Turbulente Partie nimmt trauriges Ende!

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „31. Spieltag“

SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde – Oranienburger FC Eintracht 3:2 (2:1)

Torfolge: 0:1 (33.) Waclawczyk, 1:1 (44.) Citlak, 2:1 (45.+1.) Schulte, 2:2 (58.) Unger, 3:2 (63.) Schulte

Zuschauer: 312 am Sonntagnachmittag in der Jahnsportstätte, Ahrensfelde

Schiedsrichter: Max Stramke (Elsterheide)

(rl) Nach einem hochklassigen Duell behielt der Spitzenreiter und als Aufsteiger feststehende SV Grün-Weiss Ahrensfelde gegen den OFC am Ende nicht ganz unverdient mit 3:2 (2:1) Toren die Oberhand. Denn die Hausherren traten von Beginn an sehr selbstbewusst auf und agierten mit einer hohen Spielkontrolle. Damit bereitete man den Gästen zumindest in der Anfangsphase einige Probleme, obwohl es jedoch vereinzelte Torchancen auf beiden Seiten gab. Etwas überraschend dann nach einer guten halben Stunde die Gästeführung, als David Waclawczyk (33.) die Verlängerung von Leon Walter einschob. Kurz vor dem Pausenpfiff sollte das für beide Seiten nicht überzeugende Unparteiischenteam erstmals maßgeblichen Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen. Dem folgenden Treffer von Deniz Citlak (44.) war ein klares Foulspiel von Samir Scheck Negrete an Cedric Krüger vorausgegangen, was jedoch ungeahndet blieb. Davon sichtlich beeindruckt ließ sich die OFC-Abwehr Sekunden später erneut überrumpeln und geriet mit dem Pausenpfiff durch Florian Schulte (45.+1) sogar in Rückstand. Doch die Gäste zeigten mit Wiederbeginn eine tolle Moral und hatten die passende Antwort parat. Mit einer tollen Einzelleistung düpierte Miguel Unger (58.) die komplette Abwehr der Einheimischen und ließ auch Keeper Mateusz Mika mit seinem gefühlvollen Lupfer keine Abwehrchance. Nun schien es so als hätte die Spielweise der Gastgeber zu viel Substanz gefordert und die Partie schien zu kippen. Doch eine durchaus fragwürdige Entcheidung spielte dem Tabellenführer in die Karten, als wiederum Florian Schulte (63.) sein Team aus vermeintlicher Abseitsposition erneut in Führung brachte. Das Aufbegehren von OFC-Trainer Enis Djerlek (65.) in dieser Szene, der das Spielfeld betrat, bescherte ihm die Rote Karte. Doch die Gäste stemmten sich bis zum Ende gegen die drohende Niederlage, aber Leon Walter (83.) verstolperte etwas unglücklich den möglichen Ausgleich. Und in den Schlusssekunden verzichtete Omar Ali Dieb (90.+2) auf den durchaus möglichen Strafstoßpfiff, vermochte es aber nicht das Leder zu versenken. So bilanzierte OFC-Trainer Enis Djerlek, dass seine Elf in einer wahren Schlacht gegen einen starken Kontrahenten etwas unglücklich verloren hatte und ein Remis wohl gerecht gewesen wäre.
SV Grün-Weiss: Mika – Rodriguez Weber, Barlage (90.+5 Heinrich), Hübner, Mannsfeld, Schock Negrete – Schmiedebach (90.+2 Kaatz), Schulte (90.+5 Klemz), Gurklys, Citlak ((82. Bethge) – Scheffler (90.+2 Lehmann)
OFC: Blöck – Krüger, R. Kretschmann, T. Kretschmann (46. M. Moldenhauer, Hielscher-Reinelt (56. Musaitov) – Hawwa (90.+1 Borchert), Mahmutagic – Walter, Unger (71. Ali Dieb), Waclawczyk (51. Devecioglu) – Saadaev (71. Borchert)

Spiel nach Rückstand gedreht!

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „27. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – SV 1908 Grün-Weiss Ahrensfelde II 3:3 (1:0)

Torfolge: 1:0 (8.) Schröder, 2:0 (61.) Lauterbach, 2:1 (67.) E. Moldenhauer, 2:2 (73.) Bauer, 2:3 (85.) Woscik, 3:3 (90.) Buchholz

Zuschauer: 150 am Sonntagmittag in der Jahnsportstätte, Ahrensfelde

Schiedsrichter: Lenard Sima (Potsdam)

(rl) In der Neuauflage des kleinen Oberhavel-Barnim Derby zwischen dem Reserveteam vom SV 1908 Grün Weiss Ahrensfelde II und der u23 vom OFC gab es nach einer kurzweiligen und zum Ende recht turbulenten Partie erneut, eine  3:3 (1:0) Punkteteilung, die diesmal allerdings torreicher ausfiel als noch das Hinspiel. Dabei sah es nach einer Stunde danach aus, als ob die Hausherren den Platz als Sieger verlassen würden. Denn nach dem frühen Führungstreffer von Jeremy Schröder (8.), hatte Justin Lauterbach (61.) einen Fehler vom erfahrenen Jerome Malanoski nach einer guten Stunde genutzt und den Vorsprung, vielleicht etwas zu beruhigend ausgebaut. Doch die Gäste zeigten eine tolle Moral und profitierten dabei auch von gut ins Spiel findende Ersatzspieler. So war es Carsten Jäschke der kaum auf dem Platz war, der Torjäger Eric Moldenhauer (67.) bediente, der mit seinem Anschlusstreffer neue Hoffnung bei den OFC-Youngsters aufkommen ließ. Nur wenige Minuten später hatten die Gäste erneut einen Grund zum Jubeln, als Artur Bauer (73.) den Pass von Janek Bonasewicz überlegt zum Ausgleich verwertete. Als schließlich Wictor Woscik (85.) in den Schlussminuten mit einem Distanzschuss sein Team sogar in Führung brachte, war die Partie vollends auf den Kopf gestellt. Doch nach einer Standardsituation kam der Gastgeber wenige Sekunden vor dem Abpfiff durch Leon Buchholz (90.) noch zum etwas glücklichen Ausgleich, bei dem die Defensivabteilung der Gäste jedoch nicht die glücklichste Figur machte. Dennoch zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk nach dem Abpfiff recht zufrieden, der eine gute Einstellung bei seiner Elf gesehen hatte, jedoch ein wenig die eigene Chancenverwertung bemängelte.
SV Grün-Weiss: Vohrer – Buchholz, Hvalec, Illig, Riemer (71. De Rapper), Gesierich, Kluschke, Lauterbach (71. Phan), Schröder, Herrmann, Yanishevskyi (80. Ston)  
OFC II: Vent – Malanowski, Bonasewicz, Rickart (85. Kapaj), Seebergen, Woscik, Bauer, Oehme, Lautz, Hofmann (64. Jäschke), E. Modenhauer