Wichtiger Auswärtssieg !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „11. Spieltag“

SV Zehdenick 1920 – Oranienburger FC Eintracht 3:4 (1:3)

SVZ: Londono De La Cruz (46.Kosarzecki) – Hack, Smith, Bruse – Sidorowicz, Bermudez Manzano (81. Lopatin) – Bergener (58. Vulu) Schönherr (68. Y.Schock Negrete), Lange (81. Goetz) – Lormis, Krystek,

OFC: Blöck – Krüger, F. Schütze, R. Kretschman, Knaack – Musaitov (30. Ewig), Mahmutagic – Ali Dieb, Hawwa (68. Borchert), Hielscher-Reinelt – Bianchini (57. Walter)

Gelbe Karten: Schock Negrete (SVZ) – Hielscher-Reinelt, Walter (alle OFC)

Beste Spieler:  Hack, Bruse, (alle SVZ) – Ali Dieb, Bianchini, Mahmutagic (alle OFC)
Zuschauer: 197 am Sonnabendnachmittag in der GEMA-Baustoffe, Arena-Zehdenick

Torfolge: 1:0 (10.) Lormis, 1:1 (21.) F. Schütze, 1:2 (29.) Ali Dieb, 1:3 (34.) Bianchini, 2:3 (46.) Lormis, 2:4 (52.) Bianchini, 3:4 (66.) Lormis

Schiedsrichter: Steven Hebbe (Michendorf)

(rl) Nach einem hochspannenden Oberhavel-Derby musste der SV Zehdenick 1920 gegen einen mit viel Leidenschaft aufspielenden OFC mit 3:4 (1:3) Toren eine weitere Heimniederlage hinnehmen. Obwohl die verunsicherten Gäste recht zielstrebig begannen folgte frühzeitig der nächste Rückschlag. Nach einem weiten Ball aus der eigenen Hälfte von Kapitän Roger Bruse drehte sich John Lormis (10.) geschickt um seinen Gegenspieler und verwandelte humorlos mit links zur Führung. Doch der OFC ließ sich davon nicht beeindrucken und hatte kurze Zeit später die passende Antwort durch den aufgerückten Frederic Schütze (21.) parat, der nach einer Ecke von Samir Mahmutagic per Kopf egalisierte. Davon zeigten sich die Gäste sichtlich beflügelt hinzu kam jedoch, dass der überraschend ins SVZ-Gehäuse gerückte Juan Daniel Londono De La Cruz mit einigen haarsträubenden Fehlern den nächsten Treffer für die Kreisstädter einläutete. Nach einem Querschläger vom Torhüter schaltete Mansur Musaitov blitzschnell, bediente Omar Ali Dieb (29.) der überlegt verwandelte. Nach einem weiteren Standard war es dann Torjäger Lukas Bianchini (35.) der per Kopf noch vor der Pause die Führung ausbaute. Als nur 35 Sekunden nach Wiederbeginn John Lormis (46.) frei vor OFC-Torhüter Alexander Blöck auftauchte und im 2.Versuch den Anschlusstreffer erzielte, schöpften die nicht aufsteckenden Gastgeber neue Hoffnung. Doch die Gäste zeigten in dieser Phase eine richtig gute Reaktion und blieben eiskalt. Nach einem Superangriff über Samir Mahmutagic und Cedric Krüger war Lukas Bianchini (52.) erneut mit dem Kopf zur Stelle um wieder für den alten Abstand zu sorgen. Der Platzbesitzer der mit einer tollen Moral aufwartete gab sich allerdings noch nicht geschlagen. Und als John Lormis (66.) nach einem Standard von Juan Bermudez Manzano sein Dreierpack schnürte bahnte sich eine heiße Schlussphase an. Und tatsächlich standen die Gastgeber in den Schlussminuten dicht vor dem Ausgleich, doch Kuba-Siala Vulu (85.) scheiterte am überragend reagierenden OFC-Torhüter Alexander Blöck, der den verdienten Auswärtssieg festhielt. So sah es auch OFC-Trainer Enis Djerlek, der einen für die Köpfe ungemein wichtigen Erfolg seiner leidenschaftlich kämpfenden Elf gesehen hatte, der er ein dickes Kompliment zollte. Dagegen war SVZ-Trainer Daniel Runge enttäuscht, der meinte, dass die Partie vor der Pause verloren wurde, wo sich sein Team zu viele individuelle Fehler leistete und sein Torhüter nicht den besten Tag erwischt hatte, wofür er verantwortlich sei.

Die für den kommenden Dienstag, den 31.Oktober 2023 (Reformationstag) geplante Partie Oranienburger FC Eintracht gegen BSC Süd 05 wurde verschoben und findet nun am Dienstag, 07.November 2023 um 19.30 Uhr in der ORAFOL-Arena statt.

Zu viele Gastgeschenke !

Landesklasse Nord 2023 / 24 – „9. Spieltag“

1.SV Oberkrämer 11 – Oranienburger FC Eintracht II 3:2 (2:1)

Torfolge: 1:0 (3.) Röwer, 1:1 (6.) Juers, 2:1 (27.) L. Müller, 3:1 (77.) L. Müller, 3:2 (84.) Bauer,

Zuschauer: 54 am Sonnabendmittag auf der Energieinsel Sportanlage, Vehlefanz 
Schiedsrichter: Tobias Schröder (Potsdam)

(rl) Im Kreisderby in der Landesklasse nutzte der 1.SV Oberkrämer 11 seinen Heimvorteil und profitierte beim knappen 3:2 (2:1) Erfolg gegen die u23 vom OFC auch von den personellen Problemen der Gäste. So zeigten sich die OFC-Youngsters in der Anfangsphase in der Defensive zu passiv und begünstigten somit den schnellen Führungstreffer der Platzbesitzer durch Luca-Elias Röwer (3.) der nach nur 180 Sekunden per Kopf traf. Doch die Kreisstädter zeigten sich unbeeindruckt, denn der aufgerückte OFC-Kapitän Sebastian Juers (7.) sorgte schon kurze Zeit später mit seinem Kopfball nach einer Ecke von Artur Bauer für den Gleichstand. Nach einer knappen halben Stunde sollte ein unglückliches Gastgeschenk die Hausherren wieder in Front bringen. Beim eigenen Spielaufbau rutschte der ansonsten überzeugend spielende Jerome Malanowski auf dem schmierigen Boden aus und ebnete somit Lars Müller (27.) den Weg zum erneuten Führungstreffer der Gastgeber. In der Schlussphase der ersten Hälfte bot sich dann Marcel Pauls (39.) noch die Ausgleichsgelegenheit die jedoch auf der Torlinie verhindert wurde. Nach dem Seitenwechsel war es eine verteilte Begegnung in der der Gastgeber gut in der Defensive stand und der OFC es nicht verstand aus seinen Möglichkeiten etwas zu machen. Da zeigte sich die Heimelf an diesem Tage wesentlich treffsicherer, denn in der Schlussphase war erneut Lars Müller (77.) rechtzeitig zur Stelle um für die Vorentscheidung zu sorgen. Zwar konnte Artur Bauer (84.) kurz vor dem Ende für den Anschlusstreffer sorgen, doch zu mehr sollte es nicht mehr reichen, da auch die Möglichkeiten von Sebastian Juers (86.) und Yannick Brommond (89.) ungenutzt blieben. So war OFC-Coach Szymon Nabzdyk nach Spielende etwas unglücklich über den Spielausgang, denn sein ausgedünnter Kader hatte zu viele Geschenke verteilt und sich somit um den eigenen Lohn gebracht.
1.SVO.: Wölk, Reichelt, Zießnitz, Geppert, Ostendorf, Jilg (90.+2 Kleeblatt), von Glischinski (55. Pfefferkorn), Hauck (70. Nse Oyana), L. Müller, Röwer, M. Müller
OFC II: Vent – Brommond, Malanowski, Juers, Rickart, Lautz, Hofmann, Bauer, Woscik (60. Seebergen), Pauls, Oehme