Vom Rückstand aufgerüttelt  !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „20. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – FC Concordia Buckow/Waldsieversdorf 03  4:1 (2:1)

OFC: Blöck – Krüger (46. R. Kretschmann), F. Schütze, T. Kretschmann, Knaack – Musaitov, Mahmutagic – Walter (46. Hielscher-Reinelt), Karwinkel (76. Waclawczyk), Saadaev (86. Seiche) – Bianchini (82. Ali Dieb)

FCC: Katschmarek – O. Mertins (76. Ehm), Nürbchen, Stenger (82. T. Mertins), Fehrmann – Neumann – Schulz, Kretzschmar (82. Ilausky), Kerstein – Zulciak (46. Marquardt), Wieher

Gelbe Karten: Krüger, Mahmutagic, T. Kretschmann (alle OFC) – Stenger, Nürbchen (beide FCC)
Beste Spieler:  Musaitov, Biachini  Saadaev (alle OFC) – keiner (FCC)

Zuschauer: 117 am Sonnabendnachmittag auf dem Kunstrasenplatz neben der ORAFOL- Arena, Oranienburg

Torfolge:  0:1 (9.) Zulciak, 1:1 (27.) Biachini, 2:1 (34.) Walter, 3:1 (78. Foulstrafstoß) Mahmutagic, 4:1 (89.) Waclawczyk
Schiedsrichter: Tom Heilmann (Michendorf)

(rl) Es schien fast so, als sollte der OFC gegen den Liganeuling aus der Märkischen Schweiz wie schon im Hinspiel erneut Probleme bekommen, doch am Ende setzte sich der Gastgeber doch standesgemäß und hochverdient mit 4:1 (2:1) Toren durch. Dabei stimmte der Auftakt schon etwas nachdenklich. Denn nach einer Eingabe von Noah Kerstein aus dem Halbfeld hatte urplötzlich Niklas Zulciak (9.) gegen eine verdutzt zuschauende OFC-Abwehr per Kopf getroffen. Kurz zuvor hatte sogar Samir Mahmutagic (5.) die Führung für den Platzbesitzer vor den Füßen, er scheiterte jedoch am Gäste-Schlussmann Paul Katschmarek. Dass die äußerst spritzigen Gäste in dieser Phase nicht mehr herausholten, sollte sich später rächen. Denn nach einer knappen halben Stunde zirkelte Samir Mahmutagic einen Freistoß aus zentraler Position an den Pfosten und den Abpraller versenkte OFC-Torjäger Lukas Bianchini (27.) zum Ausgleich ins Netz. Ab diesem Zeitpunkt ging es dann für die Gäste dahin, die kurze Zeit später sogar in Rückstand gerieten. Eine Eingabe von Cedric Krüger legte Winterneuzugang Abdul-Hamid Saadaev mustergültig mit dem Kopf auf Leon Walter (34.) ab, der das Leder humorlos unter die Latte nagelte. Nach einer guten Anfangsphase haben wir dann völlig den Faden verloren, den auch im weiteren Verlauf nicht wiedergefunden, da wir uns zu viele einfache Ballverluste geleistet haben, war das einfache Fazit von Concordia-Trainer Danny Knofe, unmittelbar nach dem Abpfiff. Nach Wiederbeginn war die Partie eine geraume Zeit von verbissenen Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt, aus denen kaum Torgelegenheiten resultierten. Wir wollten nun bewusst etwas abwartend aus einer gewissen Lauerstellung agieren, meinte später OFC-Trainer Enis Djerlek, der von einem hochwichtigen Sieg seiner Elf sprach. So dauerte es schließlich bis in die Schlussphase, in der sich Abdul-Hamid Saadaev zu einem beherzten Solo aufschwang und von Gästeabwehrspieler Kevin Stenger im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Samir Mahmutagic (78.) sicher zur Spielentscheidung. Für den Schlusspunkt sorgte dann der zuvor eingewechselte David Waclwczyk (89.) der mit einem platzierten Linksschuss ins obere Eck traf.

Lob für den Gastgeber !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „2. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – Brandenburger SC Süd 05  2:0 (1:0)

OFC: Blöck – Krüger, R. Kretschmann, T. Kretschmann, Knaack – Musaitov, Mahmutagic (87. Borchert) – Walter (77. Ali Dieb), Karwinkel (87. Seiche), Waclawczyk (58. F. Schütze) – Bianchini (87. Hielscher-Reinelt)

BSC: Zarkua – Zuvela, Schonig, Lück, El-Ali – Ribeiro, Janeck (67. Schmidt), Deeko (72. Malyk) – Sunday (46.Nije), Allamyar (46. Tosta Cesario) – Richter

Gelbe Karten:  Knaack, Musaitov (beide OFC) – Schonig, Richter, Lück (alle BSC)
Beste Spieler:  R. Kretschmann, T. Kretschmann, Bianchini (alle OFC) – Zarkua, Schonig (beide BSC)

Zuschauer: 75 am Sonnabendnachmittag auf dem Kunstrasenplatz neben der ORAFOL- Arena, Oranienburg
Torfolge: 1:0 (36.) Bianchini, 2:0 (51.) Bianchini,

Schiedsrichter: Philip Kublank (Neuruppin)

(rl) Anerkennende Worte gab es unmittelbar nach dem Schlusspfiff für den OFC von Hans Oertwig, der mit seinem BSC Süd 05 bei seinem ehemaligen Verein in Oranienburg gerade eine völlig verdiente 0:2 (0:1) Niederlage hatte hinnehmen müssen. Die fehlende Spielpraxis mit äußerst schwierigen Vorbereitungsbedingungen waren einfach nicht zu kompensieren gewesen. Dennoch war es in der ersten halben Stunde eine Partie, die taktisch geprägt war und die Gäste aus der Havelstadt sich sehr organisiert präsentierten. Und wer weiß welchen Verlauf das Geschehen genommen hätte, wenn die unbeabsichtigte Ballberührung mit der Hand von Lukas Biachini (17.) im eigenen Strafraum geahndet worden wäre, philosophierte Hans Oertwig nachdenklich. So war es schließlich der 21-jährige Süd-Abwehryoungster Tizian Lück der mit einem zu kurzen Rückpass auf den eigenen Torhüter Tornike Zarkua das Unheil nach einer guten halben Stunde einleitete und OFC-Torjäger Lucas Bianchini (36.) das Geschenk zur Führung dankend annahm. Danach verloren die Gäste etwas die Ordnung in ihrem Spiel und hatten Glück das Leon Walter (42.) nicht kurz vor dem Seitenwechsel die Führung ausbaute. Diese Möglichkeit für den Gastgeber zu erhöhen hatte kurz nach Wiederbeginn auch David Waclawczyk (46.), doch er scheiterte am aufmerksamen Gästetorhüter. Unmittelbar danach kurzzeitiger Jubel auf der Gästeseite, doch der Treffer vom ehemaligen Oranienburger Abdul Gafar Yakubu Deeko (47.) fand wegen einer Abseitsstellung keine Anerkennung. Als dann der zur Pause eingewechselte Alpha Nije auf der rechten Seite Leon Walter ungehindert gewähren ließ, war Lucas Bianchini (51.) im Zentrum ein dankender Abnehmer, der überlegt den Vorsprung ausbaute. Die Vorentscheidung für den besseren OFC war durch haarsträubende individuelle Fehler gefallen, meinte später Hans Oertwig, der dann aber auch sah, dass sein Team nach dem klaren Rückstand endlich anfing mitzuspielen. Doch im Angriff fehlte den Gästen etwas die Durchschlagskraft, zumal Torjäger Patrick Richter auch kaum in Erscheinung trat. Die wohl beste Gelegenheit für den BSC hatte in der Schlussphase der aufgerückte Damir Zuvela (81.), doch sein Kopfball landete am Lattenkreuz. So war OFC-Trainer Enis Djerlek später zufrieden mit der Leistung und dem hochverdienten Sieg seiner Elf, an dem es aus seiner Sicht nichts zu rütteln gab.