Brandenburgliga – 24. Spieltag FSV Union Fürstenwalde vs. OFC // 03.05.2025 – 15.00 Uhr // Spree-Arena Fürstenwalde

Oranienburger FC Eintracht – SV 1908 Grün-Weiß Ahrensfelde 1:3 (0:2)
OFC: Roggentin – Krüger, Iles Cruz, T. Kretschmann, Hielscher-Reinelt – F. Schütze, Lakatos (77. Hawwa) – A. Schütze (46. Klotsche), Mahmutagic Walter (86. Bonasewicz) – Deeko (77. Nse Oyana)
SV G.-W: Mika – Colaki, Schmiedebach, Mannsfeld, Rodriguez Weber (71. Opitz) – Barlage, Schulte (90.+2 Witte), Eifler (71. Simon), Schöps (89. Gesierich) – Gurklys, Hentschel (71. Scheffler)
Gelbe Karten: Iles Cruz (OFC) – Mika (SV GWA)
Beste Spieler: T. Kretschmann, Mahmutagic (beide OFC) – Schöps, Mannsfeld, Eifler (alle SV GWA)
Zuschauer: 170 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge: 0:1 (19.) Eifler, 0:2 (26.) Hentschel, 1:2 (64.) T. Kretschmann, 1:3 (90.+4.) Gesierich,
Schiedsrichter: Philipp Kublank (Neustadt/D.)
(rl) Auf Grund einer deutlichen Steigerung nach dem Pausentee stand der OFC nach einem Rückstand gegen den starken Aufsteiger aus Ahrensfelde noch vor einem wohl nicht unverdienten Remis. Ein Gästekonter in der Nachspielzeit besiegelte dann jedoch die 1:3 (0:2) Heimniederlage der nie aufsteckenden Gastgeber. So konnte der Grün-Weiße Troß am Ende nicht nur über den Auswärtssieg sondern auch über die zurückgewonnene Tabellenführung jubeln. Das diese Spitzenposition der Gäste nicht von ungefähr kommt, stellten sie im ersten Abschnitt mit schnellem ballsicheren und zielstrebigen Spiel einige Male eindrucksvoll unter Beweis. So waren die Randberliner nach etwas mehr als einer Viertelstunde in Führung gegangen, als Pascal Eifler (19.) mit einem Schlenzer nach einem zuvor abgeblockten Schussversuch von Moritz Schöps, ins Tor der Einheimischen traf. Nur wenige Minuten später brachte eine äußerst ansehnliche Ballstafette der Gäste über mehrere Stationen den ziemlich freistehenden Julian Hentschel (26.) in eine gute Position, der mit links trocken ins kurze Eckl vollendete. In dieser Phase hätten wir mit einem weiteren Treffer auf die Vorentscheidung drängen müssen, diesen Vorwurf muss ich meinem Team machen, meinte später ein alt Bekannter und dennoch erleichterter GWA-Trainer Oliver Richter. Denn seine Vermutung, dass die Pausenführung noch kein Ruhekissen bedeute sollte sich mit Wiederbeginn bewahrheiten. Der OFC der auf einige wichtige Akteure (Knaack, Unger, Bianchini) verzichten musste, zeigte nun eine Reaktion und stellte die Gästeabwehr vor einige Probleme. So hatte Abdul Deeko (58.) die Riesenchance zum Anschluss als Gästetorhüter Mateusz Mika unter den Ball durchtauchte, doch der Linksschuss übers Tor strich. Dann aber doch der neue Hoffnung bringende OFC-Treffer durch den aufgerückten Tim Kretschmann (64.), der nach einer Mahmutagic-Ecke das Leder ins kurze Eck bugsierte. Wir wussten, dass es nach einem Anschlusstreffer für uns noch einmal schwierig und eklig werden würde, meinte Oliver Richter, der sich über ein durchaus mögliches Remis am Ende hätte nicht beklagen können. Denn dem Gastgeber boten sich gute Gelegenheiten durch Nikola Lakatos (73.), Abdul Deeko (75. Pfosten) und Leon Walter (84.), der vom Gästetorhüter Mateusz Mika rüde von den Beinen geholt wurde. So war es schließlich der erst eingewechselte Dominic Gesierich (90.+4) der einen Konter erfolgreich abschloss und die Gäste erlöste. Nach dem Abpfiff meinte dann OFC-Trainer Enis Djerlek, dass sein Team alles probiert, die Gäste voll gefordert und sich ein eigentlich Unentschieden verdient hatte. Auf diese Leistung gilt es nun aufzubauen, dann wird man nach der Niederlage auch zurückkommen, so war sein abschließendes Fazit.
Landesklasse Nord 2022 / 23 – „10. Spieltag“
Oranienburger FC Eintracht II – FSV Schorfheide Joachimsthal 0:2 (0:0)
Torfolge: 0:1 (76.) Temma, 0:2 (83.) Görtz
Zuschauer: 27 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Schiedsrichter: Tom Kempf (Fehrbellin)
(rl) Nach einer kampfbetonten aber insgesamt ziemlich schwachen Partie musste die u23 vom OFC in der Heimpartie gegen den FSV Schorfheide Joachimsthal eine weitere 0:2 (0:0) Heimniederlage hinnehmen. Nach einer etwas hektischen Anfangsphase wurde es in der lange Zeit recht ausgeglichenen Partie merklich ruhiger. Nach dem Seitenwechsel hatte Gastgeber dann die Gelegenheit die Geschehnisse in seine gewünschte Richtung zu lenken. Doch Martin Schönhoff (47.) zeigte sich kurz nach Wiederbeginn zu unkonzentriert vor FSV-Torhüter Thomas Krüger und scheiterte so aus Nahdistanz. Und auch Fabien Tino Borchert (55.) wurde vom Gästeschlussmann aufgehalten und der anschließende Heber von Andre Neukirch verfehlte deutlich sein Ziel. Als aber auch die Barnimer nach einer knappen Stunde eine verheißungsvolle Möglichkeit von Chris Bolte (59.), sein Schuss streifte den Außenpfosten, liegen ließen, wurde man das Gefühl einer Punkteteilung nicht los. Doch in der Schlussviertelstunde nutzten die Gäste dann eine Unsortiertheit in der OFC-Abwehr, als FSV-Kapitän Florian Groß (76.) als Nutznießer der Situation überlegt vollendete. Allerdings hatten sich die Gastgeber durch ein vorheriges Eingreifen des Assistenten an der Seitenlinie etwas irritieren lassen. Für den Schlusspunkt sorgte schließlich der eingewechselte David Görtz (83.) der aus der Drehung ziemlich ungehindert die Führung ausbaute. So hatte das FSV-Team von Trainer Andy Lindt, dass bessere Ende für sich, der meinte, er hatte zudem den Eindruck, dass seine Mannschaft den Sieg einen Tick mehr wollte. Auf Seiten der Gastgeber war OFC-Trainer Szymon Nabzdyk natürlich über den Spielausgang enttäuscht, denn seine Elf hatte es wieder einmal nicht versanden die vorhandenen Chancen zu nutzen.
OFC II: Warmuth – Balaga, Malanowski, Juers Seebergen, Neukirch (66. Herrmann), Lautz, Bauer, Koll-Hibbert (82.Markgraf), Borchert, Schönhoff (66. Ali Dieb)
FSV: Krüger – Haß (9. Jungnickel), Volk, Groß, Fischer, Bolle, Wrensch (61. Görtz), Preuß, Ludwig, Zameit, Temma