Freundschaftsspiel – Saisonvorbereitung OFC vs. BSV Rot-Weiß Schönow // 17.07.2025 – 19.00 Uhr // ORAFOL-Arena

SV Frankonia Wernsdorf – Oranienburger FC Eintracht 3:4 (1:1)
SV Frankonia: Sachs – Felix, Ney, Holz, Barbakadze – Teichert, Blagojevic, Yaman (35. Bremer / 51. Bartz), Budde –Jahn, Neubauer (57. Goldhammer)
OFC: Roggentin – Krüger (68. Borchert), T. Kretschmann, Bonasewicz (55. Markgraf), Knaack – Eckert, Deeko, Hawwa (90.+3 M. Moldenhauer), Hielscher-Reinelt – Walter, Waclawczyk (68. Schöffel)
Gelbe Karte: Felix (SV Frankonia) – T. Kretschmann, Krüger (beide OFC)
Gelb / Rote Karte: Felix (90.+2 / SV Frankonia)
Beste Spieler: Teichert, Jahn (beide SV Frankonia) – T. Kretschmann, Eckert (beide OFC)
Zuschauer: 63 im Sportpark Frankonia, Wernsdorf
Torfolge: 1:0 (9.) Jahn, 1:1 (15.) Eckert, 2:1 (42.Foulstrafstoß) Jahn, 2:2 (60. Foulstrafstoß) Eckert, 2:3 (75.) Deeko, 2:4 (89.) Walter, 3:4 (90.+1.) Jahn
Schiedsrichter: Fabio Stemmler (Potsdam.)
(rl) Beim nach dem letzten Strohhalm im Abstiegskampf greifenden SV Frankonia Wernsdorf setzte der OFC seine sensationelle Serie fort und kam trotz eines wiederholten Rückstandes am Ende noch zu einem verdienten 3:4 (2:1) Erfolg. Als besonders effektiv erwies sich bei den Einheimischen dabei der diesmal im Angriffszentrum aufgebotene Patrick Jahn (9.), der alle Treffer der Platzbesitzer erzielte und die Gäste schon frühzeitig einen Rückstand hinterherlaufen ließ. Aber der OFC der wiederum einige personelle Ausfälle zu kompensieren hatte, konnte schon kurze Zeit später egalisieren. Einen Freistoß zirkelte der zuvor gefoulte Elias Eckert (15.) butterweich zum Ausgleich ins Frankonia-Gehäuse. In der Folgezeit kontrollierten die Gäste bei recht schwierigen Platzverhältnissen zwar das Geschehen ohne jedoch echte Torgefahr auszustrahlen. Kurz vor der Pause dann die erneute Führung für die sich nicht aufgebenden Gastgeber als Johannes Neubauer nach einem leichten Ballverlust der Gäste in der Vorwärtsbewegung und einem anschließenden Stellungsfehler im OFC-Strafraum zu Fall kam und Patrick Jahn (42.) den etwas fragwürdigen Foulstrafstoß verwandelte. Über den Pausenrückstand und den gesamten Auftritt bis dahin war ich nicht zufrieden, meinte später OFC-Trainer Enis Djerlek, der schon bald nach Wiederbeginn personelle Veränderungen vornahm, die für Belebung sorgen sollten. Nach einem Foulspiel an Leon Walter war es Elias Eckert (60.) der den fälligen Strafstoß zum Ausgleich nutzte. Fortan lief es etwas flüssiger bei den Gästen und als Abdul Gafar Yakubu Deeko (75.) den SV-Schlussmann Moritz Sachs mit einem Beinschuss überwand bogen die Gäste auf die Siegerstraße ein. Nach einem klug herausgespielten Konter ließ schließlich Leon Walter (89.) das Resultat noch anwachsen, der nach schöner Vorarbeit von Abdul Gafar Yakubu Deeko vollendete. Für den Abschluss des Torreigens sorgte dann jedoch erneut Patrick Jahn (90.+1) der nach einem Zuspiel von Gordon Teichert zwar den Anschlusstreffer markierte, aber den nun feststehenden Abstieg der Frankonia-Elf nicht mehr verhindern konnte. Der OFC der nichts abschenken und seine Serie keinesfalls abreißen lassen wollte bleibt dagegen weiter auf „Vizetitel-Kurs“. So zeigte sich Enis Djerlek nach dem Abpfiff Stolz auf sein Team für eine erneut tolle Saison. Ein Glückwunsch geht jedoch auch an den Stadtnachbarn TuS 1896 Sachsenhausen, der völlig verdient vorzeitig den Landesmeistertitel errungen hat!
Landesklasse Nord 2022 / 23 – „28. Spieltag“
Angermünder FC – Oranienburger FC Eintracht II 1:2 (1:0)
Torfolge: 1:0 (24.) Beckmann, 1:1 (60.) Jäschke, 1:2 (76. Foulstrafstoß) Ali Dieb
Zuschauer: 77 auf dem Jahnsportplatz, Angermünde
Schiedsrichter: Felix Schmidt (Berlin)
(rl) Von der vorletzten Auswärtsaufgabe der Saison, beim Angermünder FC kehrte die u23 vom OFC nicht nur mit einem 1:2 (1:0) Auswärtssieg heim, sondern trotzte auch den Unwägbarkeiten und legte eine gute Moral an den Tag. So nahmen die Gäste die Partie mit einem sehr ausgedünnten Kader in Angriff. Und doch hätte Nick Dammenhayn (14.) frühzeitig schon für etwas Entspannung beim OFC sorgen können, doch seine Großchance nach einer Eingabe von Artur Bauer wurde vom Torgebälk aufgehalten. Mit freundlicher Gästeunterstützung die sich einen leichten Ballverlust leisteten kam der AFC dann etwas unerwartet zur Führung als Ian Beckmann (24.) den daraus resultierenden Freistoß aus der Distanz versenkte. Nach einer guten halben Stunde hatten Leon Lautz und Mathias Koll Hibbert die Ausgleichschance vor den Füßen, doch leider zeigten sich beide zu umständlich. Mit Wiederbeginn verstärkte der OFC weiter seine Bemühungen und drängte auf den Ausgleich. Beim Freistoß von Andre Neukirch (54.), nach tollem Solo von Artur Bauer, fehlte noch etwas die Präzision. Kurze Zeit später nutzte dann jedoch Carsten Jäschke (60.) einen misslungenen Abwehrversuch der Gastgeber zum überfälligen Ausgleich. Als in der Schlussviertelstunde Leon Lautz vom AFC-Torhüter Samuel Matje im Strafraum zu Fall gebracht wurde, gab es berechtigterweise Foulstrafstoß, den Omar Ali Dieb (76.) sicher zum Sieg verwandelte. Nach der Rückkehr zollte OFC-Trainer Szymon Nabzdyk seiner Elf ein Riesenkompliment, dass trotz vieler Stolpersteine, einem frühen Rückstand und mit einem sehr engen Kader einen tollen Charakter gezeigt hatte.
OFC II: Hennicke – Bohe, Malanowski, Jäschke, Neukirch, Lautz, Bauer, Koll-Hibbert, Seebergen, Dammenhayn (84. Geserich), Ali Dieb,