Stadtderby ohne Sieger !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „6. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – TuS 1896 Sachsenhausen 1:1 (1:1)

OFC: Blöck – R. Kretschmann, F. Schütze, Knaack, Hielscher-Reinelt –  Eckert, Mahmutagic (90.+2 Hawwa) – Walter (88. Krüger), Janke (84. Ewig),  Waclawczyk (46. Ludwig) – Bianchini

TuS: Schrobback – Stutter (52. Jesse), Pilz, Blumenthal, Weigt  – Kordecki – Siegler, Moryson, Wulff (73. Komossa), Lindner (73. Beutke) – Müller

Gelbe Karten:  R. Kretschmann, Mahmutagic, Bianchini  (alle OFC) – Lindner, Pilz, Moryson, Jesse (alle TuS)

Gelb/Rote Karte:  R. Kretschmann (62. / OFC
Beste Spieler:  Janke, Ludwig (alle OFC) – Pilz, Siegler, Kordecki (alle TuS)

Zuschauer: 1280 am Sonntagnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 
Torfolge: 1:0 (3.) Eckert, 1:1 (25.) Pilz

Schiedsrichter: Fabio Stemmler (Potsdam)

(rl) Erst im letzten Drittel der Partie entfachte das Oranienburger Stadtderby die lange Zeit vermisste Spannung, das am Ende mit der 1:1 (1:1) Punkteteilung wohl einen insgesamt gerechten Ausgang nahm. Auch wenn OFC-Trainer Enis Djerlek kurz nach dem Abpfiff meinte, dass sein Team besser war und den Sieg mehr verdient hatte. Aber erst die Ampelkarte für Randy Kretschmann (62.) entfachte neuen Elan beim Platzbesitzer. Denn nach einer starken Anfangsphase die Elias Eckert (3.) per Kopf schon frühzeitig auch zahlenmäßig untermauerte, verlor der OFC etwas den Faden. Das Spiel des Stadtnachbarn wirkte im weiteren Verlauf vorerst etwas gefälliger, da der Vizemeister etwas zu passiv und fehlerhaft agierte. So konnte der aufgerückte Martin Pilz (25.) aus dem Gewühl heraus den Rückstand egalisieren. Der Kopfball von Kevin Blumenthal (37.) nach einer Eingabe von Andor Müller wurde dann jedoch eine sichere Beute von OFC-Schlussmann Alexander Blöck. Das der Gastgeber bereit war noch mehr zu investieren, wurde kurz nach Wiederbeginn sofort deutlich. Doch die mustergültige Eingabe von Leon Walter in den Rücken der TuS-Abwehr jagte Maximilian Janke (50.) über das Gästegehäuse. Nach gut einer Stunde spielte der Platzbesitzer auf Grund des Platzverweises in Unterzahl, doch die Gäste gerieten ins Schlingern. Innerhalb von 100 Sekunden hatte der OFC die erneute Führung vor den Füßen. Doch Leon Walter (69.), der von Kevin Blumenthal nicht zu stoppen war, vergab die Riesenchance freistehend vor TuS-Keeper Nick Schrobback schon eher kläglich. Unmittelbar danach war es Samir Mahmutagic (71.) der nach einer Ablage von Maximilian Janke, der das Leder mit links neben den langen Pfosten setzte. Da hatten wir schon etwas Glück, dass wir trotz Überzahl nicht erneut nicht in Rückstand gerieten, meinte TuS-Trainer Torsten Thiel, der sich mit dem Punktgewinn dennoch zufrieden zeigte. Obwohl sein Team in den Schlussminuten selbst noch die Möglichkeiten zu einem möglichen Siegtreffer hatte. Doch den Schuss von Erik Beutke (85.) parierte Alexander Blöck ohne Mühe und Andor Müller (86.) scheiterte am Außenpfosten.

Kantersieg gegen den Aufsteiger !

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „4. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – FSV Rot-Weiß Prenzlau 6:0 (4:0)

Torfolge:  1:0 (3.) Ali Dieb, 2:0 (14.) Tamburo, 3:0 (15.) Devecioglu, 4:0 (26.) Ali Dieb,
5:0 (76.) Juers, 6:0 (80.) Devecioglu

Zuschauer: 50 am Sonnabendnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Schiedsrichter: Christoph Freytag (Falkensee)

(rl) Trotz einiger personeller Probleme siegte die u23 vom OFC im Spiel gegen den Aufsteiger FSV Rot-Weiß Prenzlau deutlich und in der Höhe verdient mit 6:0 (4:0) Toren und schaffte es mit diesem halben Dutzend das eigene Punktekonto weiter zu verbessern. Das es allerdings so leicht gehen würde, damit war im Vorfeld nicht zu rechnen, doch seine Akteure machten es sehr ordentlich und setzten alle Vorgaben in die Tat um, meinte kurz nach dem Abpfiff ein zufriedener OFC-Coach Szymon Nabzdyk. Und gegen diese Angriffswucht der Gastgeber fanden die insgesamt harmlosen Uckermärker auch keine Gegenantwort. Denn in der ersten halben Stunde wurden die Gäste von einem herzerfrischend aufspielenden Platzbesitzer regelrecht überrannt. So hatten Omar Ali Dieb (3./26.) mit einem Doppelpack, Alessandro Tamburo (14.) per Kopf und Sinan Devecioglu (15.) nach feiner Einzelleistung für eine klare Vorentscheidung gegen einen nahezu chancenlosen Kontrahenten gesorgt. Dass das Geschehen nach dem Seitenwechsel auch auf Grund der deutlichen Führung etwas verflachte, war durchaus verständlich. Doch die Gäste waren in dieser Phase auch nicht in der Lage selbst für Akzente zu sorgen. Das der Torhunger der Einheimischen noch nicht gestillt war zeigte dann die Schlussphase, als zuerst Kapitän Sebastian Juers (76.) mit einem Aufsetzer ins lange Eck traf. Für den Schlusspunkt sorgte dann der sehr auffällige Sinan Devecioglu (80.), der bei seinem Treffer zum Endstand allerdings von einem bösen Missverständnis von Gästetorhüter Philipp Stein und seinem Vordermann Paul Brose profitierte.
OFC II: Kräft – Brommond, Juers, Devecioglu, Neukirch (81. Geserich), Bohe (71. Karwinkel), Wocsik, Lautz, Tamburo (63. Oehme), Seebergen (81. Kapaj), Ali Dieb