Derby- und Staffelsieg !

 Altherren Kreisliga Ü35 –

Kreisliga West 2022 / 23 – „21. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – TuS 1896 Sachsenhausen 5:1 (2:1)

Torfolge:  1:0 (4.) P. Bergmann, 2:0 (30.) R. Rohde 2:1 (37.) R. Bergmann, 3:1 (60.) Schönhoff, 4:1 (70.) Nabzdyk, 5:1 (76.) Schönhoff

Gelb/Rote Karte: Morsch (78. TuS)
Zuschauer: 375 am Freitagabend in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 

Schiedsrichter: Silvio Pralat (Velten)

(rl) Ein Derby der besonderen Art erlebte eine imposante Zuschauerkulisse am Freitagabend in der „ORAFOL-Arena“ wo die Senioren vom Oranienburger FC Eintracht und vom TuS 1896 Sachsenhausen sich eine hochinteressante Partie um den Staffelsieg in der Kreisliga West lieferten. Am Ende behielten die OFC-Oldies unter großem Applaus in der Höhe etwas unerwartet mit 5:1 (2:1) Toren die Oberhand und erspielten sich damit das Ticket zum Endspiel um die Kreismeisterschaft gegen den Staffelsieger Ost. Etwas nachdenklich stimmte nur die Tatsache, dass es kein Verantwortlicher vom sonst so genauen Fußballkreis für nötig hielt, diesem Endspiel um den Staffelsieg seine Aufmerksamkeit zu schenken. Aber zumindest die zahlreichen Fans wurden durch tollen Seniorenfußball entschädigt und hatten ihren Besuch keinesfalls bereut. Fast nach dem gleichen Muster hatte sich der vor Spielbeginn in der Lauerstellung positionierte OFC einen Vorteil verschafft. Jeweils nach einem Eckball von Szymon Nabzdyk hatte zuerst Pascal Bergmann (4.) per Kopf zur Führung eingenetzt und dann Ronny Rohde (30.) in Abstaubermanier erhöht. In der Phase zwischen den Gegentoren agierte der Stadtnachbar durchaus gefällig und mühte sich um zu egalisieren, doch der Kopfball von Christian Wendel (23.) wurde vom Lattenkreuz aufgehalten. Und doch sollte der TuS kurz vor der Pause neuen Mut schöpfen, als Roger Bergmann (37.) mit dem Kopf eine Eingabe von Philipp Mosch zum Anschlusstreffer nutzte. Die Hoffnung der Gäste dem Geschehen nach Wiederanpfiff noch eine Wende zu geben, bestätigte sich dann jedoch nicht. Wir haben heute nicht unsere Leistung wie sonst gebracht und sind nach Pause deutlich abgefallen, meinte nach Spielende TuS-Co-Trainer Ronny Schulz, der aber auch ein geiles Finale in toller Atmosphäre gesehen hatte. Und spätestens als Martin Schönhoff (60.) nach einer Stunde den alten Abstand wieder hergestellt hatte war eine Vorentscheidung in diesem Derby gefallen. Neben weiteren ansehnlichen OFC-Treffern in der Schlussphase durch Szymon Nabzdyk (70.) und Martin Schönhoff (76.) gab es leider auch noch einen Wermutstropfen, denn der bereits verwarnte Philipp Morsch (78.) bekam vom guten Unparteiischen Silvio Pralat nach einer völlig unnötigen „Schwalbe“ im OFC-Strafraum die Ampelkarte gezeigt. Die Freude über den Staffelsieg konnte auch der OFC-Verantwortliche Patrick Peter nach Spielende nicht verbergen, der von einem intensiven und hochklassigen Spiel sprach in dem sich die Qualität seines Teams über die gesamte Saison verdient durchgesetzt hatte.
OFC: Nadler – Lingnau, D. Schuldig (41. Redlich), Lücke (47. Malanowski), Krüger (57. Bremer), P. Bergmann (49. Petzold), Nabzdyk, Lißner, Rohde, Schönhoff, Erdmann (57. Martin)
TuS: Holzhauer – Grimpe, Haberland, Warnke, Pamperin, Remer (66. Herfurth), Wendel, R. Bergmann, Morsch, Malinowski, Millies (57. Golz)

Gäste zerfallen !

Brandenburg- Liga 2022 / 23 – „27. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – FV Preussen Eberswalde 4:0 (1:0)

OFC: Kadhim – Krüger (82. Bonasewicz) R. Kretschmann, T. Kretschmann, Knaack – Mahmutagic, Eckert – Walter, Deeko (82. Markgraf), Hielscher-Reinelt (64. Waclawczyk) – Schönhoff (72. Hawwa)

FV Preussen: Peter – Ribeiro de Sousa, Krause, Anic, El-Ali – Zucknick (46. Nonato Alves), Lange – Kirsten (74. Strunk), C. Ben Abdallah, Baumgarten – I. Ben Abdallah

Gelbe Karten:  Mahmutagic, Schönnhoff (beide OFC)Beste Spieler: R. Kretschmann, Deeko, Schönhoff (alle OFC) – Zucknick (FV Preussen)

Zuschauer: 110 am Sonntagnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg 

Torfolge:  1:0 (23.) Schönhoff, 2:0 (71.) Eckert, 3:0 (78.) Walter, 4:0 (82.) Walter
Schiedsrichter: Eric Tegge (Prenzlau)

(rl) Eine gute Stunde lang riss dieser Frühsommerkick so keinen der Besucher von den Sitzen, doch in der Schlussphase siegte der OFC im Oberhavel-Barnim Derby gegen einen förmlich auseinanderbrechenden FV Preussen Eberswalde noch deutlich und hochverdient mit 4:0 (1:0) Toren. Nach einer ausgeglichenen und eher langweiligen Anfangsphase war es Martin Schönhoff (23.) der per Kopf einen Eckball von Samir Mahmutagic in die Maschen zur Führung der Gastgeber beförderte. Weitere Gelegenheiten für den OFC blieben vorerst Mangelware, vielleicht ausgenommen der Lupfer VON Leon Walter (21.) und der Freistoß von Samir Mahmutagic (44.) den Lennard Peter im FV-Gehäuse sicher parierte. Aber auch die Gäste taten sich schwer im Angriffsbereich, obwohl FV-Trainer Matthias Kandula später meinte, dass die Halbchancen von C. Ben Abdallah (29.) und von Hannes Zucknick (35.) in günstigen Positionen durchaus erfolgsverheißend waren. Obwohl die Kabinenansprache bei den Gästen nur relativ kurz ausfiel, denn sie waren schnell zurück, so änderte sich am Spielgeschehen vorerst relativ wenig. Das sollte sich in der Schlussphase der Partie jedoch deutlich ändern. Mit einem Übersteiger stellte Samir Mahmutagic seinen Gegenspieler Hafez El-Ali vor unlösbare Probleme und am langen Pfosten nutzte Elias Eckert (71.) die Eingabe um zu erhöhen. Nach diesem Gegentreffer zerfielen die Gäste regelrecht, wie es auch Matthias Kandula nach dem Abpfiff bestätigte, was sich nicht wirklich angebahnt hatte und was ihn sehr enttäuschte. Der OFC nutzte nun die sich aufzeigenden Schwächen der Gäste resolut und Leon Walter (78. / 82.) schraubte an seinem Konto in der Torjägerliste und das Resultat in die Höhe. So sprach OFC-Trainer Enis Djerlek am Ende ein Lob an sein Team für einen hochverdienten Erfolg aus, dass trotz einiger Kaderprobleme fast nichts zugelassen und in der Defensive die Herausforderung gegen die gefährlichen Gästeangreifer gemeistert hatte.