Rabenschwarzer Tag !

Brandenburg-Liga 2019/20  –  „9. Spieltag“

Werderaner FC Viktoria 1920 – Oranienburger FC Eintracht  2:1 (1:0) 

WFC: Zuch –  Harjehusen, Müller, Suchacek, Muschter – Wallroth (77. Zander), Franceschini Machado (67. Omerdic), Blondzik, Weißfuß –  Raymund (77. Cammradt), P. Richter
OFC: Roggentin – R. Kretschmann, F. Schütze, Knaack – T. Witte, Begzadic, Kothe (48. E. Moldenhauer), Eichhorst (46. Baersch) – Dzeladini, Schulze – Markgraf (46. Meyer)

Gelbe Karten: Suchacek (F), Richter (F), Blondzik (F), (alle WFC) –
Roggentin (F), F. Schütze (F), Begzadic (U), Meyer  (U), (alle OFC)
Gelb/Rote Karte: Suchacek (57.WFC – wiederholtes Foulspiel),

Zuschauer: 50 auf dem Arno-Franz Sportplatz, Werder
Torfolge:  1:0 (25.) Richter, 2:0 (75.Foulstrafstoß) Weißfuß, 2:1 (82.Foulstrafstoß) Schulze,
Schiedsrichter: Jonas Belke  (Cottbus)

(rl) Im zweiten Aufeinandertreffen der beiden Teams innerhalb von nur 50 Tagen behielt der bislang stark aufspielende Werderaner FC Viktoria 1920 gegen einen sich selbst um den eignen Lohn bringenden OFC am Ende etwas glücklich mit 2:1 (1:0) Toren die Oberhand. Die Probleme mit denen der OFC schon vor dem Anpfiff (Anreiseschwierigkeiten sowie kurzfristiger Ausfall beim Erwärmen von Kapitän Jerome Malanowski) zu  kämpfen hatte, sollten sich wie ein roter Faden durch den späteren Spielverlauf ziehen. Die Gäste boten im ersten Abschnitt kein gutes Spiel, zeigten wenig Präsenz und keine Willensstärke gegen einen tief stehenden Kontrahenten der auf seine Chancen lauerte. Hinzu kam das der OFC in dieser Phase auch noch Gastgeschenke verteilte. Nach einem katastrophalen Fehlpass von Sanel Begzadic, der einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte, konnte sich der völlig freistehende WFC-Torjäger Patrick Richter (25.) die Ecke aussuchen und ließ Sven Roggentin im OFC-Gehäuse keine Abwehrchance. Nach einer guten halben Stunde hätte Sanel Bezadic (35.) dann seinen Fehler korrigieren können, denn diesmal wurde er ähnlich wie zuvor diesmal vom Werderaner Hannes Raymund in Szene gesetzt, doch sein Abschluss war kläglich. In der Halbzeitpause forderte ein bis dahin enttäuschter OFC-Trainer Enis Djerlek eine Reaktion von seinem Team und die blieb auch nicht aus. Mit aller Macht drängten die Gäste nun auf den Ausgleich und ließen den Platzbesitzer kaum noch Zeit zum Luft holen. Nach einigen verheißungsvollen Gelegenheiten von Christopher Schulze (56. Freistoß) und Erdin Dzeladini (58. Linksschuss) sollte dann nach einer guten Stunde der Ausgleich gegen bereits dezimierte Gastgeber fällig sein. Mit einem schönen Zuspiel bediente der eingewechselte Eric Moldenhauer im Strafraum Christopher Schulze, der zu Fall gebracht wurde. Mit dem fälligen Foulstrafstoß wollte Sanel Bezadic (69.) sein Vorpausen-Missgeschick unbedingt wettmachen, doch Marc-Philipp Zuch im WFC-Kasten hatte etwas dagegen und parierte. Nur wenige Minuten später lag das Leder wieder auf dem Punkt, allerdings auf der Gegenseite, denn der Unparteiische hatte nach einem Abwehrversuch von Sven Roggentin gegen den eingewechselten Emrah Omerdic auf einen sehr fragwürdigen Strafstoß entschieden, den Mike Weißfuß (75.) sicher verwandelte. Doch die Oberhaveler ließen sich nicht entmutigen, spürten dass noch etwas geht. Und nach einem Foul an Christopher Schulze (82.) markierte der selbst Gefoulte vom Strafstoßpunkt den hochverdienten Anschlusstreffer. Alle Bemühungen der Gäste in den Schlussminuten doch noch den Ausgleich zu erzielen, denn Gelegenheiten gab es für Christopher Schulze (87./90.+2) und Erdin Dzeladini (88.), waren an diesem Tage leider nicht mehr vom Erfolg gekrönt.

 

Novum beim Stadtderby !

Brandenburg-Liga 2019/20  –  „8. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht –TuS 1896 Sachsenhausen  1:1 (0:0)

OFC: Roggentin –R. Kretschmann (76. M. Moldenhauer), Malanowski, T. Kretschmann, Knaack – F.Schütze (72. Meyer), Eichhorst, –  Schulze, Begzadic Dzeladini (58. Czasch) – Markgraf
TuS: Demuth – Wulff, Höpfner, Wiesner, Weigt – Pehl (82. Komossa), Groll, Kordecki, Machut – Müller, Beutke
(61. Neves Fraga)

Gelbe Karten: T. Kretschmann (F), F. Schütze (F), Eichhorst (F), (alle OFC) – Beutke (F), (TuS)
Zuschauer: 880 am Sonntagnachmittag in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Torfolge:  0:1 (70.) Machut,  1:1 (90.) T. Kretschmann
Schiedsrichter: Justin Weigt (Zossen)

(rl/buzz) Im Oranienburger Stadtderby in der Brandenburg-Liga zwischen dem Oranienburger FC Eintracht und dem Ortsnachbarn TuS 1896 Sachsenhausen gab es am Sonntagnachmittag bei herrlichem Herbstwetter in der ORAFOL-Arena erstmalig in der Geschichte eine 1:1 (0:0) Punkteteilung. Wenige Sekunden vor dem Abpfiff  setzte OFC-Akteur Tim Kretschmann (90.) vor 880 Zuschauern mit seinem Tor den Schlusspunkt in einem über weite Strecken höhepunktarmen Stadtderby. Nach einer nahezu chancenlosen ersten Halbzeit, hatte Georg Machut (70.) seine Farben in Führung gebracht. Der TuS-Akteur ließ Pascal Eichhorst außen stehen, zog in die Mitte und brachte den TuS mit einem satten Linksschuss in Front. In der Schlussminute traf dann der bereits erwähnte Tim Kretschmann aus zentraler Position mit der Pieke zum Remis. „Er war für mich der beste Mann auf dem Platz, der hat gefightet was das Zeug hält. Toll, dass sich so ein Spieler dann auch mal belohnt“, lobte Enis Djerlek seinen Schützling nach Spielschluss.