Brandenburgliga – 25. Spieltag OFC vs. MSV 1919 Neuruppin // 10.05.2025 – 15.00 Uhr // ORAFOL-Arena

Oranienburger FC Eintracht – FV Preussen Eberswalde 4:0 (1:0)
OFC: Kadhim – Krüger (82. Bonasewicz) R. Kretschmann, T. Kretschmann, Knaack – Mahmutagic, Eckert – Walter, Deeko (82. Markgraf), Hielscher-Reinelt (64. Waclawczyk) – Schönhoff (72. Hawwa)
FV Preussen: Peter – Ribeiro de Sousa, Krause, Anic, El-Ali – Zucknick (46. Nonato Alves), Lange – Kirsten (74. Strunk), C. Ben Abdallah, Baumgarten – I. Ben Abdallah
Gelbe Karten: Mahmutagic, Schönnhoff (beide OFC)Beste Spieler: R. Kretschmann, Deeko, Schönhoff (alle OFC) – Zucknick (FV Preussen)
Zuschauer: 110 am Sonntagnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Torfolge: 1:0 (23.) Schönhoff, 2:0 (71.) Eckert, 3:0 (78.) Walter, 4:0 (82.) Walter
Schiedsrichter: Eric Tegge (Prenzlau)
(rl) Eine gute Stunde lang riss dieser Frühsommerkick so keinen der Besucher von den Sitzen, doch in der Schlussphase siegte der OFC im Oberhavel-Barnim Derby gegen einen förmlich auseinanderbrechenden FV Preussen Eberswalde noch deutlich und hochverdient mit 4:0 (1:0) Toren. Nach einer ausgeglichenen und eher langweiligen Anfangsphase war es Martin Schönhoff (23.) der per Kopf einen Eckball von Samir Mahmutagic in die Maschen zur Führung der Gastgeber beförderte. Weitere Gelegenheiten für den OFC blieben vorerst Mangelware, vielleicht ausgenommen der Lupfer VON Leon Walter (21.) und der Freistoß von Samir Mahmutagic (44.) den Lennard Peter im FV-Gehäuse sicher parierte. Aber auch die Gäste taten sich schwer im Angriffsbereich, obwohl FV-Trainer Matthias Kandula später meinte, dass die Halbchancen von C. Ben Abdallah (29.) und von Hannes Zucknick (35.) in günstigen Positionen durchaus erfolgsverheißend waren. Obwohl die Kabinenansprache bei den Gästen nur relativ kurz ausfiel, denn sie waren schnell zurück, so änderte sich am Spielgeschehen vorerst relativ wenig. Das sollte sich in der Schlussphase der Partie jedoch deutlich ändern. Mit einem Übersteiger stellte Samir Mahmutagic seinen Gegenspieler Hafez El-Ali vor unlösbare Probleme und am langen Pfosten nutzte Elias Eckert (71.) die Eingabe um zu erhöhen. Nach diesem Gegentreffer zerfielen die Gäste regelrecht, wie es auch Matthias Kandula nach dem Abpfiff bestätigte, was sich nicht wirklich angebahnt hatte und was ihn sehr enttäuschte. Der OFC nutzte nun die sich aufzeigenden Schwächen der Gäste resolut und Leon Walter (78. / 82.) schraubte an seinem Konto in der Torjägerliste und das Resultat in die Höhe. So sprach OFC-Trainer Enis Djerlek am Ende ein Lob an sein Team für einen hochverdienten Erfolg aus, dass trotz einiger Kaderprobleme fast nichts zugelassen und in der Defensive die Herausforderung gegen die gefährlichen Gästeangreifer gemeistert hatte.
Landesklasse Nord 2022 / 23 – „27. Spieltag“
Oranienburger FC Eintracht II – FSV Fortuna Britz 90 4:1 (2:0)
Torfolge: 1:0 (35.) Malanowski, 2:0 (43.) Ali Dieb, 2:1 (51.) Wojahn, 3:1 (71.) Lautz,
4:1 (85.Foulstrafstoß) Ali Dieb,
Zuschauer: 63 am Freitagabend in der ORAFOL-Arena, Oranienburg
Schiedsrichter: Paul Steffini (Passow)
(rl) In der vorletzten Heimpartie der sich zu Ende neigenden Saison kam die u23 vom OFC in der Landesklasse gegen den FSV Fortuna Britz 90 zu einem ungefährdeten 4:1 (2:0) Heimerfolg. Dieser am Ende doch relativ deutliche Sieg wurde vor allem durch eine Reihe von individuellen Fehlern auf beiden Seiten begünstigt, die auch prompt zu Gegentreffern führten. Schon früh deutete sich an, dass das bessere Heimteam an diesem Freitagabend letztlich als Sieger vom Platz gehen würde. Gerade einmal 30 Sekunden waren gespielt, da bot sich Sebastian Bohe (1.) die erste dicke Einschussmöglichkeit, doch beim Abschluss zeigte er sich noch nicht auf Betriebstemperatur. Weitere gute Gelegenheiten folgten für die Gastgeber folgten, aber Andre Neukirch (11.), Mathias Koll Hibbert (19.) wie auch Moritz Rickart (34.) zeigten sich nicht resolut genug. Der Auftritt der Gäste war in dieser Phase zwar gefällig, doch nach vorn nahezu ungefährlich. Nach einer guten halben Stunde endlich die verdiente OFC-Führung, als der aufgerückte Jerome Malanowski (35.) nach einem Eckball von Sebastian Bohe traf. Fast mit dem Pausenpfiff erhöhte der Platzbesitzer durch Omar Ali Dieb (43.), der dabei von einem leichtfertigen Ballverlust der Gäste durch Max Wörpel in der Vorwärtsbewegung profitierte. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es eine sehr körperbetonte Begegnung, in der der Unparteiische nicht immer das richtige Maß anlegte. Ein erneuter individueller Fehler, diesmal bei den Gastgebern, brachte den FSV noch einmal zurück ins Geschehen. Diesmal profitierte Nick Wojahn (51.) der seinen Treffer lautstark bejubelte, als er das Vertändeln des Balles von Moritz Rickart eiskalt bestrafte. Doch der nächste Aussetzer ließ nicht lange auf sich warten. Nach einem weiten Flugball von Andre Neukirch aus der eigenen Hälfte setzte sich Leon Lautz (71.) weit in der Gästehälfte geschickt gegen den aus seinem Gehäuse geeilten FSV-Torhüter Kevin Wilkesmann durch und brauchte nur noch ins leere Tor einzuschieben. Für den Schlusspunkt sorgte schließlich Torjäger Omar Ali Dieb (85.) der mit einem an ihm verschuldeten Foulstrafstoß und zugleich seinem 13. Saisontreffer den Endstand herstellte. Nach dem Abpfiff zeigte sich OFC-Trainer Szymon Nabzdyk sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft, die alles so umgesetzt hatte, wie es vorher geplant war.
OFC II: Kadhim – Brommond, Malanowski, Juers, Rickart (59. Jäschke), Bohe, Lautz (75. Brommond), Seebergen, Neukirch (75. Geserich), Bauer, Ali Dieb, Koll Hibbert (66. Dammenhayn)