jäschke (85.) parierte Eintracht-Torhüter Michael Lehmann glänzend und der Versuch von Omar Ali Dieb (88.) landete an der Querlatte. So zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk nach der Rückkehr mit dem Punktgewinn durchaus zufrieden.
1.FV: Lehmann – Schwitzer, Hennig, Werner (46. Struck), Paasche (46. Schwabe), Staubach (80. Fischer), Kabelitz, Mielke (60. Rücker), Thomas, Petrahn, Roller
OFC II: Theis – Bohe, Juers, Seebergen, Rickart, Schönhoff, Hofmann (68. Jäschke), Hawwa, Bauer, Oehme, Ali Dieb