Heimbilanz aufgebessert !

Brandenburg-LIGA 2018 / 19 –  „12. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SV Grün-Weiß Lübben  2:1 (2:1)

OFC: Roggentin – Moldenhauer, Malanowski, Knaack – R. Kretschmann, Kothe, Begzadic, Eichhorst – A. Schütze (77.Meyer), Unger (87. Vukovic), Popescu (31. Markgraf)
Grün-Weiss: Michaelis – Leschnik, Müller, Trehkopf, Leupold – Neubauer (67. Janke), Albrecht, Lehmann – Gutar (38. Guttke), Savaris Lopes (59.Razmjoo) – Lindner

Gelbe Karten: Markgraf (U), (OFC) – Trehkopf (F), Michaelis (U), Guttke (U) (alle GWL)
Zuschauer: 71 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Torfolge:  1:0 (28.) A. Schütze,  1:1 (31.) Lehmann, 2:1 (45.+2 Foulstrafstoß) Unger,
Schiedsrichter: Max Göldner (Bad Saarow)

(rl) Es wurde für den OFC die erwartet schwere Aufgabe gegen Grün-Weiß Lübben die letztlich jedoch völlig verdient mit einem knappen 2:1 (2:1) Erfolg endete, der zugleich jedoch erst der dritte Heimsieg in der laufenden Saison war. Gegen insgesamt harmlose Gäste hatte der OFC fast über die gesamte Distanz alles fest im Griff, tat sich jedoch schwer dabei das optische Übergewicht auch zahlenmäßig zum Ausdruck zu bringen. Bei den ganz wenigen Möglichkeiten der Spreewaldstädter profitierten diese von der gütigen Mithilfe der Einheimischen. So in der Anfangsphase als Sebastian Knaack mit einem Leichtsinnsfehler den Gästeakteur Johannes Neubauer (6.) in Szene setzte dieser jedoch knapp verzog. Im unmittelbaren Gegenzug hätte dann Alexander Schütze (7.) einen Fehler von Routinier Rene Trehkopf bestrafen können, aber auch er verfehlte das Ziel. Nach einer knappen halben Stunde sollte sich dann aber doch das erste Erfolgserlebnis für die Platzbesitzer einstellen, als Sanel Begzadic mit einem blitzschnell ausgeführten Freistoß Alexander Schütze (28.) bediente, der seine Schnelligkeit ausspielte und überlegt verwandelte. Kurze Zeit leistete der OFC dann erneut Schützenhilfe die den Gästen zum Ausgleich verhalf. Auf der linken Abwehrseite nahe der Grundlinie vertändelte der OFC das Leder und brachte somit Torjäger Romano Lindner in Schussposition, der noch an Sven Roggentin im OFC-Kasten scheiterte, doch im Nachsetzen traf Nico Lehmann (32.) zum etwas überraschenden Ausgleich. Aber noch vor dem Wechsel gelang es dem Gastgeber diesen Fehler wieder zu korrigieren. Nach einen herrlichen Pass von Sanel Begzadic in die Schnittstelle der Gästeabwehr wurden Marc Markgraf und Pascal Eichhorst mit einem Doppelfoul aus dem Spiel genommen und so sah sich der Unparteiische dazu gezwungen auf Strafstoß zu entscheiden. Diesen verwandelte Miguel Unger (45.+2) schließlich mit etwas Glück zur erneuten Führung. Nach der Pause wurde das Übergewicht der Platzbesitzer noch deutlicher, doch eine Reihe bester Gelegenheiten Marc Markgraf (53. / 59.), Miguel  Unger (56. /82.), Sanel Begzadic (64.) und Tim Meyer (90.+1) brachten nicht den erhofften Erfolg. Da von den Gästen nichts mehr kam blieb es bei diesem knappen aber hochverdienten Resultat. Auf der anschließenden Pressekonferenz meinte Gästetrainer Thomas Schmidt, dass es sein Team gegen einen sehr kompakten OFC nicht geschafft hatte billige Treffer zu verhindern und somit eine verdiente Niederlage kassierte. Dagegen zeigte sich OFC-Trainer Enis Djerlek zufrieden über den Spielausgang und sprach den Gästen viel Mut für den weiteren Saisonverlauf zu.

Auswärts weiter unbesiegt !

Brandenburg-LIGA 2018 / 19 –  „11. Spieltag“

SV Falkensee / Finkenkrug – Oranienburger FC Eintracht 1:3 (0:1)

SV FF: Stahl – Freudenberg, Nielsen, Nuss (80. Kisseljow), Kotfitzki – Kracht, Eckert – Burchardi, Dahm (63. Rübekohl), Drescher (75. Stephan) – Schulze,
OFC: Roggentin – R. Kretschmann, Malanowski, Moldenhauer, Knaack, Czasch – Eichhorst (59. Markgraf), Begzadic – Kherraz, A. Schütze (79. Meyer) – Unger (86.Popescu)

Gelbe Karten: Nuss (F), Drescher (F), (beide SVFF) –  Roggentin (U), (OFC)
Zuschauer: 125 auf dem Sportplatz an der Leistikowstraße, Finkenkrug

Torfolge:  0:1 (18.) Eichhorst,  1:1 (49.) Kracht, 1:2 (64.) Unger, 1:3 (84.) Unger,
Schiedsrichter: Tobias Starost  (Kloster Lehnin)

(rl) Nach einem grundsoliden Auftritt konnte sich der OFC beim zuletzt etwas wiedererstarkten Gastgeber dem SV Falkensee/Finkenkrug am Ende mit einem verdienten 3:1 (1:0) Auswärtserfolg durchsetzen. Nur in der Anfangsviertelstunde nach dem Seitenwechsel schienen die bis dahin klar spielbestimmenden Gäste etwas den Faden zu verlieren als man völlig unnötig den Ausgleich hinnehmen musste. Und wieder einmal hatten es die Oberhaveler im ersten Abschnitt versäumt schon für klare Verhältnisse zu sorgen. Nur Pascal Eichhorst (18.) war es im Strafraumgetümmel gelungen die gefährliche Eingabe von Alexander Schütze zur Führung über die Linie zu bugsieren. Doch die Gartenstädter hätten sich zu diesem Zeitpunkt kaum über einen deutlicheren Rückstand beklagen können, aber bei den guten Gelegenheiten von Pascal Eichhorst (1.), Sanel Begzadic (14.Freistoß /15.), Alexander Schütze (24.) und Miguel Unger (30.) ließ der OFC erneut die letzte Konsequenz vermissen. Die Platzherren waren im ersten Abschnitt kaum in Erscheinung getreten. Das sollte sich zumindest  in der Anfangsphase nach Wiederbeginn ändern, denn die Einheimischen begannen nun mutiger und hatten gleich eine gute Kopfballchance durch Artur Nuss (46.), die jedoch noch nichts einbrachte. Dann aber doch  der überraschende Ausgleich als OFC-Torhüter Sven Roggentin einen scharfen Freistoß von Elias Eckert aus zentraler Position nur nach vorn abwehren konnte und Fabian Kracht (46.) im Nachsetzen am schnellsten schaltete. Von diesem Gegentreffer zeigten sich die Gäste jedoch unbeeindruckt die sofort wieder auf die erneute Führung drängten. Beim gefährlichen Freistoß von Miguel Unger (54.) hatte SV-Torhüter Pascal Stahl erhebliche Mühe um das Leder über die Latte zu lenken. Und nach einem sehenswerten OFC-Angriff konnte er den Flachschuss von Sebastian Knaack (56.) mit etwas Glück per Fußabwehr klären. Dann war aber auch der Schlussmann der Platzbesitzer machtlos, als Miguel Unger (64.) einen direkten Freistoß gekonnt in den Winkel verwandelte. Auch für den Schlusspunkt sorgte schließlich Miguel Unger (84.) als er sich nach schönem Zusammenspiel mit Marc Markgraf auf der linken Seite durchgespielt hatte und dann den heranstürzenden SV-Torhüter mit einem Lupfer  zum Endstand überwand. Nach dem Abpfiff  meinte ein gelassener SV-Trainer Andre Bittner: Wir haben uns gegen eine Top-Mannschaft gut verkauft, vieles richtig gemacht und mit etwas Glück wäre ein Punkt möglich gewesen. Auf Seiten der Gäste zeigte sich Enis Djerlek vor allem mit dem Vorpausenauftritt seiner Elf sehr zufrieden wo der Gegner viel Laufarbeit machen musste, dann jedoch ein blöder Freistoß kurzzeitig bei uns für Unruhe sorgte.