Beeindruckender Union-Auftritt !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „7. Spieltag“

SG Union 1919 Klosterfelde – Oranienburger FC Eintracht 2:0 (1:0)

SG Union: Schulz – Grundmann, Höpfner, Heinrich – Kühn, Knorr, Soltan (90. Akasha), El Bani (62. Mustapha) – Lekaj (62. Boritzki), Sobek (90. Baake), Pehl (76. Ernemann)

OFC: Blöck – Krüger (60. Bianchini), Ludwig, Knaack, Hielscher-Reinelt – Mahmutagic (81. Ewig) – F. Schütze, Walter, Eckert, Musaitov (68. Seiche) – Hawwa (46. Devecioglu)

Gelbe Karten: Pehl, Grundmann (beide Union) – Knaack, Mahmutagic, F. Schütze, Ewig (alle OFC)
Beste Spieler:  Soltan, Knorr, Schulz (alle Union) – Walter, Eckert, Blöck (alle OFC)

Zuschauer: 286 auf dem Sportplatz an der Mühlenstraße, Klosterfelde
Torfolge: 1:0 (19.) Heinrich, 2:0 (68.) Sobek

Schiedsrichter: Andy Schmidt (Berlin)

(rl) Die lange Sieglosserie von Gastgeber Union Klosterfelde gegen den OFC riss diesmal eindrucksvoll, denn der runderneuerte Gastgeber wartete mit einer bärenstaken Leistung auf und behielt mit einem hochverdienten 2:0 (1:0) Heimerfolg die Punkte an der Mühlenstraße. Wir wollten die Partie von der ersten Sekunde an für uns entscheiden, beschrieb kurz nach Spielende ein hochzufriedener Union-Trainer Kevin Hetzel der die herausgegebene Marschroute von seinem Team sehr gut umgesetzt sah. Und mit diesem entsprechenden Elan startete der hochengagierte Gastgeber, der den Vizemeister mit seiner aggressiven und bissigen Spielweise sichtlich beeindruckte. So kam die Führung für die Hausherren auch nicht so überraschend, als der aufgerückte Luca-Rene Heinrich (19.), nach einem Eckball von Vasile Soltan, aus dem Gewühl heraus einnetzte. Nicht einmal 60 Sekunden später hatte Justin Pehl (21.) die Riesenchance um zu erhöhen, doch Alexander Blöck im OFC-Kasten verhinderte einen erneuten Einschlag. Da im weiteren Verlauf vorerst weitere gute Gelegenheiten vom Gastgeber durch Rayko Kühn (41.) und Florian Lekaj (44.) nichts Zählbares einbrachten, ging es nur mit einen knappen Vorsprung in die Kabine. Der personell etwas geschwächte OFC konnte sich in der Pause etwas sammeln, um nach dem Wechsel eine größere Gegenwehr zu zeigen. So schienen die Gäste mit Wiederbeginn dem möglichen Ausgleich sehr nahe, doch in ihrer besten Phase im Spiel versäumte es der OFC durch Elias Eckert (53. / 67.) und dem kurz zuvor eingewechselten Lucas Bianchini (61.) den Rückstand auszugleichen. Genau in diese Druckphase hinein, in der die Gäste zudem einen weiteren Spielerwechsel vorbereiteten, sollten die Unioner eiskalt zuschlagen und für die Vorentscheidung sorgen. Bei der Eingabe des sehr auffälligen Maximilian Knorr brauchte Michel Sobek (68.) nur noch den Fuß hinzuhalten um zu erhöhen. Damit war die Partie gelaufen, zumal der Gastgeber in der Schlussphase einem weiteren Treffer durch Uthmann Mustapha (80.) oder Maximilian Boritzki (84.) näher war als der OFC dem Anschlusstreffer. So zollte OFC-Trainer Enis Djerlek nach dem Abpfiff den Unionern seinen Respekt, als er konstatierte, dass wir akzeptieren müssen, dass der Gegner an diesem Tag einfach besser war.

Erneut kein Derby-Sieger !

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „5. Spieltag“

TuS 1896 Sachsenhausen II – Oranienburger FC Eintracht II 1:1 (1:1)

Torfolge:  0:1 (6.) Neukirch, 1:1 (44.Foulstrafstoß) Dammenhayn

Zuschauer: 150 am Sonnabendmittag im ELGORA-Stadion, Sachsenhausen
Schiedsrichter: Alexander Trapp-Staack (Falkensee)

(rl) Auch aus dem kleinen Stadtderby in der Landesklasse zwischen dem TuS dem OFC sollte es am Sonnabendmittag im Elgora-Stadion keinen Sieger geben, denn auch diese Partie endete 1:1 (1:1) Unentschieden. Wie schon vor Wochenfrist sollte wiederum der OFC den besseren Start erwischen, denn schon nach 100 Sekunden hatte Omar Ali Dieb (2.) nach einem schönen Pass von Yannick Brommond die Führung vor den Füßen, scheiterte jedoch am glänzend haltenden Lucas von Einem im TuS-Gehäuse. Kurze Zeit später machte es dann Andre Neukirch (6.) besser, als er eine Eckballeingabe von Maksim Sheshukov zur Führung über die Linie drückte. In der Folgezeit wurde dieses „kleine Derby“ von viel Kampf auf beiden Seiten geprägt. Eine übermotivierte Aktion von OFC-Schlussmann Philipp Theis, der den TuS-Akteur Elias Rosenberg im Strafraum völlig unnötig zu Fall brachte, bescherte dem Platzbesitzer völlig zu Recht einen Strafstoß. Diese Gelegenheit ließ sich Ex-OFC-er Nick Dammenhayn (44.) nicht entgehen, um kurz vor dem Wechsel auszugleichen. Auch mit Wiederbeginn war es eine teilweise recht zerfahrene Begegnung, in der die Gastgeber zumeist mit Standardaktionen für etwas Gefahr sorgten. Eine der nun seltenen Nadelstiche des Ortsnachbarn hätten beinahe noch zum Auswärtssieg geführt, doch dem eingewechselten Wiktor Woscik (85.) fehlte in dieser Phase einfach noch die nötige Kaltschnäuzigkeit. So war OFC-Trainer Szymon Nabzdyk, der die besseren Gelegenheiten bei seinem Team gesehen hatte, nicht ganz unzufrieden mit der Punkteteilung im Derby auf fremden Boden.
TuS II:von Einem – Pressmann, Dammenhayn, Rosenberg, Gliem, Galster, Zubke (46. Conrad), Schlinke (78. Peschel), Bettin (63. Hiller), Boremski, Liepe
OFC II: Theis – Brommond, Juers, Malanowski, Rickart (59. Oehme), Neukirch (65. Woscik), Bohe, Lautz, Bauer (65. Seebergen), Sheshukov, Ali Dieb