Tolles Spiel der Gäste !

Brandenburg-LIGA 2018 / 19 –  „9. Spieltag“

SV Victoria Seelow – Oranienburger FC Eintracht 0:2 (0:0)

SV Victoria: Tumaszyk – Apostolow (46.S. Jankowski), Kosmacovs, Drews, Siembida – Lawrenz, Berger (69.Hahn), Rymar- Schubert, Noga, Budzalek

OFC: Roggentin – R. Kretschmann (90. Schupp), Moldenhauer, Knaack, Czasch – Kothe, Eichhorst – Kherraz, Unger (87.Witte), A. Schütze (58. Meyer) – Markgraf

Gelbe Karten: Drews (F), Lawrenz (F), (beide SVV) –  Eichhorst  (F), Unger (M), (beide OFC)
Gelb/Rote Karte: Lawrenz (83.F) ( SVV)

Zuschauer: 110 in der Sparkassenarena Seelow
Torfolge:  0:1 (59.) Markgraf,  0:2 (69.) Unger
Schiedsrichter: Nico Dreschkowski  (Potsdam)

(rl) Ein deutliches Achtungszeichen setzte der OFC in der Auswärtspartie beim Absteiger aus der Oberliga dem SV  Victoria Seelow, wo man mit dem 2:0 (0:0) Auswärtssieg völlig verdient die Punkte entführte und erstmals aus der Oderstadt in der Brandenburgligageschichte als Sieger den Platz verließ. Das diese Niederlage dem Platzbesitzer in dieser Höhe am Ende noch schmeichelte hatte nur einen Grund und das war die schon zum Teil fahrlässige Chancenverwertung der Gäste aus Oberhavel. Nur in Anfangsphase war die Partie noch ausgeglichen wo sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch lieferten. So hatte Victoria-Torjäger Robert Budzalek (2.) und auch Pawel Piotr Noga (5.) durchaus den Führungstreffer für den Gastgeber vor den Füßen, doch beide Male reagierte OFC-Torhüter Sven Roggentin gedankenschnell. Womöglich hätte die Partie einen anderen Verlauf nehmen können, aber eher unwahrscheinlich denn auch der OFC erspielte sich schon in diesen Anfangsminuten klare Gelegenheiten durch Miguel Unger (3.) und Alexander Schütze (7.), doch auch hier zeigte sich der Torhüter Artur Tumaszyk auf der Hut. Von dieser unwiderstehlichen Gegenwehr schienen die Gastgeber in der Folgezeit sichtlich beeindruckt, denn fortan waren die Gäste das klar spielbestimmende Team. Nach einer halben Stunde schien die OFC-Führung fällig, mit einem herrlichen Zuspiel setzte Alexander Schütze den gut postierten und dem an  diesem Tage sehr auffällig agierenden Mark Markgraf in Szene, doch sein Schuss sprang vom Innenpfosten wieder aus dem Tor. Vom Gastgeber war nun nichts mehr zu sehen und die Gäste versäumten es einfach bei den klaren Möglichkeiten von Miguel Unger (35.) und Pascal Eichhorst (45.) sich für eine richtig gute Vorpausenleistung zu belohnen. Und auch nach dem Seitenwechsel gab es keine Veränderung am Spielgeschehen, dass fast nur in eine Richtung verlief. Nach einer knappen Stunde gelang dann endlich die längst überfällige Gästeführung als Tyren Kherraz mit einem Steilpass Mark Markgraf (59.) bediente, der überlegt verwandelte. Und als Miguel Unger (69.) nach einem schönen Zusammenspiel mit Tyren Kherraz das Leder in den Winkel beförderte und somit die Führung ausbaute war die Entscheidung zu Gunsten der Gäste gefallen. Was folgte waren weitere klare Gelegenheiten für den OFC, doch Miguel Unger (71.Lattenkreuz), Mark Markgraf (75.), Tim Meyer (77.), Torben Kothe (82.Innenpfosten) und Pascal Eichhorst (89.Lupfer) ließen  ihren Trainer an der Seitenlinie verzweifeln. Der Gastgeber trat nur noch zweimal nennenswert in Erscheinung, einerseits als Sebastian Lawrenz (83.) nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte sah und zum Anderen der Freistoß Pawel Piotr Noga (90.+1) der nichts einbrachte. Nach der Rückkehr zeigte sich OFC-Trainer Enis Djerlek angetan von seiner gut vorbereiteten Mannschaft, die eine unglaubliche Superleistung geboten hatte, bemängelte aber im gleichen Atemzug die unfassbar schlechte Chancenverwertung.

Eine Nummer zu groß !

Landesklasse – NORD 2018 / 19  –  „9. Spieltag“

SC Victoria 1914 Templin – Oranienburger FC Eintracht II    4:0  (3:0)

Torfolge:  1:0 (16.) Anders, 2:0 (20.) Anders, 3:0 (23.) Berkner, 4:0 (63.) Anders,
Schiedsrichter: Orlando Gernhard (Heiligengrabe)

(rl) Beim in dieser neuen Saison wohl äußerst ambitionierten Team vom SC Victoria 1914 Templin war für die OFC- Reserve nichts zu holen und am Ende musste man auch in dieser Höhe völlig zu Recht eine deutliche 4:0 (3:0) Niederlage hinnehmen. Wir sind  vor der Pause überhaupt nicht ins Spiel gekommen meinte nach der Rückkehr OFC-Trainer Dietmar Müller. Der Gastgeber war eindeutig besser, imponierte durch seine Ballsicherheit und Kopfballstärke, dem hatte die OFC-Reserve nur wenig entgegenzusetzen. Hinzu kamen individuelle Fehler bei den Gästen, die dem wo möglichen Aufstiegsanwärter den Trefferreigen erleichterten. Und hier hatten die Gastgeber mit Toni Anders einen torhungrigen Angreifer auf dem Platz, den die Gäste nie in den Griff bekamen und der mit einem Dreierpack fast im Alleingang für die Spielentscheidung sorgte.  Innerhalb weniger Minuten hatte die Victoria schon im ersten Abschnitt für klare Verhältnisse gesorgt. Nach dem Seitenwechsel ging es für den OFC, nach einer deutlichen Kabinenansprache, nur noch um Schadensbegrenzung. Die Gastgeber die nun spürbar einen Gang zurück geschaltet hatten, ließen die Gäste kurz zu einigen Möglichkeiten durch Bogdan Weigel (52.) und Helmut Akwadah Tetteh (57.) kommen, die jedoch verpufften. Dann sorgte jedoch der Alleinunterhalter dieser Partie, Toni Anders (63.) mit seinem 3. Treffer für die endgültige Spielentscheidung. Nach dem Abpfiff meinte OFC-Trainer Dietmar Müller, dieser Gegner der bisher mit zu den stärksten Kontrahenten gehörte und mit Sicherheit oben mitspielen wird war an diesem Tag eine Nummer zu groß für uns. Bereits am kommenden Mittwoch (31.10.) wartet mit der Nachholpartie beim Schönower SV die nächste schwierige Aufgabe auf das Team.
OFC II: Kimmel, Friedrich, Geserich, Malanowski, Redlich (72. T. Schuldig), Weigel, Noukimou, Declan Nassar,
Kao (65. Sacher), Tetteh, Balaga