Fataler Fehler nach Wiederbeginn !

Brandenburgliga 2018/19  –  „18. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht – SV Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf  0:2 (0:0)

OFC: Roggentin – Moldenhauer (65. R. Kretschmann), Malanowski, Schönrock (79.Czasch), Knaack,– Kherraz, Wohlatz – Meyer (46. Vukovic), Begzadic, Unger – Markgraf
Blau-Weiss: Rudolph – Westphal, Demann, Skusa – Rolke, Bolte, Ghaddar Sobotta –  Feiler (62. Kohlmann), Ulm (81.T. Guggenberger) – Küter

Gelbe Karten: Malanowski (M), Unger (M), Moldenhauer (M), R. Kretschmann (M), Markgraf (F), (alle OFC) –
Skusa (F), Sobotta (U), Kohlmann (F), (alle Blau-Weiß)

Gelb/Rote Karte:  Kohlmann (72. Meckern), (Blau-Weiß)

Beste Spieler: Wohlatz, Unger (beide OFC) – Ghaddar, Bolte (beide Blau-Weiß)
Zuschauer: 130 in der ORAFOL-Arena, Oranienburg

Torfolge:  0:1 (46.) Küter, 0:2 (90.+2) Ghaddar
Schiedsrichter: Frank Heinze  (Ludwigsfelde)

(rl) Diese bittere 0:2 (0:0) Heimpleite war beim OFC gegen den erwartet unbequemen Aufsteiger Blau-Weiß Petershagen/Eggersdorf wahrhaftig, so nicht eingeplant, doch am Ende entführten die Gäste nicht ganz unverdient die Punkte. Und erneut wurde es bei den Hausherren deutlich, dass man nach der Winterpause noch mit einigen Problemen zu kämpfen hat. So monierte später auch OFC-Trainer Enis Djerlek, dass seinem Team die Leichtigkeit aus der Hinrunde etwas abhanden gekommen sei. Und das die Gäste mehr wollten stellten diese von Anbeginn unter Beweis die sofort richtig im Spiel waren. Nach einem langen Pass von Tim Bolte kam OFC-Torhüter Sven Roggentin einen Augenblick zu spät, doch die Einschusschance von Torjäger Silvan Küter (10.) vereitelte der herbeigeeilte Marc Moldenhauer in höchster Not. Doch die Gastgeber arbeiteten sich allmählich ins ausgeglichene Geschehen, aber die Möglichkeiten von Tim Meyer (13.) und Marc Markgraf (16.) verpufften. Das Glück stand den Platzherren etwas zur Seite als Maurice Ulm (25.) Maß nahm, doch der stramme Linksschuss knapp am Tor vorbeizischte. Hier wäre der OFC-Torhüter wohl machtlos gewesen. Nachdem Miguel Unger (29.) mit einem Freistoß aus der Distanz wie auch Tim Bolte (32.) mit einem Hinterhaltsschuß keinen Erfolg hatten, schien aber doch die Führung für den OFC fällig. Nach feiner Einzelleistung von Marc Moldenhauer auf der rechten Seite verfehlte im Zentrum der einschussbereite Marc Markgraf (35.) knapp das Leder. Mit den besten Vorsätzen vom Pausentee zurückgekehrt, erwischte  der Gastgeber einen katastrophalen Start in den 2. Abschnitt. Unmittelbar nach Wiederanpfiff leistete sich Tyren Kherraz  in einer harmlosen Situation einen fatalen Rückpass auf seinen Torhüter, übersah dabei aber den lauernden Sven Küter, der sich nicht lange bitten ließ und überlegt vollendete. Von diesem Missgeschick angestachelt, wollte Tyren Kherraz  seinen Fehler wieder gut machen, doch bei seiner guten Gelegenheit nach einer knappen Stunde wählte er das Abspiel statt selbst abzuschließen. In der Schlussphase machten sich die Gäste das Leben selbst schwer als der kurz zuvor eingewechselte Martin Kohlmann innerhalb von 100 Sekunden die Ampelkarte  kassierte. Der Gastgeber drängte nun mit aller Macht auf den Ausgleich, aber auch die dickste Gelegenheit, nach Kopfballablage von Jerome Malanowski verfehlten Zoran Vukovic und Mark Markgraf (85.) in aussichtsreicher Position, blieb ungenutzt. Für die endgültige Entscheidung sorgte dann Marvin Ghaddar (90.+2) der einen überlegten Querpass von Silvan Küter überlegt verwandelte. Am Ende war Gäste-Trainer Roman Sedlak Stolz auf sein Team, dass von Beginn an gut im Spiel war und sich mit einer guten Defensivleistung den Sieg verdiente.

OFC verliert in Unterzahl !

Landesklasse Nord 2018/19  –  „18. Spieltag“

Oranienburger FC Eintracht II – Birkenwerder BC 08  1:2  (0:1)

Torfolge:  0:1 (35.Eigentor) Mumuni, 0:2 (67.) Hass, 1:2 (75.) T. Witte
Schiedsrichter: Andre Schuler  (Neuruppin)

(jz) Der Birkenwerder BC 1908 hat das Oberhavel-Derby der Fußball-Landesklasse bei der Reserve des Oranienburger FC Eintracht mit 2:1 (1:0) gewonnen. „Das war verdient, aber ich bin trotzdem zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft“, meinte OFC-Trainer Dietmar Müller. Und er sprach dabei besonders die Tatsache an, dass sein Team ab der 29. Minute nach dem Platzverweis für Helmut Tetteh nur noch zu zehnt agierte und nach der Pause mit Mut und Engagement versuchte, die Niederlage zu vermeiden. „Die Rote Karte habe ich nicht verstanden“, ergänzte er noch. Birkenwerder dominierte in der Anfangsphase deutlich. Ein Flachschuss von Florian Mielke strich knapp links am Tor vorbei (14.). Ron Haß beförderte nach 17 Minuten eine flache Eingabe von Eric Stephan aus drei Metern über das Tor und schoss kurz danach aus Nahdistanz vorbei.  Und nach gut einer halben Stunde trat Martin Krieg zehn Meter vor dem Tor über den Ball. Der Treffer fiel dann aber doch. Allerdings aus einer wenig verheißungsvollen Situation. Andy Lehmann brachte einen Freistoß von halbrechts aus knapp 30 Metern hoch herein. Der Ball war lange in der Luft, senkte sich durch den tückischen Wind begünstigt plötzlich und OFC-Keeper Ahmeh Mumuni lenkte ihn im richtigen Eck stehend unglücklich ins eigene Tor (35.). Nach dem Wechsel wurde der Gastgeber trotz Unterzahl besser, ohne sich jedoch klare Chancen zu erarbeiten. Die hatte dann Haß auf der anderen Seite. Nach Pass von Dennis Dombert traf er aus 14 Metern flach ins linke Eck zum 0:2 (67.). Doch acht Minuten später wurde es noch einmal  spannend. Tim Witte hatte sich auf der rechten Seite mit energischem Antritt durchgesetzt und vollendete aus spitzem Winkel zum Anschlusstreffer. Alle Bemühungen der Kreisstädter brachten danach nichts mehr ein. Haß hätte für den BBC eine Minute vor Schluss noch erhöhen können, wurde allein aufs Tor zulaufend aber zu weit nach außen abgetrieben. „Es war ein dreckiger, aber hochverdienter Sieg. Am Ende hätte er noch höher ausfallen müssen“, so BBC Coach Florian Glitza.⇥(zin)
OFC II: Amuni, Balaga, Geserich, Becker (83.Hennicke), T. Witte, Hölle, Nabzdyk (70. Redlich), T. Kretschmann, Siyep, Weigel (46. Moge), Tetteh (29. Rote Karte)
BBC: Mimietz – Lorenz (66. Tettenborn), Prußok, Mielke, Dombert, Lehmann (70. Marks),, Stephan, Krieg (60. Noack), Nahrath, Dachwitz. Haß