„Glückliches Händchen“ !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „13. Spieltag“

SV Victoria Seelow – Oranienburger FC Eintracht 0:1 (0:0)

SV Victoria: Schütze – Nasser, Stamnitz, Will, Marulli – Biering (63. Wisniewski), Köpnick (61. Thorein), Labes, Rymar– Rossak, Schubert

OFC: Blöck – R. Kretschmann, F. Schütze, Knaack, Hielscher-Reinelt – Musaitov (56. Bianchini), Mahmutagic – Schöffel (70. Waclawczyk), Karwinkel, Walter (86. Ludwig) – Ali Dieb, (86.Borchert)

Gelbe Karten: Stamnitz, Marulli, Rymar, Schubert (alle SV Victoria) – R. Kretschmann, Schöffel, Ludwig (alle OFC)
Beste Spieler:  Schütze, Will, Nasser (alle SV Victoria) – Mahmutagic, Karwinkel, Walter (alle OFC)

Zuschauer: 95 am Sonnabendnachmittag in der Sparkassen- Arena, Seelow
Torfolge: 0:1 (73.) Bianchini

Schiedsrichter: Steffen Kuligowski (Potsdam)

(rl) Lange Zeit stemmte sich der mit dem Rücken zur Wand stehende Tabellenletzte der SV Victoria Seelow mit viel Glück und Geschick gegen eine weitere Heimniederlage, doch am Ende vergebens, denn in der Schlussphase gelang dem favorisierten OFC das längst überfällige Siegtor zum hochverdienten 0:1 (0:0) Auswärtserfolg. Dass die Gäste jedoch so lange auf die Spielentscheidung warten mussten, lag vor allem an SV-Schlussmann Lukas Schütze der einen Sahnetag erwischt hatte und sich bei einer Vielzahl von OFC-Chancen in einen wahren Rausch steigerte. Es war ein schweres Stück Arbeit gegen eine Victoria die in der Meisterschaft oftmals verschiedene Gesichter zeigt, wie es nach Spielende ein erleichterter OFC-Trainer Enis Djerlek zusammenfasste. Wir hätten aber zur Pause eigentlich schon klar führen müssen, fügte er nahtlos an. Doch Enrico Schöffel (6.) scheiterte am glänzend reagierenden Victoria-Torhüter, Emil Karwinkel (15.) am Lattenkreuz und Omar Ali Dieb (25.) verfehlte aus Nahdistanz das Ziel. Hinzu kam das den Gästen nach einer halben Stunde ein glasklarer Strafstoß verwehrt wurde als Matti Stamnitz den nicht zu haltenden Leon Walter (30.) im Strafraum zu Fall brachte. Als kurz vor der Pause auch noch Samir Mahmutagic (36.) scheiterte, wäre mit dem Pausenpfiff der Spielverlauf fast auf den Kopf gestellt worden. Die in der gesamten Partie alles abrufenden Gastgeber hatten nach einer Freistoßeingabe urplötzlich, durch den einschussbereiten Tobi Labes (44.) die Riesenmöglichkeit zur Führung, doch Randy Kretschmann konnte in höchster Not klären. Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht wesentlich, denn die Gäste drängten auf die Führung, scheiterten jedoch wiederholt am Torgestänge, so Samir Mahmutagic (47.), und Leon Walter (50.) oder sie ließen die letzte Konsequenz (Schöffel 60./ Walter 61.) vermissen. So sollte schließlich der OFC-Trainer mit seinen Einwechslungen ein glückliches Händchen haben, denn eine gute Viertelstunde vor Schluss bereitete David Waclawczyk vor und Torjäger Lukas Bianchini (73.) vollendete und sorgte somit für den eminent wichtigen Sieg.

Überlegene Partie der Gastgeber !

Brandenburg- Liga 2023 / 24 – „12. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – FV Preussen Eberswalde 2:0 (1:0)

OFC: Blöck – R. Kretschman F. Schütze, Knaack, Hielscher-Reinelt – Musaitov, Mahmutagic – Ali Dieb, Karwinkel (79. Ludwig), Walter (85. Waclawczyk) – Borchert (55. Schöffel)

FV Preussen: Peter –Lange (79. Mohamad Ahmed), Schedlinski, Groth, Wawrzyniak – Staatz, Hilicki (54. Barandowski), Aslan (85. Zucknick), Baumgarten – Gayrbekov, Schwager (46. Kirsten)

Gelbe Karten:  Schöffel (OFC) – Aslan, Wawrzyniak, Gayrbekov, Mohamad Ahmed (alle FV Preussen)

Beste Spieler:  Karwinkel, Ali Dieb, F. Schütze (alle OFC) – keiner (FV Preussen)
Zuschauer: 100 am Sonnabendnachmittag in der ORAFOL- Arena, Oranienburg

Torfolge: 1:0 (23.) Ali Dieb, 2:0 (75.) Schöffel
Schiedsrichter: Tom Heilmann (Michendorf)

(rl) Nach einer äußerst einseitigen Partie siegte der OFC souverän gegen einen maßlos enttäuschenden FV Preussen Eberswalde mit 2:0 (1:0) Toren und bestätigte damit den spürbaren Aufwärtstrend. Allerdings war der Gastgeber den Barnimern an diesem Tage auch in allen Belangen überlegen. So sah es nach dem Abpfiff auch OFC-Trainer Enis Djerlek, der einen starken Auftritt seiner Elf gesehen hatte, in der viele Eigengewächse zum Einsatz kamen. Allerdings hätten die Hausherren noch wesentlich deutlicher gewinnen müssen. Doch es dauerte eine knappe halbe Stunde, ehe der Platzbesitzer, der von Beginn an optische Vorteile zu verzeichnen hatte, die Überlegenheit auch auf die Anzeigetafel brachte. Nach einem Freistoß von Samir Mahmutagic war es Omar Ali Dieb (29.) der per Kopf genau in den Winkel traf und FV-Torhüter Lennard Peter damit etwas überraschte. Den harmlosen Gästen gelang bis dahin keine gefährliche Offensivaktion, was auch nach dem Seitenwechsel lange Zeit so bleiben sollte. Doch der Gastgeber versäumte es in der Folgezeit schon für klare Verhältnisse zu sorgen. Aber die Doppelchance vom sehr guten Youngster Emil Karwinkel (58.) nach Vorarbeit von Leon Walter verpuffte ebenso wie Sekunden später, als die Eingabe von Randy Kretschmann in Richtung Leon Walter, die jedoch noch abgefangen wurde. So dauerte es bis in die Schlussviertelstunde ehe der eingewechselte Enrico Schöffel (75.) der eine Kopfballverlängerung von Omar Ali Dieb zur Spielentscheidung über die Linie beförderte. Kurz danach hätte Mansur Musitov (78.) das Resultat noch deutlicher gestalten können, doch zuerst scheiterte er am Pfosten und dann am Lattenkreuz. Fast mit dem Schlusspfiff kamen die Gäste zu ihrer ersten Gelegenheit, doch Christian Staatz (89.) verzog in aussichtsreicher Position. Dementsprechend bedient zeigte sich kurz nach Spielschluss ein enttäuschter Preussen-Trainer Steffen Borkowski, der ohne jeglichen Kommentar von einem hochverdienten OFC-Sieg sprach.

Am kommenden Dienstag, 07.November 2023 geht es um 19.30 Uhr in der ORAFOL-Arena weiter, dann ist der Brandenburger SC Süd 05 zum Nachholspiel zu Gast.