Hallenspektakel in der MBS-ARENA steht bevor!

19.„Stadtwerke“ Oberhavel-Masters um den ORAFOL-Pokal am kommenden Wochenende

Die 19.Auflage des „Stadtwerke“ Oberhavel-Masters im Hallenfußball wirft  ihre Schatten voraus und findet am kommenden Sonnabend in Oranienburg statt. Ab 15.30 Uhr werden die acht besten Teams aus dem Landkreis Oberhavel in der MBS-ARENA Oranienburg um den Hallentitel 2017 spielen.
In der Gruppe A wird der vorjährige  Sieger, der TuS 1896 Sachsenhausen, versuchen seinen Titel erfolgreich zu verteidigen. Dabei muss er  sich in der Vorrunde mit dem Gastgeber, dem Oranienburger FC Eintracht, dem SV Blau-Weiss Hohen Neuendorf und dem FSV Forst Borgsdorf auseinandersetzen. Besondere Brisanz verspricht gleich das Eröffnungsspiel, wenn es zum direkten Stadtduell TuS gegen OFC kommt.
Die Gruppe B wird vom ranghöchsten, dem Oberligateam SV Altlüdersdorf angeführt. Auch hier sind spannende Spiele zu erwarten, denn der SC Oberhavel Velten, der FC 98 Hennigsdorf und  der  SV Zehdenick 1920 komplettieren das ausgeglichene Teilnehmerfeld.
Nach Abschluss der Vorrunde werden in einem Einlagespiel die Teams der Behinderten, der Caritas Werkstätten Oranienburg und der Nordbahn gGmbH erneut ihr Können vor einem großen Publikum unter Beweis stellen.
Nach den anschließenden Halbfinalbegegnungen, den Platzierungsschießen vom Neunmeterpunkt sowie dem kleinen und großen Finale wird gegen 20.45 Uhr der neue Oberhavel-Masters-Sieger 2017 den Wanderpokal der ORAFOL-Europe GmbH in Empfang nehmen können.

Sponsoren-Cup 2017 zum Auftakt am Freitagabend
Den Auftakt des 3-tägigen Hallenspektakels vollziehen schon traditionsgemäß am Vorabend des Masters die Sponsoren des Oranienburger FC Eintracht, die den Sieger im Sponsoren-Cup 2017 ermitteln. Hier wird es auf jeden Fall einen neuen Titelträger geben, da der Vorjahressieger die Mittelbrandenburgische Sparkasse diesmal nicht am Start ist. Auch zu dieser Veranstaltung sind Zuschauer bei freiem Eintritt herzlichst in die MBS-Arena eingeladen!
Weiter geht es am Sonnabendvormittag sowie am Sonntag  mit diversen Nachwuchsturnieren des OFC beginnend jeweils ab 9.00, die den 1. Teil der OFC-Hallentspektakels 2017 abschließen.

Turnier um den Pokal der Stadt Oranienburg
Der zweite Teil im Oranienburger Hallenfußballkalender in der MBS-ARENA beginnt dann am Freitag den 20.Januar 2017 ab 18.00 Uhr mit dem Turnier um den „Pokal der Stadt Oranienburg“. Die Teams von Post SV Zehlendorf, FSV Germendorf, TuS 1896 Sachsenhausen II, Oranienburger FC Eintracht III und dem OFC-Landesklasseteam als Gastgeber werden den „Stadtmeister“ 2017 ermitteln.
Am Sonnabend/Sonntag 21./22. Januar wird jeweils beginnend ab 09.00 Uhr, verteilt über den ganzen Tag, mit einer Reihe von Turnieren der großen und überaus erfolgreichen Nachwuchsabteilung des OFC das 2.Wochenende in der MBS-ARENA abgerundet.

Nach souveräner Vorrunde eingebrochen!

OFC landet beim Hirsch Event-Cup in Hohen Neuendorf nur auf dem 4. Platz

Der in der Vorrunde stark spielende OFC war mit erfrischendem Fußball beim Hirsch Event-Cup des FSV Forst Borgsdorf am Sonnabendnachmittag in der Hohen Neuendorfer Stadthalle ins Halbfinale eingezogen. Dann konnten die Oranienburger an ihre zuvor gezeigten guten Leistungen in der Vorrunde nicht mehr anknüpfen. Das Halbfinale gegen den Stadtrivalen TuS 1896 Sachsenhausen wurde mit 1:4 verloren. „Das Halbfinale hat uns das Genick gebrochen“, erklärte Oranienburgs Frederic Schütze auch die spätere Pleite im Spiel um Platz 3 gegen den Birkenwerder BC, das ebenfalls mit 4:6 Toren verloren wurde. Im Finale setzte sich dann der TuS 1896 Sachsenhausen, der schon nach der Vorrunde fast vor dem Ausscheiden stand, sicher mit 4:1 gegen den Landesligisten FC 98 Hennigsdorf durch. Nach dem Turnier meinte OFC-Trainer Hans Oertwig: „Wir haben in der Vorrunde toll gespielt. Aber es ist egal, wen ich mitnehme – wenn’s gegen TuS geht, haben alle einen Bolzen in der Hose. Da haben wir uns wieder selbst besiegt. Über die Platzierung bin ich enttäuscht. Sachsenhausen hat sich glänzend gesteigert.“

Spiele Gruppe A
TuS 1896 Sachsenhausen – Birkenwerder BC 1:2
Forst Borgsdorf – FSV Pockau 3:1
TuS 1896 Sachsenhausen – Forst Borgsdorf 2:2
Birkenwerder BC – FSV Pockau 2:0
TuS 1896 Sachsenhausen – FSV Pockau 4:1
Birkenwerder BC – Forst Borgsdorf 4:3

Spiele Gruppe B
Oranienburger FCE – Grün-Weiß Bergfelde 4:1
Blau-Weiß Hohen Neuendorf – FC 98 Hennigsdorf 1:2
Oranienburger FCE – Blau-Weiß Hohen Neuendorf 3:1
Grün-Weiß Bergfelde – FC 98 Hennigsdorf 0:3
Oranienburger FCE – FC 98 Hennigsdorf 2:1
Grün-Weiß Bergfelde – BW Hohen Neuendorf 0:5

Abschlusstabelle Gruppe A
1. Birkenwerder BC                         9 Punkte – 8:4 Tore
2. TuS 1896 Sachsenhausen          4 Punkte – 7:5 Tore

3. Forst Borgsdorf                              4 Punkte – 8:7 Tore
4. FSV Pockau                                   0 Punkte – 2:9 Tore

Abschlusstabelle Gruppe B
1. Oranienburger FCE                     9 Punkte – 9:3 Tore
2. FC 98 Hennigsdorf                      6 Punkte – 6:3 Tore

3. Blau-Weiß Hohen Neuendorf        3 Punkte – 7:5 Tore
4. Grün-Weiß Bergfelde                    0 Punkte – 1:12 Tore

Halbfinale
Spiel 1 – Birkenwerder BC – FC 98 Hennigsdorf 0:3
Spiel 2 – Oranienburger FCE – TuS Sachsenhausen 1:4

Platzierungsspiele
Spiel Platz 5: Forst Borgsdorf – Blau-Weiß Hohen Neuendorf 3:1
Spiel Platz 7: FSV Pockau – Grün-Weiß Bergfelde 0:4

Spiel um Platz 3:
Birkenwerder BC – Oranienburger FCE 6:4
Finale:

TuS Sachsenhausen – FC 98 Hennigsdorf 4:1